Kulturtourismus

Kulturtourismus Angebote
Brühler SchlossBrunnenfest

Kulturfestival Brühler Markt

Kultur für alle Der Brühler Markt ist das größte Kulturfestival Brühls und findet traditionell jedes Jahr von Mitte Mai bis Mitte Juni statt. Auch im diesjährigen Programm ­findet sich ganz nach dem Moto „Kultur für alle“ für jeden Geschmack etwas.
Uhlstraße 3, D-50321 Brühl

Die Festivaleröffnung im Franziskanerhof des Rathauses mit dem Seniorentanzfest und der Brühler Liedertafel hat eine lange Tradition.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MissionBuchen XXL

SWR-Festspiele Schwetzingen

Schwetzingen, ein „Musenhof“ des 21. Jahrhunderts Im Veranstaltungsreigen der Stadt genießen die SWR-Festspiele Schwetzingen eine herausragende Bedeutung. Seit 1952 kommen zu den Festspielen renommierte Künstler und Musikfreunde aus aller Welt nach Schwetzingen. Aber auch das Mozartfest und die Schlosskonzerte sowie andere Musikveranstaltungen und ­Kunstausstellungen sorgen dafür, dass Kunst und Kultur in Schwetzingen dazugehören.
Im Schloss / Orangerie, D-68723 Schwetzingen

„Wenn der Kurfürst in Schwetzingen war und ihm sein vortreffliches Orchester dahin folgte, wähnte sich die Hofgesellschaft in eine Zauberinsel versetzt, wo alles klang und sang.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Grand Tour Box

Ruhr.2010

Grand Tour 2010 Reisen zu den kulturellen Glanzlichtern rund um die Kulturhauptstadt RUHR.2010.

Im Jahr 2010 ist die Metropole Ruhr ein kulturelles Zentrum Europas: 300 Projekte mit 2500 Veranstaltungen werden im Kulturhauptstadtjahr angeboten.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Anne-Sophie MutterSir Andrè Previn

Prager Frühling 2010

Das Festival der Goldenen Stadt Das internationale Musik- festival in Prag ist eines der bedeutendsten Musikereignisse der tschechischen Hauptstadt. Über einen Monat lang gibt es eine ganze Reihe musikalischer Veranstaltungen von Kammermusik bis Oper.

Zu den bedeutendsten Terminen des Kulturkalenders 2010 gehören zweifelsohne die internationalen Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag Gustav Mahlers (1860 bis 1911).

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pècs

Kulturhauptstadt Europas 2010

Pécs, die Stadt ohne Grenzen Die 2000-jährige Stadt Pécs ist heute europaweit berühmt für ihre bunte Kunstszene, ihre Festivals, Museen und Denkmäler, ihre Universität und deren wissenschaftliche Aktivitäten. 2010 ist Pécs Kulturhauptstadt Europas. Als Zentrum der europäischen „Kulturzone Süd“ erwartet die Stadt im Rahmen des Kulturhauptstadtjahrs ihre Gäste mit mehr als 450 Programmen.

Orchester- und Chormusik

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

  

Zürcher Festspiele 2010

Willkommen zu den Zürcher Festspielen! Die Zürcher Festspiele lassen auch dieses Jahr mit einer einzigartigen Kombination von Konzert, Oper, Tanz, Theater und Kunst die Vielfalt unserer Kulturmetropole aufleben und schaffen ­spannende Berührungspunkte zwischen den Beteiligten.

Sie öffnen sich aber auch mit kostenlosen Veranstaltungen der kulturinteressierten Bevölkerung – und das mitten im Sommer, wenn Zürich und sein See ein südliches Flair verbreiten.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schmuckhof im BadehausJugenstielfestival

Bad Nauheim

Blühende Gärten und weitläufige Parkanlagen im historischen Jugendstilbad Bad Nauheim lädt bis 3. Oktober zur Hessischen Landesgartenschau.

Durch die Reformbewegung des Jugendstils entwickelte sich Bad Nauheim bereits Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer Stätte der Gesundheit und naturnahen Erholung.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SchlossbeleuchtungDer Studentenprinz

Kulturstadt Heidelberg

Klassik, Jazz, Film, Theater, Literatur … Mit seiner weltberühmten Schlossruine, der historischen Altstadt und der – wie bereits Goethe schrieb – „idealen landschaftlichen Lage“ zog Heidelberg schon im 19. Jahrhundert, in der Blüte der Romantik, Dichter und Denker in seinen Bann. Heute pulsiert in den winkeligen Gassen das moderne Leben, und auf vielen Bühnen sind die hochkarätigen Festivals für ­Klassik, Jazz, Film, Theater und Literatur zu ­genießen.
Schloss Heidelberg, D-69117 Heidelberg

Das internationale Musikfestival Heidelberger Frühling hat sich in den 14 Jahren seines Bestehens zu einem der interessantesten und vielfältigsten Festivals für klassische und zeitgenössische Musik in

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Emiliana Torrini

Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Gärten in Bewegung in Meran - Erleben Sie den Frühling in Südtirols beliebtestem Ausflugsziel, den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Eine Reihe ­musikalisch-kulinarischer Veranstaltungen begleitet durch das bunte Gartenjahr.
St-Valentin-Straße 51A, INT-39012 Meran

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff am östlichen Stadtrand von Meran präsentieren in einem natürlichen Amphitheater über 80 Gartenlandschaften aus aller Welt mit zahlreichen einzigartigen Erlebniss

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

RadstadtCompany of Music

24. Paul-Hofhaimer-Tage

„Zwischen Tränen und Gelächter“ Musik begleitet uns durch das Leben und gibt uns Struktur: Familienfeiern, Hochzeiten oder ­Begräbnisse sind ohne Musik ­undenkbar. Bewusst kaum wahrgenommene Töne schreiben sich in das Gedächtnis ebenso ein wie ­gezielt Gehörtes – und formen einen akustischen Lebenslauf.

Hörgewohnheiten verändern sich, schon allein aufgrund technischer Entwicklungen, was aber gleich bleibt, ist die Funk­tion des Musikhörens.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen