Tickets und Infos Schloss Tabor DER ROSENKAVALIER – LOVE IS ALL YOU NEED

Schauspiel, Theater
Judith Shakespeare - Rape and Revenge


Judith Shakespeare - Rape and Revenge

21. Okt. bis 19. Dez. 2022
Uraufführung - Jahr für Jahr veröffentlicht der Deutsche Bühnenverein eine Statistik, die u. a. Zuschauerzahlen und Inszenierungen einzelner Autor*innen misst. Immer auf Platz eins, sowohl bei der Anzahl der Inszenierungen als auch bei der Zahl der Zuschauer*innen: William Shakespeare. Damit muss endlich Schluss sein, findet seine Schwester, Judith Shakespeare.

Sie ist jung, hat etwas zu sagen und will endlich als Autorin aus dem Schatten ihres Bruders treten. Trickreich verschafft sie sich Zugang zum Theaterdirektor und präsentiert ihm ihre Idee: Ein Theaterstück über den europäischen

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Judith Shakespeare - Rape and Revenge - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Best of Poetry Slam


Best of Poetry Slam

21. Okt. 2022
Eines Tages, Baby, werden wir alt sein und all die Texte denken, die uns beim Best of Poetry Slam in Erstaunen versetzt haben. Hautnah, unmittelbar und authentisch stellen sich die besten Bühnenpoet*innen des deutschsprachigen Raums im Grazer Schauspielhaus auf die Bühne und präsentieren das, wofür Poetry Slam seit jeher steht: Reimketten, Wortkaskaden, Pathospatronen und Lachsalven aus der eigenen Feder.

Egal ob gereimt, gerappt, geflüstert, geschrien, abgelesen, oder auswendig performt, alles ist erlaubt, solange das Zeitlimit eingehalten wird. Im Bühnenlicht wird jeder Text zum Leben erweckt und alles in den Auftritt gelegt, doch nur das Publikum entscheidet, ob das am Ende zum Sieg genügt!

BEST OF POETRY SLAM am 21. Oktober 2022, 19.30 Uhr, HAUS EINS

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Best of Poetry Slam - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schauspielhaus Graz - Der Menschenfeind - Oliver Chomik, Henriette Blumenau, Franz Solar


Der Menschenfeind

14. Okt. 2022 bis 19. April 2023
Alceste ist empört. Seine Mitmenschen haben nichts Besseres zu tun, als sich zu ihrem eigenen Vorteil anzubiedern, einander zu belügen und zu hintergehen. Er dagegen verteidigt vehement den Anspruch, ganz frei von Heuchelei zu leben. Am liebsten würde er sich in die Einsamkeit zurückziehen. Wäre da nicht Célimène.

Die junge Witwe zieht tout Paris in ihren Bann und weiß ihren Platz in der Gesellschaft strategisch zu behaupten. Zahlreiche ihrer Verehrer, Freundinnen und Bekannten treffen bei ihr aufeinander, um den neuesten Klatsch und Tratsch auszutauschen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der Menschenfeind - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Zitronen Zitronen Zitronen - Schauspielhaus Graz - Haus DREI


Zitronen Zitronen Zitronen

4. bis 12. Okt. 2022
Deutschsprachige Erstaufführung - Am 31. März 2021 kam das Stück als eigens konzipierter und umgesetzter Theater-Stream, den die Regisseurin Anne Mulleners gemeinsam mit dem Filmemacher Thomas Achitz erarbeitet hat, online zur Premiere (Set-Ton & Mischung: Elisabeth Frauscher, Kameraassistenz: Roman Achitz).

Deutschsprachige Erstaufführung

Sam Steiner
aus dem Englischen von Stefan Wipplinger

Zum Stück

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Zitronen Zitronen Zitronen - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rede an den kleinen Mann - Gerhard Balluch


Rede an den kleinen Mann

29. Sept. 2022 bis 16. Juni 2023
Die „Rede an den kleinen Mann“ ist weniger Wilhelm Reichs persönliche Abrechnung mit seinen Lebensumständen, sie ist vielmehr ein zeitlos-aktuelles Porträt des Durchschnittsmenschen mit all seinen Schwächen, Ängsten, versteckten und offen zur Schau getragenen Aggressionen.

Mit schonungsloser Härte zeigt Wilhelm Reich die im Laufe der Menschheitsgeschichte immer wiederkehrenden gleichen Abläufe von Macht-, Gewalt- und Unterdrückungsmechanismen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Rede an den kleinen Mann - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schauspielhaus Graz - Ein Sommernachtstraum - Vera Bommer, Mathias Lodd, Florian Köhler


Ein Sommernachtstraum

27. Sept. bis 27. Dez. 2022
Komödie von William Shakespeare übersetzt von August Wilhelm Schlegel und bearbeitet von Markus Bothe. Nachdem „Ein Sommernachtstraum“ in der Spielzeit 2020.2021 lockdownbedingt nicht zu Ende geprobt und gezeigt werden konnte, findet William Shakespeares berühmte Verwechslungskomödie in der Regie von Markus Bothe („Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand auf den Kasematten, „Der Struwwelpeter“ und „Lulu“ von den Tiger Lillies) nun ihren Weg auf die Bühne von HAUS EINS.

In Athen will König Theseus die Amazone Hippolyta heiraten. Doch im Schatten des Staatsaktes bahnt sich eine Liebestragödie an, die vier junge Menschen in einen Wald fliehen lässt, in dem sie bald in heilloser Verwirrung umherirren. Insbesondere, da der Kobold Puck zusätzliches Chaos stiftet, indem er die Objekte des Begehrens vertauscht.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ein Sommernachtstraum - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Weg zurück - Raphael Muff


Der Weg zurück

24. Sept. bis 30. Dez. 2022
Österreichische Erstaufführung - Sind wir zu weit gegangen? Wäre es angesichts eines zerstörten Planeten und seiner einander entfremdeten Bewohner*innen vielleicht besser, den gedankenlosen Fortschritt rückgängig zu machen und uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf das Natürliche, auf direkte zwischenmenschliche Beziehungen statt künstlicher Intelligenz, genetischer Manipulation und Social Media?

Am Anfang von Dennis Kellys neuestem Stück „Der Weg zurück“ steht ein Vater mit einem Neugeborenen im Arm, fassungslos über den Tod seiner Frau, den modernste Medizin nicht verhindern konnte, ja sogar verursacht hat. Er stellt sich diese Fragen und wird zum Gründer einer wissenschaftskritischen Bewegung, die unter dem Namen „Die Regression“ immer mehr Zulauf bekommt.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der Weg zurück - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bunbury. Ernst sein is everything!

23. Sept. 2022 bis 18. April 2023
Um ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen entfliehen und inkognito ihre amourösen Eskapaden ausleben zu können, führen die beiden Dandys Algernon und Jack ein Doppelleben. Algernon erfindet einen kränklichen Freund namens Bunbury, der regelmäßig auf dem Land besucht werden muss, während Jack vorgibt, sich um seinen leichtlebigen Bruder Ernst zu kümmern, um möglichst oft in die Stadt reisen zu können.

Dort führt er als ebenjener Ernst ein ausschweifendes Leben, während er auf seinem Landsitz das moralisch unantastbare Vorbild für sein junges Mündel Cecily gibt. Diese wiederum hat es sich – ebenso wie Algernons Cousine Gwendolen, um die Jack bei seinen Besuchen in der Stadt wirbt – in den Kopf gesetzt, ausschließlich einen Mann namens Ernst zu heiraten.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Bunbury. Ernst sein is everything! - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Infoveranstaltung zur Bürger*innenbühne: Wendepunkte


WIR* - Tag der offenen Stadt

10. Sept. 2022
10-9-8-7-6-5-4-3-2-1 … Das Schauspielhaus öffnet nach der Sommerpause wieder seine Türen und feiert im Zeichen des WIR* einen Tag der offenen Stadt: Abends wird groß eröffnet mit dem Ensemble des Schauspielhaus Graz, einer Show mit Pia Hierzegger, einer künstlerischen Intervention von Daniela Brasil auf dem Freiheitsplatz, Musik zum Tanz von HaydeTanz und dem DJ-Kollektiv SOULbRÜDER. Tagsüber verhandeln die Bündnispartner*innen des WIR* (einem Netzwerk für ein offenes Graz) neue und alte Herausforderungen einer inklusiven Gesellschaft.

ABENDPROGRAMM

19:00 Uhr, HAUS EINS, WIR*
Spielzeiteröffnung mit dem Ensemble des Schauspielhaus Graz

Im Anschluss: HAUS EINS, STADTPARLAMENT – DIE SHOW
Jetzt wird abgestimmt! Theatrales Stadtparlament mit Pia Hierzegger

Im Anschluss: FREIHEITSPLATZ, DES KAISERS NEUE KLEIDER
Die Künstlerin Daniela Brasil verpasst Kaiser Franz einen zeitgenössischen Umhang.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: WIR* - Tag der offenen Stadt - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DER ROSENKAVALIER – LOVE IS ALL YOU NEED


DER ROSENKAVALIER – LOVE IS ALL YOU NEED

26. Aug. bis 4. Sept. 2022
In der diesjährigen Produktion des UHUDLERLANDESTHEATER geht es um Liebe, Eifersucht und Untreue: um moralische Kategorien und um Glücksvisionen, die Versuchsanordnung gleichen. So wird die Bühne zu einem Laboratorium, in dem sich die AkteurINNEN den Experimenten stellen, die sie sich und anderen zumuten und dabei erfahren, dass große Leidenschaft nicht immer der Gradmesser für große Liebe ist.

BESETZUNG
Angelika Niedetzky, Karola Niederhuber, Reinhold G Moritz, Martin Weinek, Wolfgang Preinsperger

Regie: Andy Hallwaxx

Musikalische Leitung: Joe Pinkl

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: DER ROSENKAVALIER – LOVE IS ALL YOU NEED - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen