Tauchen Sie ein in eine Welt unvergesslicher Melodien wie: Ich weiß was ich will, Mit 66 Jahren, Ein ehrenwertes Haus, Mein Ziel, Ich war noch niemals in New York, Was ich dir sagen will, Griechischer Wein, Ein guter Stern, Liebe ohne Leiden, Merci Cherie u.v.m.
Der polnische Trompeter Tomasz Stanko verfügt seit langem über eine der markantesten Stimmen des Jazz. Mit seinem körnigen Ton und den verwischten Noten ist er sofort identifizierbar. Ungemein lyrische Improvisationen und schmachtende Themen sind für ihn ebenso charakteristisch wie die expressionistischen, noiresken Stimmungen, die er in seiner Musik oft heraufbeschwört.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ewald Oberleitner, der "Herzmuskel der Grazer Jazzszene" feiert seinen 80. Geburtstag! Limmitationes & Musik in Krumegg laden ein, diesen lieben Freund und außergewöhnlichen Musiker gemeinsam mit vielen heimischen und so manchen internationalen Kolleginnen und Kollegen gebührend zu feiern!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die heute fast vergessene Musizierform des Kunstpfeifens entstand im 19. Jahrhundert in der österreichischen Oberschicht und war besonders in der Zeit der Brüder Schrammel sehr beliebt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der multikulturelle Frauenchor „Sosamma“ ist ein Chor von fünfzig Frauen zwischen 23 und 66 Jahren mit verschiedenen kulturellen und sprachlichen Hintergründen (zurzeit aus Serbien, Bosnien, Rumänien, Deutschland, Nigeria, Großbritannien, Indien, Schweden, Palästina und Österreich).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der bekannte STS-Musiker Schiffkowitz und der Pianist Markus Schirmer werden im Schauspielhaus zu Gast sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
EXTRA3 featuring ANA BEZJAK
Karen Asatrian (piano), Stefan Gfrerrer (bass), Emil Krištof (drums) und Ana Bezjak (voc)
In Kooperation mit Verein Innenhofkultur
Samstag, 13. Jänner 2018, 19.00 Uhr
Eintritt: € 13,- | erm. € 9,-
In Kooperation mit dem Verein Innenhofkultur
Entstanden sind dabei balladeske Klangbilder des musikalischen Geschichtenerzählers Thoma, die den Zuhörer in den Zustand vollkommener, achtsamer Entspanntheit versetzen. Sei es, indem er beschwingte Chansons verjazzt oder Eigenes und Brasilianisches in jazziges Gewand hüllt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diesmal entführen sie die beiden mit ihrem neuen Programm In a Rose Garden ins Mittelalter: Georg Baum spielt mittelalterliche Weisen in eigener Bearbeitung, er improvisiert und singt auch Lieder wie Tis The Last Rose of Summer oder das Falkenlied, Walter Gellert interpretiert unter anderem Texte von Walther von der Vogelweide, Neidhart von Reuenthal, Dante und Dichtern des arabischen Raumes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
KARAT APART verbindet Musik mit Performance, Satire und Theater. Durch die Montage von Eigenkompositionen, Originaltext und szenischen Momenten entstehen theatrale Formate mit einer guten Portion Selbstironie.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.