Weiter mmeint sie: „Trotz aller strengen Regeln und der klaren Architektur gibt es nichts Persönlicheres als Bach.“ Vielleicht ist dies einer der Hauptgründe, warum sich zahlreiche legendäre Pianistinnen und Pianisten „ihren“ Bach neu definiert und mit großartigen, von Respekt getragenen Bearbeitungen neue Klangwelten erschlossen haben.
März 2026 | ||||||||
Sa. 21. März 2026 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
ÜBER DAS KONZERT
März 2026 | ||||||||
Sa. 21. März 2026 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
JOHANNESPASSION: PASSIO SECUNDUM JOANNEM
BESETZUNG
Barucco Originalklangorchester
Barucco Vokal
Heinz Ferlesch, Leitung
PROGRAMM
Johann Sebastian Bach: Johannespassion, BWV 245
ÜBER DAS KONZERT
März 2026 | ||||||||
Fr. 20. März 2026 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
DANTE-SINFONIE
BESETZUNG
Orchester Wiener Akademie
Wiener Chormädchen
Martin Haselböck, Leitung
PROGRAMM
Franz Liszt
Dante-Sinfonie – Eine Sinfonie nach Dantes Divina Commedia, S. 19
I. Inferno
II. Purgatorio – Magnificant
Oktober 2025 | ||||||||
So. 19. Okt. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MEILENSTEIN DER KLAVIERLITERATUR - PILGERJAHRE
BESETZUNG
Suzana Bartal, Klavier
PROGRAMM
Franz Liszt
Années de pèlerinage I - Suisse, S. 160
Chapelle de Guillaume Tell
Au lac de Wallenstadt
Pastorale
Au bord d'une source
Orage
Vallée d'Obermann
Églogue
Le mal du pays
Les cloches de Genève
Oktober 2025 | ||||||||
Sa. 18. Okt. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
FREUDVOLL UND LEIDVOLL
LIEDER VON FRANZ LISZT, JOSEPH HAYDN UND RICHARD STRAUSS
BESETZUNG
Miriam Kutrowatz, Sopran
Andreas Fröschl, Klavier
PROGRAMM
Richard Strauss
Drei Lieder der Ophelia, op. 67
Ich wollt ein Sträusslein binden, op. 68/2
Morgen, op. 27/4
Ständchen, op. 17/2
Ich schwebe, op. 48/2
Joseph Haydn
Oktober 2025 | ||||||||
Fr. 17. Okt. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
RHAPSODY
BESETZUNG
Franz Liszt Kammerorchester
István Várdai, Leitung
Sárközy Trio
Lajos Sárközy, Violine & Leitung
Rudolf Sárközy, Kontrabass
Julius Csík, Zimbal
PROGRAMM
Franz Liszt: Mephisto Waltz Nr. 1, S. 514 (Bearbeitung von Sándor Devich)
Joseph Haydn: Cello Concerto Nr. 1 in C-Dur, Hob. VIIb:1
Oktober 2025 | ||||||||
Do. 16. Okt. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MAGYAR RHAPSODIAK
UNGARISCHE RHAPSODIEN IN SCHILLERNDEN ORCHESTERFARBEN
BESETZUNG
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck, Leitung
PROGRAMM
Franz Liszt
Die Ungarischen Rhapsodien 1 – 6, S. 359 (Fassung für Orchester von Franz Doppler)
Ungarische Rhapsodie Nr. 1 in f-moll
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 in d-moll
Oktober 2025 | ||||||||
So. 12. Okt. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
LISZT PUR
BESETZUNG
Kristina Miller, Klavier
PROGRAMM
Franz Liszt
Études d’exécution transcendante, S. 139
Preludio · Molto vivace · Paysage · Mazeppa· Feux follets · Vision · Eroica · Wilde Jagd · Ricordanza · Allegro agitato molto · Harmonies du soir · Chasse-neige
Oktober 2025 | ||||||||
Sa. 11. Okt. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
VIENNA CALLING
BESETZUNG
Plattform K+K
Kirill Kobantschenko, Violine & Leitung
Florian Eggner, Cello
Aurore Nozomi Cany, Viola
Bartosz Sikorski, Kontrabass
Christoph Eggner, Klavier
Christian Bakanic, Akkordeon
PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett, Es-Dur, KV 493
Edward Elgar: Salut d’amour, op. 12
Oktober 2025 | ||||||||
Fr. 10. Okt. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.