Genießen Sie diese Veranstaltung im Rahmen der Tanztage Bad Ischl!
Es tanzt das Ensemble LA DANZA München
Leitung: Jadwiga Nowaczek
Die Handlung und Choreographie des neuen Stückes sind eine komplette Neuschöpfung. Im Sinne der Nachwuchsförderung, und aufgrund des großen Erfolges des letztjährigen Projektes, wird die Kooperation mit Ballettschulen ausgeweitet und viele kleine Rollen in der neuen Produktion für ballettbegeisterte Kinder und Jugendliche geschaffen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Corps de ballet und Solisten der Landesbühnen Sachsen
Inszenierung/ Choreographie: Reiner Feistel | Ausstattung: Silke Schneider
Musikalische Konzeption und Bearbeitung: Hans-Peter Preu/ Hee-Chuhn Choi
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ballett für Kinder und Erwachsene von Reiner Feistel nach Charles Dickens
Gastspiel der Landesbühne Sachsen
Inszenierung/Choreographie: Reiner Feistel | Ausstattung: Stefan Weil
Musikalische Konzeption und Bearbeitung: Hans-Peter Preu
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vesna Orlic folgt den Intentionen Orffs' und lässt sich dabei selbst Freiheiten zu ihrer eigenen Auslegung; Boris Nebyla spürt in seinem "Faun" den natürlichen Bedürfnissen jedes Menschen nach; András Lukács sieht seine Version von Ravels Ballett als Ensemblewerk und verlegt es in ein Ballgeschehen.
Besetzung:
Bolero
Choreographie, Bühne und Licht - András Lukács
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit...
Musikalische Leitung - Michael Brandstätter
Choreographie - Karl Alfred Schreiner
Bühne - Rifail Ajdarpasic
Kostüme - Ariane Isabell Unfried
Lichtgestaltung - Marco Policastro
Dramaturgie - Heiko Cullmann
Solisten:
Şebnem Gülşeker
Rainer Krenstetter
(Staatsballett Berlin)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Heuer steht "Schwanensee" auf dem Programm.
In dem von Béjart gezeigten gibt es sogar einen Mord. Das Opfer ist die junge Tänzerin Ada. Im Rhythmus eines Kriminalfilms laufen über eine Reihe von Rückblenden Ermittlungen ab, die zum Schuldigen führen sollen. Sechs Personen aus dem Umfeld Adas sind verdächtig, sechs Menschen, die der jungen Tänzerin den Tod gewünscht haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Künste der Barockzeit beziehen sich oft auf die Mythen der Antike, Götter- und Heldengeschichten wurden mit großer Pracht musikalisch und tänzerisch dargestellt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.