Alle Kulturveranstaltungen: Steiermark

  • Freikarten

    Musiktheater / Graz

    Schön ist die Welt

    Schön ist die Welt

    Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Führung - Erlebnis Opernhaus - Oper Graz Logo

    Führung - Erlebnis Opernhaus

    Gemeinsam erkunden Sie das Opernhaus, blicken hinter die Kulissen und gehen Fragen nach wie: Was ist überhaupt ein Opernhaus? Wer arbeitet hier? Und was macht eigentlich ein:e Dirigent:in?
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Strobl - Iris Andraschek

    Strobl - Iris Andraschek

    Mit diesem gleichzeitig wie eine Werbung und eine Signatur wirkenden Leuchtschriftzug im Foyer wird nicht nur Helmut Strobl schon am Eingang des Hauses präsent. Ohne Vornamen gehalten, verweist der Schriftzug auf viele Menschen, die so heißen. Damit gelingt es der Arbeit, den inhaltlichen Fokus des Erinnerns und Identifizierens zu weiten – ganz im Sinne Helmut Strobls, der sein Wirken in den Dienst anderer stellte und sich selbst nicht zu wichtig nahm.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Poetics of Power

    Poetics of Power

    Die Ausstellung Poetics of Power zielt darauf ab, Machtmanifestationen aufzudecken, die in Symbolen, Gesten und bestehenden unhinterfragten Beziehungen oder Systemen verborgen sind. Sie verdeutlicht die komplizierte und mehrdeutige Natur der Macht, die bei der Gestaltung zwischenmenschlicher, kultureller, nationaler und wirtschaftlicher Dynamiken allgegenwärtig und ständig reproduzierbar ist. Darüber hinaus erforscht sie die poetische Natur der Macht, indem sie ihren allgegenwärtigen Einfluss und ihre Ambivalenz anerkennt .
    weiter
  • Kinder / Graz

    Die wunderbare Reise des Nils Holgersson

    Die wunderbare Reise des Nils Holgersson

    Nils Holgersson! Ein Junge in der Größe eines Däumlings fliegt auf dem Rücken der Gänse durch die fantastische Natur Schwedens. Eine zeitlose Geschichte von Freiheitsdrang und Heimweh, von Freundschaft, Liebe und der Suche nach sich selbst. Als Familienmusical kommt sie in der Fassung von Thomas Zaufke und Henry Mason in Graz zur Uraufführung.
    weiter
  • Musik-E / Graz

    3. Philharmonische Soirée im Kammermusiksaal
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    https://schauspielhaus-graz.buehnen-graz.com/produktion/spielplanpraesentation-2025-26/?sdate=2025-05-20-193000

    SPIELPLANPRÄSENTATION 2025/26

    Im Talkshow-Format stellen Intendantin Andrea Vilter, die Dramaturgie und das Ensemble die kommende Saison 2025/26 vor.
    weiter
  • Diverse / Graz

    Meet & Greet für Freundeskreis-Mitglieder

    Meet & Greet für Freundeskreis-Mitglieder

    Mit Intendantin, Chefdramaturgin und Spieler:innen des Ensembles - Nach der Spielplanpräsentation sind Freundeskreis-Mitglieder und Abonnent:innen zum exklusiven Meet and Greet auf die Bühne eingeladen, um mit Intendantin, Chefdramaturgin, Ensemble und Mitarbeiter:innen des Schauspielhauses ins Gespräch zu kommen.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Follia!

    Follia!

    An einem Julitag im Jahr 1518 begann eine Frau durch Straßburgs Straßen zu tanzen. Sie tanzte tagelang. Bald hatte das Tanzfieber mehrere hundert Personen erfasst. – Worin liegt die Kraft einer kollektiven Hysterie, dass sie uns so vereinnahmen kann? Was veranlasst uns, mitzumachen bei diesem, aus der Distanz betrachtet, geradezu absurden Vorgang?
    weiter
  • Kabarett / Graz

    ALEX KRISTAN - 50 Shades of Schmäh

    ALEX KRISTAN - 50 Shades of Schmäh

    Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Im Rückspiegel

    Im Rückspiegel

    Uraufführung - Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung. Wie funktioniert das kollektive Gedächtnis? Dass die Amokfahrt in der Grazer Innenstadt sich im Mai 2025 zum 10. Mal jährt, nimmt das hier ansässige Performancekollektiv Planetenparty Prinzip zum Anlass, den Prozess von Erinnerung in der Grazer Stadtgesellschaft unter die Lupe zu nehmen: Wovon wird der Blick in die Vergangenheit beeinflusst? Welche Narrative setzen sich durch? Inwiefern sind diese Erzählungen identitätsstiftend für die Stadt?
    weiter
  • Vortrag / Graz

    Salonseminar

    Salonseminar

    Das Schauspielhaus ladet wieder zu einem spannenden Impulsvortrag ins Schauspielhaus: Im Rahmen der Reihe »Salonseminare« beleuchten Expert:innen von Grazer Hochschulen den bevorstehenden Theaterabend aus ihrer wissenschaftlichen Expertise heraus und machen den Salon zum offenen Hörsaal.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Immer noch hier

    Immer noch hier

    Uraufführung - Von Ängsten und Alten und alten Ängsten - Ich sehe deine geschwollenen Finger mit der Lupe über das Papier wandern, langsam und konzentriert, dein Atem rasselt, die Lunge müht sich unter dem Kraftakt, dein Rücken so rund, die Beine so müd. Besuch kommt selten, und mehrere Stimmen auf einen Schlag wären auch nur schwer auseinanderzuhalten.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Jugend ohne Gott

    Jugend ohne Gott

    EINE REKONSTRUKTION - Ein Lehrer korrigiert die Klassenarbeiten seiner Schüler. Dabei stellt er fest, dass der Schüler N sich sehr despektierlich gegenüber Farbigen äußert: „Alle N*** sind hinterlistig, feig und faul.“ Mit dieser grausamen, aber auch heute möglichen Situation beginnt Horváths Roman, der den Weg der jungen Generation in den Nationalsozialismus beschreibt. Eine Jugend, schön, stark und rücksichtslos fröhlich.
    weiter
  • Vortrag / Graz

    SALON-ACHTERL

    SALON-ACHTERL

    Das Stück ist aus. Sie haben Gesprächsbedarf, möchten sich austauschen oder einfach nur beim Spritzer über das Gesehene sinnieren?
    weiter
  • Kinder / Graz

    OPERation Musiktheaterclub I

    OPERation Musiktheaterclub I

    Musiktheaterclub für Kinder ab 7 Jahren - In den wöchentlichen Treffen entdecken Kinder die eigene Stimme, spielen mit Instrumenten und haben Spaß an Bewegung, Rollenspiel und allem, was im Musiktheater dazugehört!
    weiter
  • Musiktheater / Graz

    A Midsummer Night's Dream (Ein Sommernachtstraum)

    A Midsummer Night's Dream (Ein Sommernachtstraum)

    Sie liebt ihn und er liebt sie und sie liebt sie und sie liebt ihn, aber er liebt sie. So oder so ähnlich beginnen die Liebeswirrungen des Sommernachtstraums. Nach zahlreichem Hin und Her scheinen alle doch noch den:die passende:n Partner:in gefunden zu haben. Obwohl? Was im Wald passiert, bleibt im Wald… Benjamin Brittens Adaption von Shakespeares Sommernachtstraum folgt klug gekürzt Shakespeares Dramaturgie und übernimmt bis auf die Ausnahme eines von Britten hinzugefügten Satzes die Sprache des großen Meisters.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Minna von Barnhelm

    Minna von Barnhelm

    Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Major Tellheim kehrt aus dem Krieg zurück: verwundet, mittellos und wegen Korruptionsvorwürfen unehrenhaft entlassen. In seinem Stolz zutiefst verletzt, glaubt er, der Liebe seiner wohlhabenden Verlobten Minna nicht länger würdig zu sein. Diese aber ist gemeinsam mit ihrer Verbündeten Franziska schon längst auf dem Weg zu ihm. Als die beiden Frauen zufällig in demselben Hotel wie Tellheim Station machen, scheint ein Happy End zunächst unerreichbar. Zu verschieden sind ihre Ansichten über die Voraussetzungen für eine Beziehung auf Augenhöhe. So entspinnt sich ein unterhaltsames Verwirrspiel, in dem Minna Tellheim immer einen Schritt voraus ist.
    weiter
  • Musik-U / Graz

    RADIO UNFERTIG - FOLGE 5: Mars!? Können wir auch.

    RADIO UNFERTIG - FOLGE 5: Mars!? Können wir auch.

    Utopie und Sehnsuchtsort für eine bessere und friedliche Zukunft oder imperialistischer Größenwahn? Das Sxchauspielhaus sucht den Mars in uns und erforscht den unbekannten Raum zwischen den Welten. Die Lücke im System. Mit Weltraumgeschichten, dystopischer Musik und Größenwahn für Anfänger:innen. Wie kann ein komplexes Narrativ aussehen oder ist die Welt nicht sowieso schon verloren?
    weiter
  • Musik-E / Graz

    9. Orchesterkonzert im Musikverein - Frühling in Italien

    9. Orchesterkonzert im Musikverein - Frühling in Italien

    In diesem Konzert der Grazer Philharmoniker ist der Frühling bereits ausgebrochen und wird schwungvoll mit der gleichnamigen Konzertouvertüre von Karl Goldmark begrüßt. Der Komponist war mit Johannes Brahms befreundet, mit dem er u. a. eine gemeinsame Italienreise unternahm.
    weiter