Handlung
Der Tourismus im Salzkammergut floriert. Der Kellner Leopold liebt die Rösslwirtin Josepha Vogelhuber, doch die will nichts von ihm wissen, denn ihre heimliche Zuneigung gilt einem anderen.
Wegen seiner Eifersucht wird Leopold von seiner Arbeitgeberin schließlich entlassen, bald darauf aber wieder eingestellt, da der Laden ohne ihn eben nicht wirklich läuft.
Melodien
Libretto: Brüder Ernst & Hubert Marischka, basierend auf dem Lustspiel „Sissy’s Brautfahrt“ von Ernst Décsey und Gustav Holm.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Handlung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Um die Bodenschätze der südamerikanischen Republik Boliguay uneingeschränkt nutzen zu können, gewährt der amerikanische Geschäftsmann E. W. Potterton großzügigen Kredit und will in der Bananenrepublik eine willfährige Marionettenregierung installieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der mittellose Reporter Axel Swift erhofft sich Geld und Ruhm von einer Story über die Filmdiva Gloria Mills und verschafft sich Zutritt zu ihrer Villa. Doch ist er nicht der Einzige, der in dieser Nacht im Wohnsitz der Diva auftaucht …
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was tun, wenn die Verbindung des Prinzen Edwin mit einer Chansonette die Ehre der Familie ins Wanken bringt, so fragt sich der Schlossherr Lippert-Weylersheim? Und wie soll man damit umgehen, wenn ein wohlgehütetes Geheimnis der Dame des Hauses ans Licht kommt?
Operette von Emmerich Kálmán
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
Erster Akt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber wer ist Roxy? Die Nichte eines schottischen Mixed-Pickles-Fabrikanten, die von ihrer eigenen Hochzeit flüchtet und lieber der ungarischen Mannschaft (und insbesondere dem feschen Mittelstürmer Gjurka) ins Trainingslager am Plattensee folgt. Turbulent wird es, als dort die Insassinnen eines Mädchenpensionats auf die jungen Sportler treffen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hanna und Danilo wurden zu Vorbildern der großen Hollywood-Liebespaare, waren sie doch aufregend neu: Hanna Glawari als moderne Frau, ausgestattet mit einem frechen Mundwerk und einer Direktheit, die ihrer Eleganz und Weltläufigkeit keineswegs widerspricht; Danilo als Lebemann, der nach dem Verlust seiner großen Liebe ohne Perspektive und Aufgabe seine Tage im Maxim verlebt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Glücklich ist, wer vergisst“, lautet die Devise. Und wenn nach einem prächtigen Souper beim Prinzen Orlofsky die ganze Festgesellschaft wieder im Gefängnis zusammentrifft, ist man rasch versöhnt, denn „an allem war nur der Champagner Schuld“.
1. Akt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit dem Vogelhändler, uraufgeführt 1891 im Theater an der Wien, schufen Carl Zeller (1842-1898) und seine Librettisten eine der gelungensten Operetten ihrer Zeit, ja der Gattung insgesamt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.