Termine Winter 2017/2018
29. Jänner 2018
Schrammelmusik plus...Vier MusikerInnen treten den Beweis an, dass die Wiener Volksmusik eine ganz eigene Synthese aus der Musik der Alpen und Klängen des Balkans ist. Mit Bettina Gradinger, Irene Narnhofer (Violine), Tommaso Huber (Akkordeon), Heinz Hromada (Kontragitarre).
5. Februar 2018
Die deutschsprachigen Texte zwischen Alltagsphilosophie und Lautmalerei, Lokalkolorit und Wortspiel plaudern ihren beschwingten Weg in die Ohren der ZuhörerInnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Silk + Milk geben nicht vor, wie ihre Musik zu begreifen ist. Sie laden ein, auf einer sinnlichen Ebene inspiriert zu werden. Silk + Milk gehen unter die Haut, mit Sicherheit.
Stimme, Keyboards: Julia Radschiner
Bratsche, Stimme: Mihoko Ikezawa
Die Schauspielerin und Autorin Linde Prelog lässt ihre Held*innen deshalb Stellung beziehen und gesellschaftliche Gegebenheiten hinterfragen. In ihren tierischen Reden werden sie zu liebevollen Aufdeckern menschlicher Schwächen und Unzulänglichkeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Melancholie und Leidenschaft entfacht sie Erinnerungen, wagt sich literarisch in die Tiefe der eigenen Risse vor, und wirft voller Humor und Zärtlichkeit einen Blick auf die Unwägbarkeiten des Alltags. Im Laufe der sensibel ausgefeilten Texte moduliert sie ihre Stimme von vertraulichen Mitteilungen bis hin zur rohen Wut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Hommage an den wohl wichtigsten Singersongwriter ever ...
Einfallsreiche Volksmusikarrangements, verbunden mit Instrumentalstücken aus eigener Feder und aus aller Welt, lassen das alte Volksliedgut in neuem Glanz erstrahlen. In Kombination mit sorgsam ausgewählten Textbeiträgen von Florian Kargl spannt sich ein unterhaltsamer, abendfüllender Bogen und bietet eine neuartige Auseinandersetzung mit den Themen der Lieder.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie fahren über "La Gomera", "New York City" "Budapest", an den "Würstelstand" nach Wien, lernen tanzen in "Paris", treiben sich mit ihm aber auch in heimischen Gefilden wie in der "Dorfdisco" rum, besuchen "Oberammergau" oder kehren ein im Wirtshaus bei der "Königin der Gastwirtschaft Marlene", chillen am "Baggersee" und landen schließlich wieder zuhause.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der fette Bass ist der revolutionären Verbindung zwischen Quetschn und Synthesizer geschuldet. Ihre Konzerte sind pure Energie und Hitze. Wer folkshilfe live gesehen hat, erzählt davon. Umso schöner, dass im Spätsommer 2017 das neue Album erschienen ist. Das neue Set lädt wieder zu schweißtreibenden Nächten ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das aktuelle Programm nennen sie „Pearls". Es umfasst Perlen aus Jazz (Dianne Reeves, Stacey Kent, Norma Winstone, Pat Metheney, Wayne Shorter) und brasilianischer Musik (Djavan, Ivan Lins) in frisch polierter Fassung, sowie kreative Eigenkompositionen aus den Reihen der Band. Anna Fuchsberger (voc) verzaubert durch ihre Stimme und ihre fesselnden Interpretationen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.