Mit beißendem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit fühlt Yasmina Reza, eine der erfolgreichsten Autorinnen der letzten Jahrzehnte ("KUNST", Drei Mal Leben), der modernen bürgerlichen Gesellschaft buchstäblich auf den Zahn, die hin- und hergerissen ist zwischen aufgeklärtem, vernünftigem Gutmenschentum und egoistischem Konkurrenzkampf.
Generalprobe: Luzifer zeigt Gott seine Inszenierung des Grauens – Alltagszenen aus der Vergangenheit und der Gegenwart, Historisches und Unverbürgtes. Der Theaterabend wird zur Achterbahnfahrt der Gefühle, zu einer Gratwanderung zwischen Recht und Unrecht, zwischen Wahrheit und Lüge, zwischen Lachen und Weinen. Verführerisch und diabolisch führt Luzifer Regie. Doch Gott mischt sich ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Komödie "Was ihr wollt" wurde von William Shakespeare um das Jahr 1601 verfasst und ist unbestreitbar eines seiner bekanntesten Stücke.
In diesem Stück geht es nicht nur um Liebe & Verrat, sondern beinhaltet auch tragische sowie komische Elemente.
REGIE: ALEXANDER PSCHILL
MIT GERTI DRASSL, CHRISTIAN DOLEZAL U.A.
Nichts davon findet man in der Geschichte der Dichter Franz Arnold und Ernst Bach denn da geht es ziemlich vehement um gegenseitige Handerl-Wäscherei und Vorteilsnahme hart an der Korruptionsgrenze im Beamten-Milieu.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderiert von Harald Pomper, wird Kabarett, Musik, Satire und vieles mehr geboten. Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Abend ist somit wieder garantiert!
Die Schauspieler rektrutieren sich ausschließlich aus den Bewohnern des Ortes und die Rollen der dargestellten Personen sind zum Teil schon seit mehreren Generationen in den jeweiligen Familien weitergegeben worden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit dem Jugendensemble der BURGSPIELE GÜSSING
Und mehr noch, mit einer eigenen Fassung "Ein kleiner Sommernachtstraum", frei nach William Shakespeare, sollen die Kinder behutsam an die große Weltliteratur herangeführt werden. Dazu wird ein Rahmenprogramm musikalisch und literarisch auf das Jubiläum einstimmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Gibt es Dinge, die aus dem Nichts geschehen? Also nicht deshalb, weil es Gründe gibt, und weil etwas aus etwas anderem erfolgt? Ich stelle mir gerade ein Ereignis vor, dessen Wirkung nicht auf ausreichenden Gründen beruht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Theater gibt es ein ehernes Gesetz: Entweder du bist da zur Vorstellung, oder du bist tot. Dazwischen wird nichts akzeptiert. Sir, der Prinzipal und Protagonist einer Theatertruppe, die in den 1940er Jahren durch die englische Provinz tourt, hat sich ein Leben lang daran gehalten. Doch nun ist Sir alt, krank und ausgebrannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.