Alle Kulturveranstaltungen: Steiermark

  • Kinder / Graz

    Karneval der Tiere

    Karneval der Tiere

    Ballett für Kinder ab 6 Jahren - König Löwe bittet zum Tanz. Hühner, Elefanten, Schildkröten, ein Schwan und viele andere Tiere folgen der Aufforderung und feiern einen vergnüglich animalischen Karneval. Niemand möchte sich dieses einzigartige Fest entgehen lassen… alle sind sie da! Es wird wild getanzt und musiziert. Aber wie tanzt eigentlich ein Elefant?
    weiter
  • Diverse / Graz

    Spieleabend -

    Spieleabend - "Game Dev Meetup"

    Das monatliche Treffen für Spieleentwickler:innen der Steiermark ist zu Gast in der Konsole Graz. Das monatliche Treffen ist offen für alle, die sich für Spiele und Spieleentwicklung interessieren – Ein Treffpunkt zum Vernetzen und Austausch von Wissen und Ideen.
    weiter
  • Musik-U / Graz

    AUT of ORDA

    AUT of ORDA

    Daniel Fellner und Paul Pizzera brettern mit ihrer 7-köpfigen Band über die Bühne wie ein Monster-Truck mit Monster-Tracks. Ob Nova Rock, Woodstock der Blasmusik oder Krone Fest, es hat einen Grund, warum sie bereits im 1. Live-Jahr als Headliner neue Maßstäbe setzen. Sei laut und forder: AUT of ORDA
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Die Verwandlung

    Die Verwandlung

    Gregor Samsa erwacht eines Morgens als riesiges Ungeziefer in seinem Bett in der elterlichen Wohnung. Er kann nicht sprechen, aber alles verstehen was um ihn herum gesprochen wird. Kafkas Erzählung schildert die letzten drei Monate im Leben des Handlungsreisenden Gregor Samsa und die damit verbundenen Konflikte mit seiner Familie.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    asche rosen

    asche rosen

    Die Urne mit der Asche der Mutter soll im glitzernden Alpensee versenkt werden. Im schönen See in der toten Kulissenstadt. In der Kulissenstadt mit den zweihundertfünfzig arisierten Villen. Die kostbare Asche der Altvorderen darf nicht im Wind verwehen. Obacht!
    weiter
  • Kabarett / Graz

    Klaus Eckel

    Klaus Eckel

    Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit. Doch 2023 rastete die hyperaktive Wortschleuder auf dem Parkplatz des Lebens und gönnte sich eine Auszeit von 9 Monaten! Eine Schwangerschaft lang nix tun! Ganz ohne Pandemie! Und das soll ein Leistungsträger sein?
    weiter
  • Musik-U / Graz

    RADIO UNFERTIG - Folge 6: In der Sauna
    weiter
  • Vortrag / Graz

    Offener Salon von und mit: S'KOLLEKTIV

    Offener Salon von und mit: S'KOLLEKTIV

    O:THE, die offene Theatergruppe von sKollektiv, lädt zum letzten »Offenen Salon« der Spielzeit. Spielbegeisterte und solche, die diese Begeisterung vielleicht erst entdecken, sind eingeladen, sich theatral auszuprobieren! Die Teilnehmer:innen machen Theaterübungen, erforschen Spielimpulse und lassen Szenen entstehen. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
    weiter
  • Musik-U / Graz

    All that Jazz - AVIV

    All that Jazz - AVIV

    QUATTRO GRAMMO stellt sein neues Album »Aviv« vor – eine Kompilation aus strahlenden Tanzrhythmen und jüdischen Melodien. Hier trifft Klezmer auf Weltmusik und Tango, dadurch entstehen faszinierende neue Musikgeschichten voller Fröhlichkeit, Feuer und auch Melancholie.
    weiter
  • Musik-E / Graz

    10. Orchesterkonzert im Musikverein - Nordlichter

    10. Orchesterkonzert im Musikverein - Nordlichter

    Zum ersten Mal wird Kristiina Poska im Musikverein für Steiermark zu erleben sein. Für dieses Debüt führt die estnische Dirigentin die Grazer Philharmoniker durch ein nordisches Programm, in dessen Zentrum Carl Nielsens Sinfonie Nr. 4, ein höchst kontrastreiches Werk, steht. Es entstand zur gleichen Zeit wie Richard Strauss’ Alpensinfonie und Gustav Holsts Suite The Planets in den ersten zwei Jahren nach Beginn des 1. Weltkriegs (1914-1916).
    weiter
  • Musik-U / Graz

    Jan Samson Krizanic - HiGH TOURiNG

    Jan Samson Krizanic - HiGH TOURiNG

    Zwischen gefühlsvollen Liebesliedern, Fusion-Krachern und jeder Menge Spielfreude: Das Trio HiGH TOURiNG rund um Jan Samson Krizanic vereint organische Grooves mit elektronischen Klangspielereien zu einem einzigartigen Sound.
    weiter
  • Musik-U / Graz

    Luiza Monteiro Sextett

    Luiza Monteiro Sextett

    Seit einem Jahr macht die aus Rio de Janeiro stammende Schauspielerin und Sängerin Luiza Monteiro Graz zu ihrem neuen Zuhause. In diesem Prozess bringt sie ihre Wurzeln mit in die Steiermark. Sehnsüchtig und neugierig setzt sie sich gemeinsam mit den österreichischen Musiker:innen Thomas Quendler (Piano), Johannes Mandl (Gitarre), Bernhard Potzmann (Drums), Gloria Handler (Percussion) und dem Bassisten Alvis Reid neu mit ihrer Herkunft auseinander. Sie gehen auf eine Reise durch die brasilianische Popmusik, beginnend mit den sanften und einflussreichen Klängen der Bossa Nova der 1950er Jahre bis hin zu den vielfältigen und modernen Hits der 2000er Jahre.
    weiter
  • Musiktheater / Graz

    Erwin Steinhauer

    Erwin Steinhauer "Ihnen zuliebe ..."

    Erwin Steinhauer ist einer der profiliertesten und beliebtesten Schauspieler Österreichs. Seine Liebe zur Musik und seine Vielseitigkeit auch als Sänger, führten zu dieser musikalischen Begegnung. Im Cafe Benatzky-Leopoldi wird eine ganz besondere musikalische Melange serviert:
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Maschinengespräche

    Maschinengespräche

    Uraufführung - Die Codes sprechen. Sie sprechen, wie wir es ihnen beigebracht haben. Und mit jedem Wort, das sie sagen, werden uns die Bots ähnlicher. Das ist sicher. Die Autorin und Dramaturgin Kristina Malyseva untersucht mit »Maschinengespräche« die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten digitaler Agent:innen – Codes, denen wir mehr und mehr unsere persönlichen Informationen anvertrauen. Algorithmen, die unsere Warenhäuser befüllen und die Systeme warten. Chatbots, die unaufhaltsam für Zusprache und Servicetelefonate verfügbar sind. Es entsteht ein Theaterstück über die Geschichten, die wir unseren Maschinen erzählen und über die Abgründe, in die wir gegangen sind, um sie zu erschaffen.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Movers - die junge Tanzcompany

    Movers - die junge Tanzcompany

    Die junge Tanzcompany – Movers präsentiert mit ihrer neuen zeitgenössischen Choreographie Elements eine kraftvolle und sinnliche Auseinandersetzung mit der vier Elemente-Lehre. Inspiriert durch die Urkräfte Feuer, Wasser, Erde und Luft entfaltet sich ein dynamisches Tanzstück, welches mit der Balance zwischen Natur und Mensch spielt.
    weiter
  • Kinder / Graz

    Musiktheaterpädagogischer Workshop - Spielplatz Musik - Logo Oper Graz

    Musiktheaterpädagogischer Workshop - Spielplatz Musik

    Im interaktiven Workshop erleben Kinder ab 2 Jahren, gemeinsam mit ihren Familien, auf spielerische Weise, was in einem Opernhaus so alles passiert: Es wird gesungen, getanzt und musiziert – genauso wie auf der großen Opernbühne auch!
    weiter
  • Musik-E / Graz

    Kammerkonzert 10:
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Jedermann Reloaded 2.0 | Philipp Hochmair, Die Elektrohand Gottes & Kurt Razelli

    Jedermann Reloaded 2.0 | Philipp Hochmair, Die Elektrohand Gottes & Kurt Razelli

    Philipp Hochmair ist Jedermann. In einem leidenschaftlichen Kraftakt schlüpft er in alle Rollen und macht Hugo von Hofmannsthals Stück zu einem vielstimmigen Monolog. Ein Zwiegespräch mit zwei Mikrofonen. Eines für Jedermann und eines für die anderen. Sein Jedermann ist ein Rockstar. Getrieben von Gitarrenriffs und experimentellen Sounds der Band Die Elektrohand Gottes und Kurt Razelli verwandelt Philipp Hochmair das 100 Jahre alte Mysterienspiel in ein apokalyptisches Sprech-Konzert.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Spielclub - »Passt!«.

    Spielclub - »Passt!«.

    Wie muss man ausschauen, um auf einer Bühne stehen zu dürfen? Um im Rampenlicht zu stehen? Gesehen zu werden? Was muss verborgen werden? Und was gezeigt? Wer darf mitspielen? Wer darf Teil einer Gruppe, eines Ensembles, einer Gesellschaft sein?
    weiter
  • Tanz / Graz

    Ballett Inside 2024/25

    Ballett Inside 2024/25

    „Sehen, Erleben, Bewegen“ ist der Leitfaden für die Arbeit des Ballett Graz und eine Einladung ans Publikum, uns zu begleiten. Ganz nah dran sind die Zuschauer:innen bei den Abenden im Rahmen der Reihe Ballett Inside. Das Ballett Graz gibt dort Einblicke in aktuelle Probenprozesse. Wir stellen unsere Tänzer:innen und internationale Gäste vor.
    weiter