Das Staatliche Museum für Völkerkunde München zeigt eine Fotoausstellung, die für alle sichtbar macht, was nur wenige Menschen wissen oder wissen wollen: Immer noch gibt es weltweit Gewalt gegen Mädchen und Frauen in Form von Säure- und Brandattentaten. Besonders bedrückend ist, dass in einigen Gesellschaften auch Frauen selbst einander auf diese Weise verletzen und töten.
Nach der Großausstellung Kampf um die Stadt zu Politik, Kunst und Alltag um 1930 zeigt das Wien Museum wieder ein Epochenpanorama: Bei Experiment Metropole. 1873: Wien und die Weltausstellung geht es um die Zeit um 1870, eine entscheidende Transformationsphase Wiens auf dem Weg zur modernen Großstadt mit Metropolenanspruch.
Informationen
Experiment Metropole. 1873: Wien und die Weltausstellung
bis 28. September 2014
WIG 64. Die grüne Nachkriegsmoderne
bis 30. August 2014
Otto-Wagner-Hofpavillon Hietzing
jeden Sa und So 10–18 Uhr
www.wienmuseum.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das zweijährige Langzeitprojekt „six memos for the next …” unternimmt den Versuch, Begegnungen zwischen Kunstwerk, Künstler und Publikum ebenso lustvoll wie präzise neu zu denken. Mit der Eröffnung der Ausstellung in Halt hat am 13. Juni die dritte und abschließende Projektphase mit drei aufeinander bezogenen Inszenierungen begonnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Es gibt mehr Graffiti auf der ganzen Welt, als man fotografieren kann!“ Das ist einer der Gedanken, mit denen Dietmar Wanko die Heimreise von immer wieder neuen Graffiti-Reisen antritt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Grund zur Freude nach fünf Jahren Umbau- und Renovierungsphase. Stets im Winter wurde Raum für Raum neu gestaltet, ohne das Haus schließen zu müssen.
Informationen
www.zeppelin-museum.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Zeichnung ist das fundamentale Medium in der zeitgenössischen Kunst. Zeichnung geht immer mit der Idee eines Projekts einher. Die Zeichnung zeugt vom Bedürfnis, einen Vorschlag zu machen – für eine Transformation oder einen zukünftigen Wandel.
Informationen
Palais Thurn & Taxis
Gallusstraße 10, A-6900 Bregenz
Di–Sa 14–18 Uhr, So 10–18 Uhr
Tel. +43 (0) 55 74/410 15 11
http://www.bregenz.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die befreundeten Künstler, die bei wichtigen Aktionen und Ausstellungen in den 1960er-Jahren gemeinsam aufgetreten sind, entwickelten aus der Erfahrung des Kriegs ihre eigenen stilbildenden Standpunkte und verfolgten dabei die radikale Emanzipation des Individuums und die Reform beziehungsweise Revolution des Lebens.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Essen ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Kultur - geprägt von lokalen Bedingungen, interkulturellen Entwicklungen, historischen Umständen, religiösen sowie säkularen Traditionen und Gewohnheiten. Hatte Noah auch Schweine auf der Arche? Hat jeder jüdische Haushalt zwei Küchen? Was ist in der Mazza enthalten und wie kommt man vom mittelalterlichen Fleischhof ins Kaffeehaus?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Namen wie Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus, Alfred Polgar, Peter Altenberg, Gustav Mahler, Franz Werfel, Stefan Zweig, Sigmund Freud, Ludwig Wittgenstein, Felix Salten, Robert Musil und viele andere sind in ihrem künstlerischen Schaffen eng mit dem Semmering verbunden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Um frische Arbeitskräfte für die österreichische Wirtschaft zu lukrieren, wurden Anwerbeabkommen mit verschiedenen Staaten abgeschlossen - am wichtigsten für St.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.