In einer abwechslungsreichen Konzertreihe präsentieren sich international angesehene Künstler und Ensembles an stimmungsvollen historischen Aufführungsstätten in St. Pölten, Stift Herzogenburg, Schloss Heiligenkreuz und im Weltkulturerbe Wachau in Spitz.
Alljährlich wird der Kirchenplatz in Parndorf zum sommerlichen Schauplatz meist komödiantischer Theaterproduktionen. Bereits seit den neunziger Jahren wird hier, meist im Juli, vom engagierten Team des Vereins, ambitioniertes Theater unter freiem Himmel geboten.
Das Festival vielsaitig lässt die bedeutende Geschichte Füssens als Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaus in der Verbindung von Geigenbau und –spiel aufleben. Es werden vielfältige Bezüge zwischen der imposanten Natur des Füssener Landes und der reichhaltigen Kulturgeschichte geknüpft.
Mit der innovativen Verbindung von ernster mit moderner Musik und anderen Künsten geht das Festival neue Wege.
WestfalenClassics erfreut sich großer Beliebtheit mit Konzerten an den schönsten Spielstätten der Region.
Gegen Ende des Ersten Weltkriegs entstand die Idee, in der barocken Residenzstadt Salzburg, fernab vom rastlosen Alltag und der Betriebsamkeit der Metropolen, Festspiele zu gründen. Der Regisseur Max Reinhardt reichte 1917 in Wien eine entsprechende Denkschrift ein; der Dichter Hugo von Hofmannsthal publizierte seinerseits 1919 eine Festspielprogrammatik.
Durch neue Sichtweisen und unkonventionelle Aktionen ein neues Publikum für Richard Wagner in seiner Geburtsstadt erschließen - so lautet das Credo der im Jahr 2002 gegründeten Richard-Wagner-Gesellschaft Leipzig 2013 e.V. Darum gibt es jährlich im Frühling die Leipziger Richard Wagner Festtage - um den 22. Mai herum, den Geburtstag des Komponisten. Das Programm gibt sich facettenreich.
Alljährlich bietet der Spiegelsaal der Burg Namedy eine vorzügliche Kulisse, wenn im Rahmen der "Andernacher Musiktage” Künstlerinnen und Künstler der nationalen und internationalen Spitzenklasse musizieren.
Das größte Gipfeltreffen der internationalen Pianistenelite! Alljährlich sind herausragende Künstler mit interessanten Programmen zu erleben: Junge Shooting Stars ebenso wie die großen ihres Faches. Die Konzerte bilden die Basis für das breit gefächerte und umfassende Education-Programm des Klavier-Festivals Ruhr.
Bei den Weidener Literaturtagen bieten bekannte Autoren und Schauspieler an ungewöhnlichen Orten in der Stadt die Möglichkeit, Literatur hautnah in einem Ambiente der besonderen Art zu erleben. Ein literarisch hochkarätiges, interessantes und abwechslungsreiches Literaturfestival!
Die Festspiele finden im geografischen Mittelpunkt Deutschlands statt - mitten in Bad Hersfeld, einer Stadt, in der die Kunst pulsiert: großes Theater mit internationalen Künstlern.