So spannend bratfisch den musikalischen Bogen rund um die Welt und erschaffen sich auf diese Art ihre ganz eigene Sprache, die vor allem in einer immensen Vielfalt und Lebendigkeit ihren Ausdruck findet.
Petja Houdjakov nimmt das Publikum in seinen Liedern mit auf eine Reise von St. Petersburg über Paris und Berlin nach Wien. Die künstlerische Atmosphäre, die Künstler in der Emigration während und nach der Russischen Revolution vor 100 Jahren geschaffen haben, wird stimmungsvoll gezeichnet, wenn Petja russische Chansons singt und aus der Geschichte Russlands erzählt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Email: lera(at)bdk.at
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Tel: +43/(0)699/117 694 65
Email: konzerte.kittsee(at)gmail.com
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Email: lera(at)bdk.at
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
STRAUSS FÜR KINDER
18. & 22. Oktober 2017, jeweils ab 11 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Trotz 100 Millionen verkaufter Alben und Live-Konzerten vor über 30 Millionen Fans in aller Welt haben sich Depeche Mode immer wieder neu erfunden, ohne ihre Originalität preiszugeben. Zahlreiche Künstler und Bands bezeichnen Depeche Mode als ihre Inspiration. Kritiker feiern sie nach wie vor als „bahnbrechend“, „richtungweisend“ und „an Bedeutung gewinnend“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Duo bedient sich der ältesten Mittel der Mensch- und Tierwelt: Bauchgefühl und Instinkt. Gelerntes und angeeignete Techniken, die in der Improvisation sehr kontraproduktiv sein können, werden bewusst hintenangestellt, um die Essenz der Charaktere und der musikalischen Erfahrungen im Moment immer wieder neu zu erleben. A Train going to Paradise!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Frontman „Bluesdoktor“ Peter Samek hat neue erdige Songs im Repertoire. Gründungsmitglied und langjähriger Weggefährte Raoul Herget spielt Tuba und als neuer Washboarder ist Christian Haberl dabei. Er spielt auch Schlagzeug bei der Backdoor Blues Band. Das Motto von „Not at Home“ lautet: Have a good Time !
PETER SAMEK - Vocals Guitar Harp
RAOUL HERGET - Tuba
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.