Tickets und Infos kärnten.museum MUSEUM IST ...

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Le Corbeau et le Renard


Le Corbeau et le Renard

22. März bis 17. Aug. 2014
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf eine zentrale Installation Broodthaers’, die nach La Fontaines Fabel «Le Corbeau et Le Renard» benannt ist, in der der rhetorisch geschickte Fuchs die materiellen Verhältnisse zwischen dem Raben und sich umkehrt. Diese Strategie kann auf Broodthaers’ Arbeitsweise bezogen werden. Durch das Spiel mit der Beziehung zwischen sprachlichen und visuellen Zeichen stellt der Künstler ästhetische Kategorien und ihre Institutionen auf die Probe.

Durch das Spiel mit der Beziehung zwischen sprachlichen und visuellen Zeichen stellt der Künstler ästhetische Kategorien und ihre Institutionen auf die Probe.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Le Corbeau et le Renard - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Charles Ray - Boy with Frog 2009Charles Ray


Charles Ray

15. Juni bis 28. Sept. 2014
Das Kunstmuseum Basel veranstaltet gemeinsam mit dem Art Institute of Chicago eine grosse Sonderausstellung des amerikanischen Künstlers Charles Ray, bei der es sich nicht um eine Retrospektive handelt, sondern die sich auf Rays Schaffen von 1997 bis 2014 konzentriert.

Charles Ray gilt als einer der herausragenden Skulpteure der Gegenwart. Wie Jeff Koons und Katharina Fritsch arbeitet er an einer neuen plastischen Figuration, zu sehen etwa in der weiss bemalten Stahlskulptur Boy with Frog, 2009. Ihre Präsenz in Venedig sorgte bis vor kurzem am Punto della Dogana für grosse Aufmerksamkeit.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Charles Ray - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KARL PRANTL

17. Okt. 2014 bis 1. Feb. 2015
Karl Prantl zählt zu den bedeutendsten österreichischen Bildhauern der Zweiten Republik. Die Albertina widmet dem Künstler ab 25. September 2014 eine eigene Ausstellung.

Prantl studierte zunächst Malerei an der Akademie der Bildenden Künste, ehe er sich der Bildhauerei zuwandte. Im Winter 1950/51 entstanden seine ersten Skulpturen. 1958 arbeitete Prantl erstmals für längere Zeit im Steinbruch St. Margarethen, wo viele seiner Werke ihren Ursprung haben.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: KARL PRANTL - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

JOAN MIRO - von der Erde zum Himmel

12. Sept. 2014 bis 11. Jan. 2015
Joan Miró zählt mit seinen phantasievollen Bildmotiven zu den populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Albertina widmet dem katalanischen Künstler eine rund 100 Gemälde, Zeichnungen und Objekte umfassende Personale, die die poetische Qualität seines Schaffens hervorhebt.

Mirós Werke sind von Leichtigkeit und Spontaneität geprägt und doch sorgfältig geplant. Mit einer unbeschwerten, fast kindlichen Faszination für alle Dinge betrachtet er die Welt. Seine unverwechselbare Bildsprache ist zugleich magisch wie universell. Monde, Sterne und Kometen, Augen und Insekten, Vögel und Frauen bevölkern seine Bilder und zählen zu den bekanntesten Motiven seiner Kunst.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: JOAN MIRO - von der Erde zum Himmel - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

ARNULF RAINER - Retrospektive

3. Sept. 2014 bis 6. Jan. 2015
Arnulf Rainers in den 1950er Jahren entwickelten Überarbeitungen machten den 1929 in Baden bei Wien geborenen Künstler weltweit bekannt. Die Albertina würdigt Rainer anlässlich seines 85. Geburtstages mit einer umfassenden Retrospektive.

Wesentliche Stationen des komplexen Schaffens Arnulf Rainers werden mit Schlüsselwerken präsentiert. Seine intensive Suche nach neuen künstlerischen Wegen wie auch seine faszinierenden Strategien und experimentelle Vorgehensweise machen ihn zu einem der einflussreichsten lebenden Künstler der Gegenwart.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ARNULF RAINER - Retrospektive - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Weltenbummler


WELTENBUMMLER

9. Nov. 2014 bis 25. Feb. 2015
Eine Entdeckungsreise in die Kunst für alle Abenteurer! Welches Kunstwerk aus der Sammlung Essl erinnert wohl einen Hochseekapitän, eine Weltreisende, einen Forscher, oder eine Feuerwehrfrau an ihre größten Abenteuer? Welche Abenteuer erleben Kinder mit der Kunst?

Ein Teil der Ausstellung wird zur Station für Entdeckungsreisende. In einer Experimentier-Werkstatt können die Besucher ihre Abenteuer mit der Kunst durch Zeichnungen, Malerei, Fotos und Texte mitteilen.

Kuratoren: Andreas Hoffer, das Team der Kunstvermittlung

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: WELTENBUMMLER - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ines Agostinelli Ohne Titel, 2014Lena Göbel Enthusiasmo, 2014 Die Zukunft der Malerei


DIE ZUKUNFT DER MALEREI

3. Okt. 2014 bis 22. Feb. 2015
Welche jungen malerischen Positionen gibt es in Österreich zu entdecken? Diese Frage stellt das Essl Museum heuer in der Ausstellung „die zukunft der malerei“ im Rahmen der Ausstellungsreihe „emerging artists“. Das Essl Museum versteht sich nicht nur als Ort für etablierte Künstlerinnen und Künstler, sondern auch als Experimentierfeld für junge, noch nicht stark im Kulturbetrieb sichtbare Kunst.

Österreichische Künstlerinnen und Künstler bzw. solche, die in Österreich leben und arbeiten konnten sich bis 30. April online für eine Ausstellungsteilnahme bewerben. Zur Einreichung zugelassen waren Malerei und Grafik. Die Rückmeldungen waren überwältigend: Über 700 Künstlerinnen und Künstler haben sich beworben!

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: DIE ZUKUNFT DER MALEREI - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Adolf Frohner, Raupenfresser und Schmetterlingsscheißer, 1993Hamlet (Salome als Hamlet), 1985


ADOLF FROHNER (1934–2007)

5. Sept. 2014 bis 11. Jan. 2015
Das Essl Museum widmet Adolf Frohner in seinem Jubiläumsjahr 2014 die erste Retrospektive seit mehr als zehn Jahren. Die Personale zeigt einen Überblick über sein Schaffen mit zentralen Werken aus allen Perioden.

Frohner erregte zunächst im Kontext des Wiener Aktionismus Aufsehen. Jedoch bildete der Aktionismus nur eine kurze Phase seines Schaffens. Bereits in den frühen 1960er Jahren wandte er sich wieder stärker der Malerei, Zeichnung und Plastik zu, deren Grenzbereiche er auslotete. Die im aktionistischen Aufschrei gestellte Frage, was das Mensch-Sein ausmacht, bestimmte jedoch seinen weiteren Weg.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: ADOLF FROHNER (1934–2007) - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hans Staudacher Kreuz, 1986


ÖSTERREICHISCHE MODERNE

15. Juni bis 19. Okt. 2014
Im Zuge des Festes für die Kunst eröffnet das Essl Museum die Ausstellung >Österreichische Moderne<, bei der eine Auswahl abstrakter Kunstwerke aus Österreich nach 1945 zu sehen ist.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die lyrisch-abstrakten Arbeiten Hans Staudachers, die der Autodidakt seit den 1950er Jahren geschaffen hat. Seine informellen, der gestischen Malerei verpflichteten Werke werden mit Arbeiten dreier Vertreter der 1956 gegründeten Gruppe „St. Stephan“ in Beziehung gesetzt und ergänzt.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: ÖSTERREICHISCHE MODERNE - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MUSEUM IST ...


MUSEUM IST ...

18. Mai bis 31. Okt. 2014
Das Landesmuseum für Kärnten hat alle Sammlungen aus dem Rudolfinum in (Übergangs-)Depots verstaut. Für die neue Sonderausstellung hat man ausgewählte Objekte in ihren „Transportkisten“ zuvor aber noch Umwege machen lassen …

130 Jahre nach seiner Gründung wird sich nach einer ersten Sanierungsphase die Chance eröffnen, das Landesmuseum mit einer zeitgemäßen Erzählung der Kultur- und Naturgeschichte Kärntens neu entstehen zu lassen. Was Museum heißt, wie und warum Objekte in die Sammlung gelangen, welche Bedeutung sie haben bzw. annehmen können, soll den Besuchern hier gezeigt werden.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: MUSEUM IST ... - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen