Mit Steel-String Guitar, Blues Harp, Slide Guitar, Cajon (Kistentrommel) und hinreißendem Charme bieten sie authentische Musik voller Lebenslust und Wärme, lyrische Lieder und freche Songs sowie herrliche Instrumentalstücke.
Dieses Konzerterlebnis wird auch Sie verzaubern!
Es folgte ein einjähriger Aufenthalt mit Musikstudium und Live-Auftritten in Hollywood, CA, sowie rund 20 Jahre der intensiven Studio- und Bühnenerfahrung mit zahlreichen unterschiedlichsten Projekten, darunter der Eurovision Song Contest 2002 mit Manuel Ortega, Auftritte und Aufnahmen im Rahmen von Starmania, mit dem Dancing Stars Orchester, der Crossover-Band global.kryner, der 70s-Freaky-Soul&D
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So spannend und gespickt mit erfreulichen Aha-Erlebnissen kann ein Konzertabend sein.
BLUE HORN hat die Crème de la Crème des Austropopkultes durch den musikalischen Fleischwolf gedreht. Etwas verfeinert mit erdigem Soul, facettenreichem Jazz und ansteckenden Beats schmecken diese Oldies auf einmal bekömmlich frisch und dennoch vertraut!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu Gast im Mozarthaus Vienna! Talentierte junge MusikerInnen aus den Instrumentalklassen von bekannten Wiener und Münchner Pädagoginnen präsentieren ein schönes, traditionelles Konzertprogramm.
Die freiwilligen Spenden beim Konzert werden an das S.O.S. Kinderdorf Österreich überwiesen.
Mehr Informationen:
telefonisch unter 069981430870
E-Mail: [email protected]
„Auf geht’s!“: Sie sind jung, voller Energie, und wer ein Konzert dieser Ausnahmetruppe gesehen hat, möchte glauben, Ska und Polka seien im Weinviertel erfunden worden! Skolka kombinieren Gesang, Posaunen, Trompeten, Kontrabass, Gitarren und Trommeln in einer Art und Weise, die es dem Publikum unmöglich macht regungslos zu bleiben und einfach nur zuzuhören.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die mitwirkenden Musiker dieser „Jam-Session der Superlative“ sind vielen schon aus diversen Bands bekannt (u.a. Meena Cryle, Chris Fillmore....)
Der Abend wird getragen von soliden Eigenkompositionen, alternierend mit eigenwilligen Coversongs.
Diese Session Kombination wird es so schnell nicht wieder geben!
Ein Pflichttermin für Musikfans die auf Southern Music und Americana stehen.
Der Neue Madrigalchor besteht seit Frühjahr 2009 und knüpft an die knapp 60-jährige Singtradition des Wiener Madrigalchors an. Andrés García als künstlerischer Leiter der ersten Stunde steht dem Chor bis heute vor. Durch die Neugründung traten junge Stimmen in die Reihen jener altgedienten, denen aktiver Chorgesang bereits Jahrzehnte unbedingtes Anliegen war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zehn begeisterte Sänger und eine begnadete Pianistin haben sich 2002 in südlichen Wiener Raum - genau genommen - im lauschigen Biedermannsdorf zusammengefunden, um ihrem gemeinsamen Hobby zu frönen: der Musik! Unter der Leitung von Mag. Barbara Viktoria Ruf starteten wir mit der Rezeption von Gospeln und Comedian Harmonists-Nummern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit diesem über 30-jährigen Bestehen nahmen sowohl die Aufführungsdichte und die Sängerzahl als auch das Chorrepertoire, das sich über alle Genres und Jahrhunderte der Musikliteratur erstreckt, ständig zu. Daher ist ARS VIVENDI weit über die Stadtgrenzen Wiens und Landesgrenzen Österreichs hinaus bekannt!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit ihrer Gründung absolvierte die „Wiener Sängerrunde“ rund 1.100 Auftritte wie Konzerte, Messgestaltungen, soziale Singen (Seniorenheime), Weihnachtsfeiern. Bisher wurden bereits 22 Tourneen erfolgreich absolviert nach Israel, Deutschland, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Finnland, Frankreich, Estland, Tschechien, Slowakei, Madeira, Spanien, Italien, Malta, Südafrika, China, Irland, Norwegen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.