Die Stiftung Händel-Haus feiert mit der ganzen Stadt das Händel-Festjahr 2009
Einmal mehr zeigt sich die Saalestadt als kulturelles Zentrum, wenn im Festjahr anlässlich des 250. Todestags Georg Friedrich Händels die Stadt ihren größten Sohn feiert. Nachdem unter anderem im April die völlig neu gestaltete Dauerausstellung Händel – der Europäer in seinem Geburtshaus eröffnet wurde, erreicht das Jubiläumsjahr seinen Höhepunkt mit den Händel-Festspielen vom
4. bis 14. Juni unter der Schirmherrschaft von Königin Elisabeth II. und Bundespräsident Horst Köhler.
Händel neben Bauhaus-Meistern in der Moritzburg
Nur wenige Schritte vom Händel-Haus entfernt, thematisiert auch die Stiftung Moritzburg den Komponisten. Die Ausstellung Georg Friedrich Händel im Bilde. Wanderungen eines Motivs kann noch bis 12. Juli besucht werden. Zudem ist in
den neuen Räumen des Landeskunstmuseums vom 17. Mai bis 23. August die große Sonderausstellung Lyonel Feininger. Zurück in Amerika. 1937–1956 zu sehen – mit dem in Deutschland bislang weitgehend unbekannten Spätwerk des Bauhaus-Meisters.
Franckesche Stiftungen – historisches Zentrum des Pietismus und der Waisenfürsorge
Das vor über 300 Jahren von August Hermann Francke gegründete Waisenhaus war Vorbild für zahlreiche Einrichtungen nahezu weltweit. Franckes „Schloss für die Waisen“ steht programmatisch für die Kraft und Wirkungen der halleschen Reformen. Mit der Jahresausstellung Kinder, Krätze, Karitas. Waisenhäuser in der frühen Neuzeit vom 17. Mai bis 4. Oktober wird deutschlandweit erstmals die Geschichte der Waisenfürsorge dargestellt.
Offene Türen bei der Martin-Luther-Universität und der Burg Giebichenstein
Einen weiteren Höhepunkt bildet die 8. Lange Nacht der Wissenschaften am 3. Juli. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und zahlreiche Forschungseinrichtungen lassen die Besucher an mehr als 75 Orten einen Blick in Labore, Sammlungen und Kliniken werfen. Forscher präsentieren ihre Arbeitsergebnisse mit originellen Experimenten, Ausstellungen öffnen, Fachleute referieren kurzweilig, und Studierende beantworten Fragen. Dies tun auch die Studierenden der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design bei ihrer Jahresausstellung vom 17. bis 19. Juli. Nach der Prüfungszeit funktionieren sie Seminarräume, Ateliers und Werkstätten zu Ausstellungsflächen um und zeigen dort die im letzten Studienjahr entstandenen Arbeiten – ein reizvolles Angebot mit vielen Überraschungen.
Die Himmelsscheibe von Nebra im Landesmuseum für Vorgeschichte
Das Landesmuseum hingegen hat sein Herzstück längst gefunden: Die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe – die weltweit älteste konkrete Darstellung des Kosmos – bildet das Zentrum in der völlig neu gestalteten Schau. Dass der umfangreiche Sammlungsbestand mit weit mehr als zehn Millionen Objekten immer neue, reizvolle Themen anbietet, sichert die Zukunft dieses europaweit geachteten Hauses – auch weit über das aktuelle Händel-Jahr hinaus.
Theater, Oper und Orchester – Händel und Poe
Das Händel-Festjahr prägt in den Schauspiel- und Konzerthäusern freilich die aktuelle Spielzeit. Die Staatskapelle stellt sich beispielsweise am 27. Juni in den Dienst des Barock und lädt zur „Englischen Nacht“ auf den halleschen Marktplatz. Ein erster Höhepunkt im Premierenkalender der kommenden Saison steht ebenfalls bereits fest: Am 28. August hat Eric Woolfsons Musical Edgar Allan Poe – More Tales of Mystery and Imagination in Halle Weltpremiere.
Tourist-Information, Tel. (+49-345) 122 99 84
[email protected]
www.stadtmarketing-halle.de
Vom Strand ist es oft nicht weit zu weltberühmten Kulturstätten, und nicht selten locken ganz in der Nähe großartige Naturparks mit einer einzigartigen Fauna und Flora.
Kulturliebhaber kombinieren vielleicht ganz einfach Kunst mit einem anschließenden Bade- oder Wellnessurlaub im Ursprungsland von Ayurveda und Yoga. Aktivurlauber haben die Qual der Wahl unter einer Vielzahl von Aktivitäten: von Ballooning bis Trekking. Oder wie wäre es mit Drachenfliegen, Skilaufen im Himalaja oder einer Kamelsafari im faszinierenden Wüstenstaat Radschastan?
Namaskar
7000 Kilometer Küste mit tropischen Traumstränden, paradiesische Inseln mit viel Robinson-Flair und tollen Tauchgründen, 3000 Kilometer spektakuläre Himalajakulisse und einige der höchsten Berge der Erde, ausgedehnte Naturschutzreservate mit der größten Anzahl von Tigern weltweit, bedeutende Tempelanlagen und Weltkulturdenkmäler unterschiedlicher Religionen, prunkvolle Maharadschapaläste, die heute als Luxushotels zur Verfügung stehen, ein reiches koloniales Erbe …
Einladung zu einer märchenhaften Reise
Wir laden Sie ein zu einer märchenhaften Reise mit einem Luxuszug Ihrer Wahl. Das ist sicher eine der schönsten Möglichkeiten, Indien in all seinen Facetten zu erleben.
Kommen Sie mit zu unseren schönsten Stränden und Wellnessoasen, entdecken Sie märchenhafte Paläste und großartige Tempel, pilgern Sie zu den heiligen Stätten des Buddhismus, gehen Sie auf Tigersafari, oder tauchen Sie ein in die atemberaubende Welt des Himalaja, seiner spirituellen Klöster, seiner bunten Basare und magischen Feste.
Und genießen mit uns eine Tasse Darjeeling und die Tea-Time in einem der weltbesten Anbaugebiete.
Tea-Time in Darjeeling
Teegärten bis zum Horizont, die je nach Wetter im warmen Licht der Nachmittagssonne sanftgrün schimmern oder in milchigen Nebelschwaden verschwinden, majestätische Berge, spirituelle buddhistische Klöster: Die Region um den Bergort Darjeeling an der Grenze zu Nepal lockt mit spektakulärer Natur, jahrtausendealter Kultur, bunten Basaren, grandioser Himalajakulisse und atemberaubenden Ausblicken auf einige der höchsten Berge der Welt.
Hotels zum Träumen
Indiens Hotels zählen zu den schönsten der Welt. Gleich mehrere indische Luxusherbergen belegen regelmäßig in den Top Ten der besten Hotels weltweit vordere Plätze und liegen bei Wettbewerben weit vorn.
Ob Maharadschapalast, Kolonialhotel, Wellnessoase, Hausboot oder einfaches Strand-Cottage – reizvoll lässt sich fast überall in Indien übernachten, und die Auswahl im Bereich von 3 bis 5 Sternen ist groß. Wer es authentisch liebt, hat die Gelegenheit, an vielen schönen Orten bei indischen Gastfamilien zu wohnen.
Informationen
Indisches Fremdenverkehrsamt, Anil Orwa
Basler Straße 48, D-60329 Frankfurt am Main
Tel. (+49-69) 24 29 49-0
www.india-tourism.de
www.incredibleindia.org
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hundert Jahre nach dem Bau des k.u.k. Hofzuges haben Eisenbahnliebhaber das unvergleichliche Reisegefühl einer glanzvollen Epoche wieder möglich gemacht, diesmal jedoch mit allem Komfort, den man sich nur wünschen kann. Eleganz, Rafinesse, Dekor, vollendeter Service, exquisite Bewirtung sind heute nicht mehr einer kleinen gesellschaftlichen Elite vorbehalten, sondern allen Gästen, die den zauberhaften Glanz der Vergangenheit erleben wollen.
Imperial Dinner Train Wien –
Eine Gourmetreise in das Burgenland
Anlässlich des Haydn-Jahrs 2009, in dem sich der 200. Todestag des Komponisten jährt, geht die Reise mit dem Majestic Imperator Train de Luxe von Wien aus, nach Eisenstadt, der Stätte seines eigentlichen Wirkens. Ein Empfang auf Schloss Esterházy und eine Führung durch die Ausstellung Phänomen Haydn – prachtliebend in den prunkvollen Räumlichkeiten geben einen Einblick in das Schaffen des musikalischen Genies.
Begleitet von der unvergänglichen Musik des großen Komponisten und einem exklusiven Vier-Gang-Menü von Starkoch Reinhard Gerer, zubereitet und serviert vom PALAZZO-Team, begeben Sie sich auf eine unvergessliche kulinarische Reise, die in Ihrem Herzen niemals endet.
Informationen und Buchungen
bis 7. Oktober 2009
jeden Mittwoch ab Wien-Heiligenstadt
Fahrpreis mit Vier-Gang-Menü und Führung
? 196,– inkl. MwSt.
Hotline: Tel. (+43) 0800 100 272, Mo–Fr 10–18 Uhr
www.dinnertrain.at
Der europäische Kaiserzug
Erleben Sie Mitteleuropa luxuriös wie Kaiserin Sisi. Von Wien aus fährt der Majestic Imperator Train De Luxe exklusive Destinationen an, die wahrlich eine imperiale Reise wert sind: Melk, Linz, Salzburg, Prien am Chiemsee, Innsbruck, Seefeld, Garmisch-Partenkirchen und München.
Genießen Sie Ihre Fahrt im noblen Luxusabteil, und lassen Sie die Zeit bei einem gemütlichen Drink in unserem Speisewagen genussvoll verstreichen. Gönnen Sie sich ein Reiseerlebnis in einem prachtvollen Zug, der den Originalplänen des Hofzugs der Habsburger nachempfunden wurde.
Reisen Sie auf den Spuren Kaiser Franz Josephs, und durchqueren Sie das schöne Österreich. Ob mit Frühstück zur Europäischen Kulturhauptstadt Linz09, mit einem kaiserlichen Mittagessen zu den Salzburger Festspielen oder erlesenen Süßspeisen zum Goldenen Dachl sowie mit einem leichten Dinner nach München. Mit dem Europazug reisen Sie wie ein Kaiser im zeitlos-exklusiven Ambiente zu den Kultur-Highlights Österreichs.
Informationen und Buchungen
bis 10. Oktober 2009
jeden Donnerstag ab Wien-Westbahnhof
Fahrpreis inkl. MwSt. ?85,– PRO ZONE
Hotline: Tel. (+43) 0800 100 272, Mo–Fr 10–18 Uhr
www.europazug.at
Weiteres im Angebot:
Imperial Dinner Train München
Mit einem von Harald Wohlfahrt kreierten Menü auf den Spuren von Ludwig II
bis 9. Oktober 2009 ab München Hauptbahnhof
Fahrpreis inkl. MwSt. ? 249,–
(Garmisch ab ? 179,–)
Tel.: +49 1805-853 852 (14ct/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)
www.dinnertrain.de
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.