Eine Art Chansons nennt Friedrich Cerha seinen Lieder-Zyklus, in dem er Texte der Wiener Gruppe (ErnstJandl, Friedrich Achleitner u.a.) vertont.
Topsy Küppers präsentiert Erich Kästners´ Prosa, Lyrik und Lieder: politisch geistvoll, voller Sentiment oder erotisch amüsant. Hermann Kesten nannte Erich Kästner "einen Poeten der praktischen Vernunft", weil er den "Leuten auf´s Maul schaute", und niemals sein Herz für die einfachen Menschen verleugnete. Sein Slogan "Das Herz schlägt links!" sollte nicht nur medizinisch verstanden werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir haben uns bisweilen ein wenig gewundert, wie häufig dieser Mann in und um Wien herum bis hinauf nach München, Hamburg und Berlin auf der Bühne stehen kann, ohne an Anziehungskraft zu verlieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Chattanooga Choo Choo ist ein Swing-Titel von Mack Gordon und Harry Warren. Es handelt von einer Fahrt mit einer Dampflok von New York City nach Chattanooga in Tennessee. Glenn Millers Aufnahme des Songs aus dem Jahr 1941 war neun Wochen die Nummer eins in den Billboard Hot 100.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wolfgang Moitz - Flöten, Dudelsack, Maultrommel, Nasenflöte, Akkordeon
Rupert Pfundner - Gesang, Ziehharmonika, Mandoline, Gitarre, Nasenflöte, Mundharmonika, Bass
Andreas Safer - Geige, Dudelsack, Maultrommel, Mandoline, Singende Säge, Nasenflöte
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ensemble Uppercussion
Christoph Gatterbauer
Katrin Reifeneder
Wolfgang Reifeneder
Markus Ridderbusch
Wolfgang Reifeneder - Idee, Konzept
Kurt Köller - Moderation, Text, Regie
Günter Leitenbauer - Fotografie
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hope Masike, die neue Ikone der Mbira-Musik aus Zimbabwe, mit einem weiten Repertoire von traditionellen Mbira-Klassikern bis zu jazzig-funkigen Eigenkompositionen, begeistert neben ihren Solo-Projekten auch in internationalen Formationen wie MONOSWEZI oder KUNZWANA #1.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Künstlerisch haben wir unser Ziel erreicht“, urteilt der Bandchef. „Wir wollten etwas schaffen, das frisch und energiegeladen ist und unser letztes Studioprojekt noch übertrifft. Jetzt können wir nur noch die Reaktion der Leute abwarten. Aber eins ist sicher: Ich kann es kaum erwarten, die neue Stücke auf der nächsten Tour live zu präsentieren!“.
Mike hat lange im reichen Fundus gestöbert und jene Mischung gefunden, die ein Maximum an Vielfalt garantiert, die mit jedem Reifungsjahr an Geschmack gewinnt und ein ewig frisches Vergnügen bereitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Karten sind im Vorverkauf zu € 35,-, € 28,- und € 17,- im Infocenter, Marktplatz 10, T 01/866 83-400, [email protected] sowie zu € 37,-, € 30,- und € 19,- an der Abendkassa erhältlich.
Veranstalter: Marktgemeinde Perchtoldsdorf Vortrag: !!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.