Der Zahn der Zeit bedingte, dass die Besetzungen der Allstarformation bei den zahlreichen Gastspielen im Hofapothekenkeller regelmäßig wechselten. Kessel, Byrd, Ellis und Farlow konzertieren längst vor himmlischem Publikum. Von der alten Garde ist 2015 lediglich Lowe, immerhin auch schon 92 Jahre jung, dabei.
Cyrus Chestnut gehört zu jenen verspielten Klangmalern, die in direkter Erbfolge eines Oscar Peterson, Wynton Kelly, Tommy Flanagan oder Hank Jones stehen. Künstler, die sich ihr Handwerk noch über gospelgetränkte Blockakkorde, repetitive Bluestriller, wieselflink dahinswingende Läufe und anmutig getupfte Balladenkonstruktionen erschlossen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jazz und Klassik, Rhythmus-, Harmonie-, Blasinstrumente und Streicher, Leben und Tod: So konzipiert Carolyn Breuer ihr Opus Magnum, das vor Klangfarbenreichtum nur so strotzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die musikalische Erzählkunst der 31-Jährigen gerät lyrisch und warmherzig, lockt mit hintergründigem Leuchten, überlässt plakative Gefälligkeit, Repetition und juvenile Muskelspiele gerne anderen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gerade deshalb verlieh die in München lebende deutsch-französische Sängerin Sophie Wegener ihrer Band den Namen Zona Sul.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Barocktrio und ein Jazzduo auf der Bühne: Das Trio ist weiblich, luftig, das Duo männlich, erdig. Beide Ensembles treten in einen Dialog, ein Spiegelspiel zwischen Alt und Neu, in dem Melodie und Improvisation den gemeinsamen Nenner darstellen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wolfgang Böck begibt sich – unterstützt von vier großartigen Musikern – erstmals
musikalisch solo auf die Bühne und begeistert in seinem neuen Programm mit ganz Persönlichem aus seinem Leben und seinen vierzig Jahren auf der Bühne. Mal in Erzählungen, mal in Songs, aber stets mitreißend, lebensnah und leichtblütig, vertieft er sich in Geschichten vom Leben und vom Tod, von heißen Eisen auf zw
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Freitag 1. Mai 2015
GUITAR NIGHT
Konzertabend mit vier der weltbesten
Akustik-Gitarristen
Beginn: 20.30 Uhr | Tux-Center
Samstag, 2. Mai 2015
MEET & GREET
auf der Höllensteinhütte
Jeder Gitarrist präsentiert sich und
seine Musik einzeln im Stundentakt.
14.00 – 18.00 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei Volksmusik mit verschiedenen Instrumenten, Tiroler Tänze und Schuhplattler sowie typischen Tiroler Gesang und Jodelliedern können Sie gerne auch ein 3-Gang-Abendmenü genießen.
Termine:
TÄGLICH von April bis Oktober
DEZEMBER: jeden Samstag & regelmäßig um Weihnachten & Neujahr
NOVEMBER - MÄRZ: auf Anfrage
jeweils um 20:30 Uhr
Kontakt:
www.tirolerabend.info
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„4" stimmiger Gesang
„4" Charaktäre
„4" Dialektiker
„4" Liedermacher
Aus dem schier unerschöpflichen Reservoir Österreichs kreativer, musikalischer Köpfe ist eine außergewöhnliche Gruppe exzellenter Künstler hervorgegangen, die eindrucksvoll unter Beweis stellt, dass Sie mit den Ingredienzien Mundart, Songschreiben, mehrstimmiger Gesang und hausgemachte Musik das Publikum begeistern kann.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.