Schönberg war es auch, der über das Hauptthema des ersten Satzes die legendäre Bemerkung fallen ließ: »Leider nicht von mir!« Constantin Trinks und das Münchener Kammerorchester bringen gemeinsam mit dem Klavierduo Silver-Garburg nun ein Arrangement für Klavierduo und Streichorchester auf die Bühne, dem in der zweiten Konzerthälfte Wolfgang Amadé Mozarts meisterhafte und in derselben Tonart stehen
Diese Musik, schon an sich meist flexibel besetzbar, lässt sich nicht nur im Rahmen der traditionellen Besetzungen erleben, sondern auch in neu interpretierten Versionen für sinfonisches Blasorchester. Die Transformation von Bachs Kompositionen erfordert jedoch eine bewusste Entscheidung hinsichtlich der Orchestrierung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Man kann davon ausgehen, dass die Werke in Bachs erster, glücklicher Zeit als «Hochfürstlich Anhalt-Cöthnischer würcklicher Capellmeister» am Hof des aufgeklärten Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen ab 1717 für das Musizieren im kleinen Kreis geschrieben wurden. Die Stücke gelten heute als «Altes Testament der Violinmusik» und werden in zwei Konzerten im HDM aufgeführt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Titelblatt hat Bach die Jahreszahl 1720 vermerkt. Man kann davon ausgehen, dass die Werke in Bachs erster, glücklicher Zeit als «Hochfürstlich Anhalt-Cöthnischer würcklicher Capellmeister» am Hof des aufgeklärten Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen ab 1717 für das Musizieren im kleinen Kreis geschrieben wurden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wiener Sängerknaben
Manolo Cagnin, Kapellmeister
Erasmus Baumgartner, Künstlerische Leitung
Eduardo Di Capua, Emanuele Alfredo Mazzucchi: O sole mio
Domenico Modugno: Volare: Nel blu dipinto di blu
Cesare Bixio: Mamma (Mamma son tanto felice)
sowie weitere Werke
Oud: Marwan Abado
Laute: David Bergmüller
Percussion: Tobias Steinberger
Leitung: Johannes Hiemetsberger
Einlass: 18:00 Uhr
Dezember 2025 | ||||||||
Fr. 5. Dez. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Leitung: Xenia Preisenberger
Einlass: 17:30 Uhr
Tickets: EUR 25,00 im Vorverkauf (unter [email protected]) und an der Abendkassa | ermäßigt EUR 13,00
Oktober 2025 | ||||||||
Sa. 18. Okt. 2025 18:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
September 2025 | ||||||||
Mi. 17. Sept. 2025 19:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Leitung: Johannes Hiemetsberger
September 2025 | ||||||||
So. 7. Sept. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Leitung: Roman Grinberg
Einlass: 17:00 Uhr
Eintritt: freie Spende
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.