Er war Mitglied des Mozarteum Salzburg, der Privatuniversität Konservatorium Wien sowie der Juilliard School in New York. Daniel Serafin ist ein facettenreicher Künstler mit einem breitgefächerten Opern- und Liedrepertoire, von klassischen bis zu modernen Werken. An diesem Abend präsentiert Daniel Serafin Lieder und Arien aus Wien und seiner zweiten Heimat New York.
Neben beachtlichen Karrieren in der klassischen Musik fanden die drei Musiker durch die Improvisation und die Einbindung verschiedenster Musikformen zu neuen Kompositionsstilen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Form des Musizierens, die keine Grenzen kennt, weil sie gleichermaßen fünf Kulturkreise versöhnt und verbindet. Die Lieder in Moll können das Weinen vor Freude und das Lächeln unter Tränen bedeuten. Die Texte sind einfach in ihrer Schlichtheit, rührend in ihrem Ausdruck, sei es der Demut, Freude oder Traurigkeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum 100. philharmonischen Konzert 1886 hatte der Dirigent Hans Richter („Beßeres kann ich Ihnen nicht bieten.“) das Quartett der Brüder Schrammel eingeladen, vor dem Orchester aufzuspielen. Die Philharmonia Schrammeln verstehen sich als Quintett, auch wenn meist nur vier Musiker zum Einsatz kommen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
2018 geben sich Bela Koreny und seine Künstlerfreunde, die Sopranistin Ethel Merhaut und der Violinist Ondrej Janoska, in Golling die Ehre. Beide jungen Künstler wurden für ihr großartiges Können bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet. Ondrej Janoska tourte schon in jungen Jahren als Geigensolist mit verschiedenen Orchestern durch Europa und die USA und spielte bei den 1.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Spanne reicht von Nestroy-Couplets über Wienerlieder von Hermann Leopoldi und Gerhard Bronner bis zu hinreißenden Kabarett-Chansons von Armin Berg und Georg Kreisler – von der letzten CD „Mach dir nix draus!“.
Mit:
Robert Kolar - Gesang und Conférence
Roland Sulzer - Akkordeon und Gesang
Peter Havlicek - Kontragitarre und Gesang
Mit dem neuesten Programm „Herrengedeck“ erwecken cantoSonor einen Klassiker zu neuem Leben. Kein Auge bleibt trocken und keine Lachmuskeln verschont, sobald sie die Bühne betreten.
Um die Revolverhelden des Wilden Westens ranken sich zahlreiche Legenden, denen Michael Köhlmeier an diesem Abend auf den Grund gehen wird. Und welche Musik passt dazu besser, als der Gitarrensound und die Stimme von Hans Theessink.
Sein Solo-Œuvre, auf dem sich Miller vornehmlich als Akustikgitarrist profiliert hat, ist hingegen weitaus weniger bekannt. Das könnte sich nun bald schlagartig ändern. Denn am 7. April legte der 56-Jährige unter dem Titel "Silent Light” sein erstes Album bei ECM Records vor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die musikalisch literarische Stückauswahl unseres Abends widmet sich dieser Grauzone und dem Spannungsverhältnis, zwischen gezielter Mobilmachung und dem Vortäuschen eines inexistenten Weltfriedens mittels einer heilen Musik- und Film-Märchenwelt sowie der Instrumentalisierung verschiedener Musikgattungen (wie dem Deutschen Volkslied) für wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Belange.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.