Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Großes Haus Andre Hofer

Schauspiel, Theater

Lulu - Eine Mörderballade

5. Okt. bis 29. Nov. 2018
In allen Bereichen der westlichen Gesellschaft werden derzeit tief verwurzelte chauvinistische Strukturen aufgedeckt, kommen sexuelle und verbale Übergriffe ans Licht. Der Befund: Auch gut hundert Jahre nach dem Entstehen der Frauenrechtsbewegung ist die Gleichberechtigung noch nicht Realität geworden, Machtstrukturen sind nach wie vor oft männlich geprägt.

Frank Wedekinds zweiteilige „Lulu“-Tragödie, die die Dramen „Der Erdgeist“ und „Die Büchse der Pandora“ verbindet, und an der er von 1892 bis 1913 arbeitete, bietet eine dunkel-schillernde Spiegelfläche für diesen ernüchternden Sachverhalt. „Lulu“ zeigt wie ein Kaleidoskop in jeder Begegnung zwischen den Geschlechtern die Facetten des Machtverhältnisses zwischen Frau und Mann.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Lulu - Eine Mörderballade - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Spitze der Fontäne

14. Sept. bis 19. Okt. 2018
Wie radikal, kompromisslos und selbstbezogen dürfen, ja, müssen wir Menschen sein, um in der Kunst und im Leben, in der Wissenschaft oder der Wirtschaft wirklich Neues zu schaffen? Kann das Potenzial für Erneuerung und Fortschritt nur durch uneingeschränkten Individualismus und Egoismus voll abgerufen werden? Davon war die Autorin Ayn Rand überzeugt.

Sie wurde 1905 als Alissa Sinowjewna Rosenbaum in Russland geboren und 1926 mit ihrer Familie von den Kommunisten in die USA vertrieben. Eindringliches Zeugnis ihrer später als „Objektivismus“ bezeichneten, radikalkapitalistischen Lehre ist ihr 1943 erschienener, heftig diskutierter und inzwischen weitgehend vergriffener Roman „Der ewige Quell“ („The Fountainhead“).

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Spitze der Fontäne - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Erlösung


ERLÖSUNG

31. Okt. bis 3. Nov. 2018
Martin Schösswender führt ein geregeltes Leben. Was immer man darunter verstehen mag. Jedenfalls sind kaum Ausschläge in der Lebenslinie zu entdecken. Wonach andere ein Leben lang suchen, hat er sehr früh gefunden. Seine Bestimmung. Sein Lebenspfad führt ihn wie durch einen Hohlweg, er folgt ihm, ohne den Blick zu heben für Erbauliches am Wegesrand. Wozu auch, er schreitet zielbewusst voran und lässt sich, selbst durch unzählige Verlockungen, nicht von seinem Weg abbringen.

Den Werteverfall und die moralischen Verwerfungen, die sich in seinem Umfeld einnisten wie Wasser im Mauerwerk, nimmt er nicht wahr. Er nimmt überhaupt nichts wahr. Selbst von seiner Frau Mathilde sind ihm die Füße mehr in Erinnerung, als das Gesicht. Aber er ist ein guter Mensch. Er ist ein treuer und fürsorglicher Ehemann und Vater. So leben sie miteinander ein geordnetes Nebeneinander.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: ERLÖSUNG - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Käthe Leichter und Marie Jahoda


AK portraittheater: Käthe Leichter und Marie Jahoda

12. Okt. 2018
Eine Koproduktion von portraittheater mit AK Kultur und Theater Drachengasse Womit haben Frauen in der Arbeitswelt zu kämpfen? Wie wirkt sich Arbeitslosigkeit auf die Menschen aus? Mit diesen Fragen befassten sich zwei Pionierinnen der sozialwissenschaftlichen Forschung in Österreich: Käthe Leichter (1895 – 1942) und Marie Jahoda (1907 – 2001). Bekannt wurde Käthe Leichter als erste Leiterin des Frauenreferats der Arbeiterkammer Wien mit Untersuchungen über Arbeitsbedingungen von Frauen.

Marie Jahoda hat als Autorin der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ weltweit Bekanntheit erreicht und sich auch im Exil mit Fragen rund um das Thema Arbeit beschäftigt. Ihre Lebenserinnerungen und wichtigen Erkenntnisse rückt portraittheater ins Zentrum des neuen Theaterstücks „Arbeit, lebensnah – Käthe Leichter und Marie Jahoda“.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: AK portraittheater: Käthe Leichter und Marie Jahoda - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

CHILI 5, 4, 3, 2, 1 ... Chili!!!

3. Nov. 2018
Freuen Sie sich auf einen Abend, bei dem CHILI noch nicht weiß, was auf Sie zukommt!

CHILI das sind 7 AmateurschauspielerInnen, die sich seit Herbst 2014 dem Improvisationstheater verschrieben haben. Ihre Show zeigt eine abwechslungsreiche Darbietung aus improvisierten Szenen, die durch Ihre Mithilfe gestaltet werden und bei deren Entstehen Sie live dabei sind.

Details zur Spielstätte:
Carlonestraße 2, A-4052 Ansfelden

Veranstaltungsvorschau: CHILI 5, 4, 3, 2, 1 ... Chili!!! - ABC - Anton Bruckner Centrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Antigone


Antigone

3. März bis 5. Mai 2018
Bis heute geht eine ungebrochene Faszination von der Figur der Antigone aus, die sich ohne Rücksicht auf ihr eigenes Leben gegen das Gebot des Herrschers stellt, um ein Menschenrecht durchzusetzen. Die Unerbittlichkeit, mit der Kreon das geltende Recht umsetzt, und die Wucht der menschlichen Katastrophen, die daraus folgen, erschüttern und berühren. Aber ob die gefühlte Wahrheit einer Antigone tatsächlich mehr Berechtigung hat als das für alle gültige Gesetz, ist eine bis heute nicht beantwortete Frage.

Antigone, Ismene, Eteokles und Polyneikes sind die Kinder des ehemaligen Königs von Theben, Ödipus. Eteokles und Polyneikes übernehmen von ihrem Vater die Herrschaft und wollen sie in jährlichem Wechsel ausüben.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Antigone - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ungeduld des Herzens


Ungeduld des Herzens

22. April bis 22. Juni 2018
Stefan Zweigs Roman ist 1939 erschienen, spielt aber im Jahr 1914, in den Tagen vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Erschreckend klar führt Zweig uns vor Augen, wie seine Figuren unaufhaltsam auf die persönliche Katastrophe zusteuern, während die Welt – von ihnen unbemerkt – den gleichen Weg geht. Thomas Jonigk hat diesen Roman zu einem existentiellen Kammerspiel verdichtet, in dem fünf Charaktere aufeinander treffen und sich in ihren Ängsten, Sehnsüchten und Erwartungen unausweichlich ineinander verstricken.

Leutnant Hofmiller bittet auf dem Fest der reichen Familie Kekesfalva die Tochter des Hauses zum Tanz. Welch ein Affront! Denn Edith ist gelähmt. Verzweifelt versucht der junge Mann daraufhin, sein Missgeschick wieder gutzumachen, schickt Blumen und Entschuldigungen. Als diese wider Erwarten angenommen werden, ist er so froh, dass er anfängt, Edith regelmäßig zu besuchen.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Ungeduld des Herzens - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Totenfrau

17. Juni bis 24. Nov. 2018
Was würde ich tun, wenn man mir das Liebste nehmen würde? Was muss passieren, dass sich der Schalter in meinem Kopf umlegt? Könnte ich einen Mord begehen? Letztlich war es diese zentrale Frage, die Bernhard Aichner umtrieb, als er seinen Bestseller Totenfrau schrieb. Monatelang stand der Thriller in Österreich und Deutschland auf den Bestsellerlisten. Er wurde bisher in 16 Länder verkauft und ist unter anderem in Stephen Kings amerikanischem Heimatverlag erschienen. Eine Verfilmung ist in Vorbereitung. Das Tiroler Landestheater hat sich die Uraufführung der Bühnenfassung sichern können.

Blum ist Bestatterin. Sie ist liebevolle Mutter zweier Kinder, sie besticht durch ihr großes Herz, ihren schwarzen Humor und ihre Coolness. Sie ist mit dem Polizisten Mark glücklich verheiratet. Blums Leben ist gut. Bis es durch den Unfalltod ihres Mannes aus den Fugen gerät. Doch war es wirklich ein Unfall mit Fahrerflucht? Oder hat sein Tod etwas mit seiner letzten Ermittlung zu tun?

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Totenfrau - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der nackte Wahnsinn


Der nackte Wahnsinn

21. April bis 28. Juni 2018
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie es hinter der Bühne zugeht? Was auf den Proben passiert? Wie sich geordnete Verhältnisse in ein immer größeres Chaos verwandeln? Dann sind Sie hier richtig. Michael Frayn zeigt in seiner Komödie den ganz normalen Wahnsinn einer Theaterproduktion.

Die Theatertruppe rund um den Regisseur Lloyd Dallas zeigt das Theaterstück Nackte Tatsachen. Dreimal sehen wir den 1. Akt des Stücks, zunächst die letzte Probe vor der Premiere. Alle sind bemüht, die noch ausstehenden Fragen zu klären, zum Beispiel, was mit dem Teller voller Sardinen genau passiert. Danach folgt eine Nachmittagsvorstellung im Laufe der Tournee.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Der nackte Wahnsinn - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Andre Hofer


Andre Hofer

13. Jan. bis 15. April 2018
Schauspieldirektor Thomas Krauß fächert in seiner Inszenierung des Andre Hofer die Facetten dieser historischen Figur weiter auf durch Ausschnitte aus Marc Pommerenings Schauspiel Gottes Guerilla. In dem 2009 für das Tiroler Dramatikerfestival entstandenen Auftragswerk wirft Pommerening zusätzlich den Blick von außen auf die Geschehnisse um Andreas Hofer und lässt dabei nicht zuletzt dessen Instrumentalisierung deutlich werden.

Am 3. Dezember 1903 kam es im Stadttheater in Innsbruck zum Skandal. Die Aufführung von Franz Kranewitters Andre Hofer wurde von Buhrufen und Störaktionen, Pfiffen und Geschrei begleitet – und von frenetischem Applaus der Befürworter. Schon zuvor hatte die k. k.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Andre Hofer - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen