Tickets und Infos Landestheater Niederösterreich Die Reise

Schauspiel, Theater

Nero

15. Juni bis 30. Juli 2022
URAUFFÜHRUNG: Nero – Mythen und Legenden ranken sich um diesen weltbekannten Kaiser des Römischen Reiches. War er ein skrupelloser Tyrann oder Modernisierer? War er der Brandstifter oder der Retter Roms? Durch wie viele Intrigen kam er an die Macht? Stütze er sich auf die Leibgarde der Prätorianer oder stürzte er durch sie? War er ein kalkulierter Mörder, dennoch Förderer der Wissenschaft und Künste? Größenwahnsinnig obwohl von den klügsten Philosophen beraten? Brutal, perfide und verrückt – oder hatte er einfach eine schlechte Presse?

2022 widmen sich die Sommerspiele Melk einer Herrscherpersönlichkeit, welche die Kunst dem Krieg vorzog, die die Grenzen des Machbaren auslotete und provozierte. So thematisiert >Nero< Fragen rund um Macht und Widerstand, die bis heute gültig sind.

Alexander Hauer I Regie
Daniel Sommergruber I Bühne
Julia Klug I Kostüme
Beate Bayerl I Maske
Jakob Kammerer I Musik

Ensemble:

Details zur Spielstätte:
Rollfährestraße, A-3390 Melk
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Melk

Veranstaltungsvorschau: Nero - Wachauarena Melk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DER GURU

12. Juni bis 14. Aug. 2022
Im Zentrum für ganzheitliches Wohlbefinden im Wienerwald herrscht große Aufregung! Ein neuer geheimnisvoller Guru soll mit außergewöhnlichen Praktiken den ins Trudeln geratenen „Es-Geht-Uns-Gut-Hof“ wieder in Schwung bringen. Die Erwartungen des Personals wie auch der Gäste in den vielversprechenden Heilsbringer sind enorm!

Bedürfnisse! Wünsche! Sehnsüchte! Alles wird nachhaltig und einwandfrei biologisch dynamisch befriedigt! In dieser turbulenten, musikalisch-oooohminösen Komödie forscht DER GURU mit Befreiungstrommeln, Klangschalen-Chaos und Mama-Vati-Yoga tief in den Wurzelchakren aller Beteiligten.

Mit Pia Baresch, Christian Deix, Michelle Härle, Adi Hirschal, Olivier Lendl und Angelika Niedetzky

Details zur Spielstätte:
Schloßplatz 16/1, A-2361 Laxenburg
Im Rahmen des Festivals:
Kultursommer Laxenburg

Veranstaltungsvorschau: DER GURU - Franzensburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MANCHE MÖGEN’S VERSCHLEIERT

22. Juni bis 31. Juli 2022
Die Sommernachtskomödie Rosenburg wird ihr Publikum in der siebenten Saison mit einer Liebeskomödie von Michael Niavarani, nach dem Film „Voll verschleiert“ von Sou Abadi, begeistern. Eine moderne, turbulente Liebeskomödie nach altbekanntem Stil, die an „Manche mögen’s heiß“ oder „Charleys Tante“ erinnert.

Kurz zum Inhalt:

Details zur Spielstätte:
Rosenburg 1, A-3573 Rosenburg
Im Rahmen des Festivals:
Sommernachtskomödie Rosenburg

Veranstaltungsvorschau: MANCHE MÖGEN’S VERSCHLEIERT - Renaissanceschloss Rosenburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Best of Poetry Slam


Best of Poetry Slam

29. April 2022
Eines Tages, Baby, werden wir alt sein und all die Texte denken, die uns beim Best of Poetry Slam in Erstaunen versetzt haben. Hautnah, unmittelbar und authentisch stellen sich die besten Bühnenpoet*innen des deutschsprachigen Raums im Grazer Schauspielhaus auf die Bühne und präsentieren das, wofür Poetry Slam seit jeher steht: Reimketten, Wortkaskaden, Pathospatronen und Lachsalven aus der eigenen Feder.

Egal ob gereimt, gerappt, geflüstert, geschrien, abgelesen, oder auswendig performt, alles ist erlaubt, solange das Zeitlimit eingehalten wird. Im Bühnenlicht wird jeder Text zum Leben erweckt und alles in den Auftritt gelegt, doch nur das Publikum entscheidet, ob das am Ende zum Sieg genügt!

BEST OF POETRY SLAM

Zu Gast am 29. April 2022, 19.30 Uhr, HAUS EINS

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Best of Poetry Slam - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Forst der Finsternis - Lisa Birke Balzer, Frieder Langenberger


Forst der Finsternis

4. April bis 2. Mai 2022
Das Familienoberhaupt des Hauses Hölzl, der Waldschrat George, ist tot und hinterlässt seiner Witwe und Familie einen Forst als Erbe. Dorthin werden die zerstrittenen Familienmitglieder unter einem Vorwand bestellt. Kurz vor Sonnenuntergang finden sich die beiden Kinder des Toten, Hens Elle und Gret Elle, Georgs Bruder Johann samt Kind Herzeleid, die Witwe Anastasia sowie die Hexe Roxi ein.

Das Testament wird verlesen, darin festgehalten die Challenge für den disparaten Familienverband: eine Nacht gemeinsam im Wald verbringen – im Kampf mit sich, den Anderen, der Natur und dem Dickicht der Leidenschaften.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Forst der Finsternis - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SEIN ODER NICHTSEIN (To Be or Not To Be)


SEIN ODER NICHTSEIN (To Be or Not To Be)

14. Mai bis 4. Juni 2022
Komödie von NICK WHITBY nach dem gleichnamigen Film von Ernst Lubitsch - August 1939: Im Polski-Theater in Warschau hat Starschauspieler Josef Tura gleich zwei Probleme: Die Proben für das neue Anti-Nazi-Stück werden wegen des drohenden Kriegsausbruchs abgesagt und sein Künstler-Ego ist schlimm angeschlagen, denn jedes Mal, wenn er abends als Hamlet zum großen "Sein oder Nichtsein"-Monolog ansetzt, verlässt wie auf Stichwort ein junger Fliegeroffizier deutlich sichtbar den Zuschauerraum und verschwindet Richtung Damengarderobe zu Turas Gattin Maria.

Wenige Wochen und einen Blitzkrieg später spielen er und seine Truppe nicht mehr Theater, sondern um ihr Leben und die Rettung der polnischen Untergrund-bewegung – und zwar mit allen Bühnenmitteln: Tricksen, Täuschen, Verkleiden und rasanten Rollenwechseln.

Details zur Spielstätte:
Wiedner Hauptstraße 106-108, A-1050 Wien

Veranstaltungsvorschau: SEIN ODER NICHTSEIN (To Be or Not To Be) - Theater Scala

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Trashland


Trashland

29. April bis 20. Mai 2022
Eine Bürger*innenbühne über Glanz und Schrott der Wegwerfgesellschaft. 587 Kilo Hausmüll produzieren Herr und Frau Österreicher derzeit pro Kopf pro Jahr. Damit liegen sie im guten europäischen Durchschnitt: irgendwo zwischen Spitzenreiter Dänemark (747 Kilo), wo aber zu fast 100 % recycelt wird, und Schlusslicht Rumänien (272 Kilo), das leider zu fast 100% verrotten lässt.

Müll ist ein komplexes Problem. Und eine potente Metapher für das, was uns beschwert, was wir nicht mehr brauchen und froh sind loszuwerden: gedanklichen Müll zum Beispiel, überflüssige Informationen, nutzlose Grübeleien oder Ideen und Konzepte, die getrost auf dem Müllhaufen der Geschichte landen dürfen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Trashland - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

STÜCKEFEST

10. Juni 2022
Zeitgenössische Dramatik ist wesentlich für die Entwicklung der Theaterkunst. Seit 10 Jahren vergibt das Land Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landestheater das Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendium. Das Stipendium soll Autorinnen und Autoren die Fertigstellung eines Theatertextes ermöglichen.

Erstmals werden neben deutschsprachigen Dramatiker*innen auch internationale Autorinnen und Autoren aus dem Donauraum eingeladen, sich um das Stipendium zu bewerben. Im Rahmen des Stückefests werden vier Textentwürfe von vier jungen Regisseur*innen als szenische Präsentation eingerichtet. Die Regiepartner*in des Gewinnertextes wird in der kommenden Spielzeit mit der Uraufführung beauftragt.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: STÜCKEFEST - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Talisman


Der Talisman

20. Mai 2022 bis 28. Jan. 2023
Willkommen in einer Welt, die ihr Glück mehr vom Schein als vom Sein abhängig macht: Alle Menschen haben hier die gleichen Chancen, fast alle, denn den „Rotkopferten“ begegnet man auf dem Schloss der Gräfin Cypressenburg mit Geringschätzung und Ausgrenzung. Während die selbstbewusste Gänsemagd Salome Pockerl trotzdem von der Schönheit ihrer morgensonnigen Haarpracht überzeugt ist und sofort in Begeisterung entflammt, als sie den ebenso rothaarigen Barbiergesellen Titus kennenlernt, leidet dieser unter der Diskriminierung.

Als Titus den Friseur Marquis vor einem Unfall bewahrt und zum Dank eine schwarze Perücke erhält, nimmt sein Leben eine plötzliche Wende: Mit neuer Haarfarbe wird er zum Objekt der Begierde dreier konkurrierender Witwen und dem sozialen Aufstieg im Schloss steht nichts mehr im Wege …

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Talisman - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Reise


Die Reise

7. Mai bis 3. Juni 2022
Tschechien und Österreich gehörten für mehrere Jahrhunderte bis 1918 zum Vielvölkerstaat der k.u.k. Monarchie. Die Reisestrecke von Wien über Brünn nach Prag war eine der am besten erschlossenen im Habsburgerreich.

Erst Anfang des 20. Jahrhunderts, nach dem Zerfall der Monarchie, wurde eine Grenze zwischen den beiden Ländern gezogen. Vor dieser Trennung war nicht einmal die Sprache ein eindeutiges Indiz für nationale Zugehörigkeit.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Reise - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen