Tickets und Infos Ehemalige Synagoge St. Pölten Ana Alcaide | Bill Cooley

Musik-E
Il Giardino Armónico


Il Giardino Armónico

21. Juni 2025
Concerti da Camera

Orchester: Il Giardino Armónico
Leitung und Flöte: Giovanni Antonini
Mit Werken von: Antonio Vivaldi, Kammerkonzerte

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Il Giardino Armónico - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Synagogenchor Zürich


Synagogenchor Zürich

29. Mai 2025
Musikalische Perlen der jüdischen Liturgie - Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen sind, Zählkarten im Webshop zu erwerben (0,- Euro).

Chasan (Kantor): Michael Azogui
Klavier: Philipp Mestrinel
Leitung: Robert Braunschweig

Einlass: 18:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Synagogenchor Zürich - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Aliosha Biz - Biz‘ Best ’n’ Beats


Aliosha Biz - Biz‘ Best ’n’ Beats

25. Mai 2025
Uraufführung - Zum Festival-Finale zieht Aliosha Biz alle Register seines Könnens – und Bilanz über dreieinhalb Jahrzehnte in Österreich: 1970 in Moskau geboren, seit 1989 in Österreich, kongenialer Partner in Bands wie Dobrek Bistro, Primgeiger im Gentlemen Music Club, Tausendsassa an der Violine, DJ und nie versiegender Geschichtenerzähler, der zuletzt eine erfolgreiche Kabarettkarriere gestartet hat („Der Fiddler ohne Ruf", „Ortstaxe“).

Aliosha Biz geigt, unterhält und legt auf – am Abschlussabend Bühne frei für den „Pawlatschen-Paganini, Pyromanen auf der Geige und Moskauer Filialleiter des Wiener Schmähs“ (Richard Schuberth). Let’s Biz!

Aliosha Biz: Geige, Worte, Samples und Beats

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Aliosha Biz - Biz‘ Best ’n’ Beats - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Shmuel Barzilai | Elias Meiri | Jasmin Meiri-Brauer


Shmuel Barzilai | Elias Meiri | Jasmin Meiri-Brauer

25. Mai 2025
Liturgisches und Weltliches - Drei Stars jüdischer Musik tun sich zusammen – zwei, die es schon lange sind, und ein aufgehender Stern. Shmuel Barzilai, Oberkantor der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, ist auf den großen Bühnen der Welt zu Hause. Neben kantoraler liturgischer Musik umfasst sein Repertoire auch chassidische und Klezmermelodien, israelische Lieder und klassische Gesangsliteratur.

Jazzpianist Elias Meiri kann auf eine ebenso reichhaltige Liste an Auftritten und Aufnahmen verweisen, als Teil berühmter internationaler Ensembles sowie als langjähriger Partner von Timna Brauer. Jasmin Meiri-Brauer und ihre Band Baba Yaga haben vor Kurzem ihr Debütalbum Grenzenlos veröffentlicht.

Shmuel Barzilai: Gesang
Jasmin Meiri-Brauer: Gesang

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Shmuel Barzilai | Elias Meiri | Jasmin Meiri-Brauer - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Company of Music - Psalm


Company of Music - Psalm

24. Mai 2025
Das herausragende Vokalensemble präsentiert in der Ehemaligen Synagoge erstmals sein Programm Psalm: ein aufregender Bogen vom Barock bis zur Gegenwart. Die 150 ursprünglich gesungenen Psalmen – die Melodien sind nicht überliefert – im gleichnamigen Buch der hebräischen Bibel haben mit ihren unterschiedlichen Motiven und Stimmungen wie Klage und Trost, Protest und Lobpreisung viele der bedeutendsten Komponisten und Komponistinnen zu Vertonungen inspiriert.

Im Rahmen dieses Konzerts erklingen unter anderem Werke von Henry Purcell, Edvard Grieg, Franz Schubert, Arvo Pärt, Ko Matsushita und Carolin Shaw.

Hannah Fheodoroff, Julia Nobis-Neumüller | Sopran
Martina Hübner, Heidemaria Oberthür | Alt
Sebastian Taschner, Julian Podger | Tenor
Korbinian Schlag, Daniel Menczigar | Bass

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Company of Music - Psalm - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Timna Brauer & Jannis Raptis


Timna Brauer & Jannis Raptis

18. Mai 2025
Sepharad in Israel - Die israelisch-österreichische Sängerin Timna Brauer ist die wohl bekannteste Vertreterin jüdischer Musik in Österreich, aber auch weit darüber hinaus – ihre Bandbreite reicht von klassischer Musik über Musical und Jazz bis zu traditioneller Musik der Levante.

Für ihr Festival-Debüt bei den Jewish Weekends hat Timna Brauer ein Programm erstellt, das für sie auch von großer persönlicher Bedeutung ist: sephardische Lieder wie auch Gesänge der Mizrachim in Israel, der „östlichen“ Juden und Jüdinnen aus dem arabischen und persischen Raum, dem Kaukasus und Zentralasien, die sie von ihrer Mutter Naomi Dahabani gelernt hat.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Timna Brauer & Jannis Raptis - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Al'Fado - Nasimiento


Al'Fado - Nasimiento

18. Mai 2025
Eine bemerkenswerte Geschichte verbindet Portugal und seine jüdische Bevölkerung. So folgte der Seefahrer Vasco da Gama den Berechnungen des Rabbiners und Astronomen Abraham Zacuto; jüdische Gelehrte und Kaufleute waren über Jahrhunderte selbstverständlicher Teil der Gesellschaft. Ein heutiges Echo dieser langen Beziehung erklingt im faszinierenden Programm Nasimiento (Geburt) des international gefragten Ensembles Al’Fado.

Zwei portugiesische und zwei israelische Musiker präsentieren Begegnungen und Kontraste zwischen dem sephardischen Lied und dem Fado, in moderner Instrumentierung und mit begeisterndem Gesang.

Gal Tamir: Gesang
Avishay Back: Bassgitarre
João Roque: Gitarren
Diogo Melo de Carvalho: Perkussion

16:00 Uhr | Einlass

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Al'Fado - Nasimiento - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sofia Labropoulou | Avgerini Gatsi | Derya Türkan | Efrén López


Sofia Labropoulou | Avgerini Gatsi | Derya Türkan | Efrén López

17. Mai 2025
Unter dem Halbmond - Vier hervorragende Musiker:innen, jede:r mit tiefer Verbindung zur Tradition ihrer Länder Griechenland, Türkei und Spanien, erkunden in diesem Auftragsprogramm der Jewish Weekends die Vielfalt sephardischer Kultur. 1492 endeten fast acht Jahrhunderte maurischer Herrschaft in Spanien. Juden und Jüdinnen, die nicht zum Christentum übertraten, mussten Spanien verlassen.

Sie fanden Aufnahme in Nordafrika und italienischen Stadtstaaten, an Handelsorten wie Amsterdam und Antwerpen, viele im Osmanischen Reich, in der Levante oder in Saloniki. Ihre Musik erzählt von der Begegnung mit höfischer Kunstmusik in Konstantinopel und mit der Volksmusik anderer Länder.

Sofia Labropoulou: Kanun
Avgerini Gatsi: Stimme, Nei

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Sofia Labropoulou | Avgerini Gatsi | Derya Türkan | Efrén López - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nataša Mirković & Pippo Corvino | Damir Imamović


Nataša Mirković & Pippo Corvino | Damir Imamović

17. Mai 2025
Sephardische und Sevda-Lieder aus Bosnien und Herzegowina - Sarajevos Aufschwung als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Balkan erfolgte zeitgleich mit der Vertreibung der jüdischen Bevölkerung von der Iberischen Halbinsel – die Stadt wurde für sie ein vorrangiger Zufluchtsort. Hier beeinflussten und befruchteten einander sephardische und osmanische Kultur, Dichtung und Musik.

Das zeigen in diesem erstmals stattfindenden Doppelkonzert die bosnisch-österreichische Sängerin Nataša Mirković, Spezialistin für Spielarten sephardischer Musik, und Damir Imamović, preisgekrönter Sänger, Komponist und Erforscher der bosnischen Sevdalinka-Liedtradition („Best Artist of Europe“, Songlines Music Awards 2021).

Nataša Mirković: Gesang

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Nataša Mirković & Pippo Corvino | Damir Imamović - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ana Alcaide | Bill Cooley


Ana Alcaide | Bill Cooley

16. Mai 2025
Ana Alcaide ist eine international renommierte, zugleich unkonventionelle Vertreterin sephardischer Musik im heutigen Spanien. In ihrem Land gilt sie als Pionierin im Spiel der Nyckelharpa, einer mittelalterlichen Schlüsselgeige mit faszinierenden Klangfarben. Die intensive Beschäftigung mit traditioneller, insbesondere sephardischer Musik hat die Sängerin zur Komposition eigener Lieder auf Ladino bzw. Judäo-Spanisch inspiriert.

Ana Alcaide lebt in Toledo und die blühende jüdische Vergangenheit der Stadt, heute auch Sitz eines sephardischen Museums, prägt ihre Musik – eine Atmosphäre, die sie mit ihrem kongenialen Partner Bill Cooley zum Leben erweckt.

Ana Alcaide: Gesang, Geige, Nyckelharpa, Hardangerfiedel
Bill Cooley: Oud, Psalter, Spanische Gitarre, Perkussion

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Ana Alcaide | Bill Cooley - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen