Tickets und Infos Das Meininger Theater Herr Rosendorn

Schauspiel, Theater
Sujetfoto: Der Prozess


Der Prozess

24. Feb. bis 30. März 2010
Oszillierend zwischen Grauen und Komik entwickelt Franz Kafka in seinem Romanfragment »Der Prozess« eine Parabel auf ein System von Gewalt und Willkür in einer anonymen und sinnentleerten Gesellschaft – und hat damit ein Schlüsselwerk der Moderne geschaffen.

Ausgerechnet am Morgen seines 30. Geburtstags wird Josef K. noch im Bett verhaftet. Dabei hat er sich doch nichts zuschulden kommen lassen? Handelt es sich also um einen bösen Scherz oder eine missglückte Komödie, in der er seinen Teil zu spielen hat? Die Hintergründe der Verhaftung bleiben im Verborgenen. Die Strafe sucht unerbittlich die Schuld, und so wird aus einer seltsamen Geburtstagsparty ein noch undurchschaubarer Prozess zwischen Gesetz und Anarchie, dessen Spielregeln ebenso unklar bleiben, wie die Rolle, die K. dabei zugedacht ist ...

Steffen Höld, Regisseur und als Schauspieler derzeit Ensemblemitglied am Schauspielhaus Wien, entwirft in seiner Bühnenadaption ein Spiel, das den Keim des Zerfalls von Beginn an in sich trägt. Musikalisch unterstütz wird er dabei von dem Komponisten und Sound-Installateur Fadi Dorninger, die Bühnenfassung stammt von Barbara Hörtnagl.

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Der Prozess - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Illustration Der Theatermacher


Der Theatermacher

18. Feb. bis 9. April 2010
Einmal mehr wählte Bernhard für den Theatermacher das Genre des Künstlerdramas, wie bereits mit Der Ignorant und der Wahnsinnige (1972), Die Macht der Gewohnheit (1974) und Minetti (1976), um die Auflehnung des radikalen Künstlers gegen die lebensfeindliche Natur und geistfeindliche Gesellschaft, gleichzeitig aber auch das notwendige Scheitern dieser Auflehnung zu thematisieren.

Die Vorgeschichte ist ein Theaterskandal: Thomas Bernhard bestand für die Salzburger Uraufführung seines Stückes Der Ignorant und der Wahnsinnige auf Abschaltung der Notbeleuchtung und absolute Finsternis, eine Forderung, die feuerpolizeilich nicht durchzusetzen war. Bernhard quittierte die Vorschriften mit Verweigerung: „Eine Gesellschaft, die zwei Minuten Finsternis nicht verträgt, kommt ohne mein Schauspiel aus!“ Das Stück wurde auf Verlangen von Bernhard und Regisseur Peymann nach der Uraufführung sofort abgesetzt.

Im Theatermacher greift Thomas Bernhard die feuerpolizeiliche Schikane wieder auf. Schauplatz ist der desolate Theatersaal des Gasthofs Schwarzer Hirsch in Utzbach, das exakt 280 Einwohner zählt. Dort will der ehemalige Staatsschauspieler Bruscon seine Weltkomödie Das Rad der Geschichte aufführen, deren Höhepunkt und Voraussetzung die absolute Dunkelheit sein soll. Doch Bruscon und seine Truppe sind nicht weniger erbärmlich als der Wirtshaussaal: seine lungenkranke, ständig hustende Frau, der unbegabte Sohn Feruccio und die nicht den Ansprüchen des Vaters entsprechende Tochter Sarah. Die Familienmitglieder sind nicht nur als Mitwirkende, sondern gemeinsam mit den wortkargen Wirtsleuten, auch als Publikum dem „Theatermacher“ rettungslos ausgeliefert – ihm und seinen Tiraden über die Vergeblichkeit der Kunst, der Verkommenheit des Staates, die Unzulänglichkeit des Publikums und das mangelnde Kunstverständnis der Feuerpolizei.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Der Theatermacher - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Gulliver's Travels

10. Feb. 2010
Ein Gastspiel der American Drama Group Europe und TNT Britain.

Mit Gulliver’s Travels hat Jonathan Swift vor dreihundert Jahren ein Meisterwerk geschrieben, das mit viel Humor und Witz die damalige Gesellschaft kritisiert. Mit seiner Inszenierung dieses Stücks hat Regisseur Paul Stebbings eine großartige Satire für die heutige Zeit geschaffen, die mit viel Biss und Ironie zeigt, dass die gesellschaftlichen Probleme die gleichen geblieben sind.

Das Schauspiel wird in englischer Sprache aufgeführt.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Gulliver's Travels - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Romeo und Julia

22. Jan. bis 9. Juni 2010
Romeo und Julia – ein Mythos. Selbst wer das Stück noch nie gelesen, noch nie gesehen hat, kennt diese tragische Liebesgeschichte.

Eine Koproduktion von Schauspiel und u\hof.

Maskenball im Hause Capulet. Ein einziger Augen-Blick genügt, und Romeo und Julia sind unsterblich ineinander verliebt. Noch in derselben Nacht folgt dieser schicksalhaften ersten Begegnung das gegenseitige Liebesgeständnis und bereits wenige Stunden später sprechen sie von Heirat. Ein Happy End im Zeitraffer? Der glücklichen Vereinigung steht aber ein seit Jahren andauernder, erbitterter Familienstreit im Weg, der durch ein schreckliches Ereignis verschärft wird. Mercutio, ein Freund Romeos, wird von Julias Vetter Tybalt im Streit getötet. Verstrickt in ein Geflecht aus Ehre, Gewalt und Gegengewalt, rächt Romeo den Mord, indem er seinerseits Tybalt tötet – und wird verbannt. Jetzt muss es schnell gehen: heimliche Hochzeit, erste gemeinsame Nacht und Planung des Wiedersehens an einem Ort, wo der Liebe nichts Trennendes mehr entgegenstehen kann. Eine unglückliche Verkettung von Zufällen und Widrigkeiten durchkreuzt die Pläne und führt die Liebenden letztendlich erst an jenem Ort zusammen, der ewige Trennung oder auch ewige Liebe bedeutet.

Von Anfang an steht die Liebe dieser beiden jungen Menschen unter einem ungünstigen Stern. Ihre Familien sind bis aufs Blut zerstritten. Doch so unbedingt der Hass ihrer Familien ist, der die beiden trennt, so unbedingt ist auch die Liebe, die sie verbindet. Eine Liebe, die keine Kompromisse akzeptiert, keine Bedingungen kennt und keine Forderungen stellt. Familienbande und ihre Regeln stehen einzigartigen, überwältigenden Liebesgefühlen gegenüber.
Die Kette fataler Zufälle enthüllt sich als Ironie des Schicksals, als Unstern, den die Liebenden immer wieder in ihren dunklen Ängsten erahnen und in der Absolutheit ihres Fühlens bewusst herausfordern, bei der Liebesentscheidung und bei der Wahl des Liebestodes. So verbinden sich Zufall, Schicksal und eigene Wahl zu einer Motivation, deren letzter Sinn den Gestalten im Zentrum verborgen bleibt.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Romeo und Julia - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto Eines langen Tages Reise in die Nacht, Volkstheater Wien


Eines langen Tages Reise in die Nacht

12. Feb. bis 29. März 2010
O'Neill zeigt den Verfall einer von Ausschweifung und Rauschgift geschlagenen Familie, in der jeder einzelne die anderen quält und betrügt - in einem verzweifelten Versuch, die Schuld am eigenen Dilemma abzuwälzen. Keiner stellt sich der Wahrheit, keiner findet eine Form der Kommunikation. Jeder hat seinen Teil zum Schicksal der Familie beigetragen. Eine Vivisektion: Das Stück zeigt jenen Tag im Leben der Tyrone-Familie, da ihr die bevorstehende Reise in die Nacht offenkundig wird. Und es zeichnet das Bild einer Gesellschaft, in der Erfolg und soziales Prestige alles sind und das Scheitern ausgeblendet wird.

Ein Sommertag im Haus der Familie Tyrone. Um acht Uhr morgens beginnt dieser eine Tag, an dessen Ende die Welt der Tyrones eine andere ist. James Tyrone, der Vater, einst ein bejubelter Schauspieler, hat um des finanziellen Erfolges willen sein Talent verraten und tyrannisiert nun die Familie mit zwanghaftem Geiz. Der älteste Sohn, ein gesellschaftlicher Versager, sucht die fehlende Geborgenheit in Bars und Bordellen, und der jüngere, schwer erkrankt, verfällt zunehmend der Alkoholsucht. Mary, die Mutter, ist labil und tablettensüchtig. Ein Entzug, so hofft die Familie, hat ihr aus ihrer Morphium-Abhängigkeit geholfen. Doch es ist jener Sommertag, an dem Mary Tyrone den Versuch, clean zu bleiben, endgültig aufgibt.
Mit bitterer Selbstironie gibt Eugene O'Neill seine eigene Familiengeschichte preis, das Stück weist unübersehbar autobiografische Züge auf: Sein Vater war Schauspieler, sein ältester Bruder Alkoholiker, die Mutter drogenabhängig.

Eines langen Tages Reise in die Nacht entstand 1941, wurde aber auf O'Neills Verfügung hin erst nach seinem Tod im Jahr 1953 uraufgeführt. 1962 wurde es von Sidney Lumet verfilmt.

James Tyrone: Dieter Mann
Mary Cavan Tyrone, seine Frau: Maria Bill
James Tyrone Junior, ihr ältester Sohn: Günter Franzmeier
Edmund Tyrone, ihr jüngster Sohn: Till Firit
Cathleen, Hausmädchen: Patricia Hirschbichler

Details zur Spielstätte:
Arthur-Schnitzler-Platz 1, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Eines langen Tages Reise in die Nacht - Volkstheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto Larifari


Hans im Glück

7. bis 28. März 2010
Ein lustiges Theaterstück für Menschen von 4-104 Jahren. Von und mit Heide Rohringer und Roman Wuketich.

Larifari & Columbina möchten für die Kinder Theater spielen.
Zeigen sollen sie das bekannte Märchen. Columbina bemüht sich, den Zuschauern ein grandioses Kunsterlebnis zu bieten und versucht alles nachzuahmen, was sie jemals auf einer Bühne gesehen hat. Larifari freut sich darauf, die Geschichte mit den Kindern und Columbina zu spielen. Doch so einfach, wie beide denken, ist das gar nicht!
Aus den Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen der beiden Bühnenfiguren entstehen nicht nur eindrucksvolle, sondern vor allem lustige Situationen.
Gemeinsam mit den Clowns erleben die Zuschauer Teilbereiche und Elemente der vielfältigen Kunstform Theater.

Details zur Spielstätte:
Ludo Hartmann Platz 7, A-1160 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hans im Glück - ICHDUWIR-Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto zu ROMEO UND JULIA(N), Vorarlberger Landestheater - Theater am Kornmarkt


ROMEO UND JULIA(N)

28. Jan. bis 21. Feb. 2010
"Seht zwei Familien hier von gleichem Stand, Verona sei der Ort für unser Stück..." - Erleben Sie Shakespeare pur! Wie in Shakespeares Zeiten spielt ein sogenannter "boy actor" auch die weibliche Hauptrolle "Julia".

"Zwei Elternpaare; Feinde voller Wut, stoßen die Kinder, die eignen zur Welt, und Kinderliebe stirbt in Kinderblut. Wie solche Liebe kommt und solcher Hass... ist was ihr auf unsrer Bühne seht! Wenn ihr zwei Stunden zuseht unserm Spiel, kann sein ihr wisst dann mehr, kann sein nicht viel!"

Schauspieler des neuen Ensembles, junge Schauspieler der Zürcher Hochschule der Künste und des Max-Reinhardt-Seminars treffen in Bregenz aufeinander.

Regie Nina C. Gabriel
Bühne Andreas Lungenschmid
Kostüme Antoaneta Stereva
Dramaturgie Dirk Diekmann
Regieassistenz und Abendspielleitung Marcus Harms, Simon Skina
Licht Arndt Rössler

Mit: Mario Plaz, Jan Nikolaus Cerha, Bernd Christian Althoff, Katrin Hauptmann, Tamara Stern,
Matthias Britschgi, Stephanie Brenner , Alexander Julian Meile, Michael Schiemer, Alexandra Maria Nutz

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: ROMEO UND JULIA(N) - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Kasimir und Karoline

19. März 2010
In Ödön von Horváths Stück spielen u.a. Roland Düringer, Antje Hochholdinger, Christine Jirku und Dietrich Siegl.

Auf dem Münchner Oktoberfest geht die Beziehung zwischen dem Chauffeur Kasimir, der arbeitslos geworden ist, und der Sekretärin Karoline endgültig entzwei. Verloren irren die beiden zwischen Jahrmarktsbuden und Bierzelten herum. Kasimir gerät an ein Ganovenpärchen, den Merkel Franz und seine Erna. Und während er schließlich mit Erna weiterzieht, begibt sich die zaghaft lebenshungrige Karoline mit dem Zuschneider Schürzinger auf den Weg ins vermeintliche Glück.

Eine Aufführung des Niederösterreichischen Landestheaters.

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Kasimir und Karoline - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Das Käthchen von Heilbronn

23. April bis 19. Mai 2010
...oder Die Feuerprobe: Ein großes historisches Ritterspiel von Heinrich von Kleist!

Friedrich Wetter Graf vom Strahl ist angeklagt, das minderjährige Käthchen verführt zu haben. Vor Gericht bezichtigt ihn deren Vater der Zauberei und des Einsatzes von Opiaten. Zwar gelingt es dem Grafen, das Gericht von seiner Unschuld zu überzeugen, aber verzaubert ist er hingegen selbst. Das Mädchen geht ihm nicht mehr aus dem Sinn. "Käthchen, Mädchen, Käthchen! Warum kann ich dich nicht aufheben, und in ein duftendes Himmelbett tragen?" Aber das ist nicht das Einzige, was den Grafen aus der Ruhe bringt. Kunigunde von Thurneck versucht ihm seinen Besitz streitig zu machen. Sie beruft sich dabei auf eine Schenkungsurkunde. Ein Konflikt, der sich offenbar nur gewaltsam lösen lässt. Jedoch sieht sich Wetter völlig unerwartet als Kunigundes Befreier und verliebt sich in sie. Die Heirat ist bald beschlossene Sache. Kunigunde scheinen der Graf und dessen Besitz sicher. Erst als das Käthchen sie beim Bade überrascht und so auf das schreckliche Geheimnis Kunigundes stößt, wendet sich das Blatt. Ein Mordanschlag, den Kunigunde gegen das Käthchen initiiert, schlägt fehl, und bei den Hochzeitsfeierlichkeiten erlebt sie eine unerwartete Überraschung.

Regie: Thomas Goritzki
Bühnenbild & Kostüme: Katrin Busching
Dramaturgie: Dr. Dirk Olaf Hanke

Details zur Spielstätte:
Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Veranstaltungsvorschau: Das Käthchen von Heilbronn - Das Meininger Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Herr Rosendorn

18. März bis 17. Nov. 2010
Eine romantisch-schaurige Puppentheaterinszenierung für Erwachsene von Sebastian Putz, angeregt durch das "Dornröschen" der Brüder Grimm. Unter der Regie von Felicitas J. M. Pischel-Zoppeck.

Wie schön kann Liebe sein und wie grausam, wenn sie nicht erwidert wird.
Viktor Rosendorn erfährt die Zurückweisung einer Frau, die er unsterblich zu lieben glaubt. Aus dem Leben zu scheiden, scheint ihm die einzige Möglichkeit zu sein, darauf zu reagieren.
Kurz vor vollendeter Tat erfährt Viktor, dass er königlichen Geblüts ist. Er ist der Sohn von Dornröschen, die mit ihm und ihrem Prinzen vor 30 Jahren aus der Märchenwelt geflüchtet ist, und auch Viktor scheint die zwölfte Fee wohl gesonnen zu sein, doch da war ja auch noch die dreizehnte Fee.

Spiel: Sebastian Putz
Musik: Aline Staskowiak
Ausstattung: Daniela und Sebastian Putz

Details zur Spielstätte:
Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Veranstaltungsvorschau: Herr Rosendorn - Das Meininger Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen