Die millionenschwere Witwe Hanna Glawari, die gerade in Paris angekommen ist. Einer seiner Landsleute muss sie heiraten! Und so beginnt die Jagd auf den wohl charmantesten Rettungsschirm der Operettengeschichte: Hanna Glawari, die jedoch nicht den geschilderten Tatsachen, sondern vielmehr einem unverhofften Wiedersehen in Person ihrer verflossenen Jugendliebe in die Augen sieht …
Weil er sich der Autorität des Vaters, der Überspanntheit der Mutter, der Korruption der Geschwister widersetzt, ist er auch nicht in der Lage, eine Reifeprüfung abzulegen; es reicht gerade einmal zu einer Unreife-Prüfung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Operette in zwei Teilen von Ernst Marischka und Hugo Wiener
(nach einer Idee von Gustav Holm)
Gesangstexte von Ernst Marischka, Hugo Wiener, Robert Gilbert, Wilhelm Sterk
Musik von Robert Stolz
HANDLUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Operette in 3 Akten von A. M. Willner und Robert Bodanzky
Musik von Franz Lehár
HANDLUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Operette von Carl Haffner und Richard Genée
Musik von Johann Strauss Sohn
HANDLUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Lehár Festival setzt damit nicht nur ein Zeichen für die Förderung junger Gesangstalente, sondern garantiert damit auch, dass die Operette von morgen mit herausragenden Sängerinnen und Sängern begeistern kann – Publikumslieblinge made in Bad Ischl.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kabarettist und Pianist Roman Seeliger schlüpft in alle Figuren seiner neuen Komödie. Er würzt die One-Man-Show mit einer Portion schwarzem Humor und begleitet sich bei seinen heiteren Chansons selbst am Klavier. Außerdem spielt der Allrounder die verschiedensten musikalischen Cocktails wie den Radetzky-Walzer oder seine haarige Musical-Operetten-Kombination Die frustige Witwe.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und auch dieses Jahr werden die Publikumslieblinge von Morgen Ihnen ihr Talent im Rahmen eines stimmungs- und schwungvollen Konzerts präsentieren. Operettenzauber ist nunmehr zu einem fixen Punkt des Saisonprogrammes geworden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Daraufhin lässt Rosner nichts unversucht um seine geliebte Claire doch noch von sich zu überzeugen. Die Töchter des Musiklehrers Nechledil sollen sich in den noch immer lebendigen und walzerseeligen Willibald verlieben. Die Verwicklungen werden jedoch so verwickelt, dass sie schließlich nur durch den unparteiischen, jedoch sehr umtriebigen Dr. Winterstein ein gutes Ende finden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fritz Steppke träumt davon, als erster Mensch „uff’n Mond“ zu landen und bastelt mit seinen Kameraden Lämmermeier und Pannecke an einem Stratosphären-Expressballon, der eines Nachts mit allerlei Passagieren an Bord tatsächlich in den Berliner Himmel fliegt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.