Die Opernstars Ildikó Raimondi und Herbert Lippert haben mit diesem großartigen, schon mehrmals im TV übertragenen multimedialen Event „O-MIA Operette Made in Austria“ über die Jahre eine künstlerisch wertvolle Einführung in die Welt der Operette geschaffen, und gleichzeitig eine unterhaltsame und spannende Brücke zwischen Musik und der Geschichte Österreichs geschlagen.
Somit feiert die Operette Langenlois ihre 25. Saison mit der „Königin“ des Genres ab 28. Juli 2021. Das Publikum wird sich nicht nur am Verwirrspiel um die nächtlichen Eskapaden des Herrn von Eisenstein (Erwin Belakowitsch) ergötzen können, sondern beim Fest des Prinzen Orlofsky (Roman Sadnik) auch selbst mitfeiern.
Der Operetten-Komponist Franz Lehár zeichnet sich nicht nur durch ein umfangreiches, sondern vor allem durch ein sehr vielfältiges musikalisches Gesamtwerk aus. Dein war mein ganzes Herz wird ein Jahr nach Lehárs 150. Geburtstag diese Vielfalt auf die Bühne bringen – die großen Hits und weniger bekannte Raritäten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der russische Zarensohn Alexej schert sich nicht viel um die Welt der schönen Frauen – sehr zum Leidwesen seines Onkels, verlangt doch das Zarenreich baldigst einen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erleben Sie die Liebesgeschichte von Edwin Ronald von und zu Lippert-Weylersheim, der allen Einsprüchen zum Trotz der erfolgreichen und umworbenen Chansonette Sylva Varescu die Ehe verspricht. Durch familiäre und gesellschaftliche Zwänge wird dieses Heiratsversprechen jedoch nichtig, als Edwins Vater die Verlobung seines Sohnes mit der Komtesse Stasi per Anzeige bekanntgibt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das arme Waisenkind Eva ist der Augenstern ihres Pflegevaters, des Werksführers einer französischen Glasfabrik. Der Dandy Octave Flaubert übernimmt die Fabrik von seinem Vater und fühlt sich zur unschuldigen Eva hingezogen. Er führt sie zu einem großen Ball aus, versucht, sie zu verführen und bringt dadurch die gesamte Belegschaft, die die Patenschaft über Eva innehat, gegen sich auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Johann Strauss’ musikalisches Meisterwerk und eine seiner meistgespielten Operetten ist ein heiteres Katz-und-Maus- Spiel um den vom Luxus verwöhnten Herzog von Urbino. Der Herzog ist ein bekannter Frauenheld. Sein Leibbarbier Caramello wiederum ist mit dem armen Fischermädchen Annina liiert, welche es versteht, des Herzogs Pläne zu durchkreuzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lehár, J Strauß Sohn und Kálmán stehen dabei naturgemäß im musikalischen Mittelpunkt und entführen das Kittseer Publikum in traditionell humorvoller Weise in eine berührende Operettenwelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch auch wenn Sou-Chongs Schwester Mi und Lisas glühendster Verehrer Gustl wissen: „Deine Liebe, meine Liebe, die sind beide gleich“, die Beziehung zwischen Lisa und Sou-Chong scheitert trotz der großen Liebe („Dein ist mein ganzes Herz“) letztlich an den gegensätzlichen Konventionen der unterschiedlichen Kulturkreise.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erster Akt
In der Bibliothek derer von und zu Lippert- Weylersheim …
… langweilen sich Komtesse Stasi und der junge Fürst Edwin ihrer heutigen Verlobung entgegen. Seine Mutter Anhilte ist hingegen voller Vorfreude. Edwin träumt sich zurück in die gar nicht so lange vergangene Zeit seiner leidenschaftlichen Beziehung zu der Chansonette Sylva Varescu …
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.