Kulturtourismus

Kulturtourismus Angebote
Lincoln CenterSkyline von New YorkAnna Netrebko in Don PasqualeStrahlende Metropole: Kapstadt von Robben Island aus gesehenWeinland am KapMarmorsaal im Palais am FestungsgrabenBrandenburger Tor

Kunstvoll komponiert: Musikreisen für Individualisten

Reisen, das ist nicht allein an einem Ort ankommen, Reisen heißt aufbrechen, eine Auszeit nehmen, die Sinne öffnen, Horizonte erweitern. Jeden Tag genießen mit all seiner Schönheit und all seinen Möglichkeiten.

Einzigartige Erlebnisse und wohltuende Erholung – von dieser Mischung träumen viele Urlauber. Wer verspürt nicht den Wunsch, ein paar Tage rauszukommen und etwas außergewöhnlich Schönes zu erleben?

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunstmuseum Liechtenstein, VaduzKunstmuseum Liechtenstein, VaduzKunstraum EngländergebäudeOpen-Air-Filmfest, VaduzPostmuseum LiechtensteinTheater am Kirchenplatz, Schaan Familien Städtle

Fürstliche (Lebens-)Kunst

Kunst und Kultur genießen im Fürstentum Liechtenstein einen hohen Stellenwert.

Die glanzvolle Tradition eines großen Namens, ein reiches geschichtliches Erbe und eine kreative, lebendige Kulturszene verbinden sich im kleinen Fürstentum Liechtenstein zu einer erstaunlichen und bu

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Giebelhäuser Foto: A. PöhlmannIngolstädter Herzogsfest Georgisches Kammerorchester  Foto: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Konzertgesellschaft mbHAudi museum mobile Foto: Audi AG

Ingolstadt – kulturelle Highlights zwischen Automobilen und Shopping-Flair

1250 Jahre Geschichte haben Ingolstadt und seine Bürger geprägt: Herzogsstadt, Festung, Bayerische Landesuniversität, Garnison, Automobilstadt – Stationen einer bewegten Geschichte. Bayerische Herzöge, schwedische Könige, französische Kaiser – sie alle drückten Ingolstadt ihr Siegel auf und machen die Stadt im Herzen Bayerns so unverwechselbar.

Historische Schätze wie das Neue Schloss oder das spätgotische Liebfrauenmünster, die von Cosmas Damian Asam gestaltete und nach ihm benannte Asamkirche Maria de Victoria, die zahlreichen farbenfrohen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Reichsburg TrifelsDer Weg zur BurgKaisersaal der Burg TrifelsReichskrone, Weltliche Schatzkammer Wien, Foto: CSvBibraSchaupiel Richard Löwenherz auf Burg Trifels, 2010

Macht und Mythos – Burgen und Ritter

Im Jahr 2010 widmen sich die Bundesländer Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz dem mittelalterlichen Herrschergeschlecht der Staufer. Im Mittelpunkt: die Reichsburg Trifels bei Annweiler.

Die bewegte Geschichte dieser Burg erfahren Besucher in der Ausstellung Reichsburg Trifels. Macht und Mythos, die seit 22. Mai 2010 für Besucher geöffnet ist.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Nacht der Magie in FreudenstadtDie Nacht der Magie in FreudenstadtDie Nacht der Magie in FreudenstadtSommertheater in FreudenstadtSommertheater in Freudenstadt

Freudenstadt, die „heimliche Hauptstadt“ der Kultur

Freudenstadt hat neben zahlreichen sportlichen Highlights auch jede Menge Kultur zu bieten. Jung und Alt werden durch Großveranstaltungen wie die „Nacht der Magie“, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal auf dem größten Marktplatz Deutschlands stattfindet, nahezu „magisch“ angezogen.

Mehr als 10000 Besucher erleben Zauberhaftes an diesem Abend, wenn Feen, Elfen und Fabelwesen durch den Zauberwald streifen, sich in schwindelnder Höhe magische Phänomene ereignen und um Mitternacht d

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Esslinger BurgGeschichte entdecken, Kultur erleben, Wein genießen,  Wünsche erfüllen – es gibt viele Gründe, sich Zeit für Esslingen zu nehmenKultur in EsslingenKultur in Esslingen, Michael van den BoogardKultur in Esslingen, der NeckarKultur in Esslingen, PflegehöfeKultur in Esslingen, altes Rathaus

Kultur in Esslingen: Den Zauber spüren

Geschichte entdecken, Kultur erleben, Wein genießen, Wünsche erfüllen – es gibt viele Gründe, sich Zeit für Esslingen zu nehmen. Einer davon könnte der Besuch der 8. Internationalen Foto-Triennale sein.

Im Jahr 2010 wird in Esslingen am Neckar zum achten Mal die Internationale Foto-Triennale ausgerichtet. Bei ihrem Start 1989 war die Internationale Foto-Triennale mutig und innovativ.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Burg HohenzollernBurg Hohenzollern, Blauer SalonBurg Hohenzollern, GrafensaalDie Krone

Burg Hohenzollern: Lebendige Geschichte in majestätischer Lage

„Die Burg Hohenzollern ist wahrlich eine weite Reise wert.“ So beschrieb Kaiser Wilhelm II. im Jahr 1893 seine Eindrücke, als er den Stammsitz seiner Familie besuchte. Und dieser Satz trifft auch heute noch zu.
, D-72379 Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern zählt nach wie vor zu den bedeutendsten Burganlagen Deutschlands und zieht jährlich 300000 Besucher aus der ganzen Welt in ihren Bann.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Basel – eine Kulturstadt zum GenießenBasel – eine Kulturstadt zum GenießenBasel – eine Kulturstadt zum GenießenRheinschwimmenFondation BeyelerGustav Klimt, Judith II, 1909 © Fondazione Musei Civici di Venezia, Galleria Internazionale d’Arte Moderna di Ca’ Pesaro Egon Schiele, Weibliches Liebespaar, 1915 Foto: Peter Ertl, Albertina, Wien

Basel – eine Kulturstadt zum Genießen: Savoir-vivre vom Feinsten

Sonnenverwöhnte Rheinufer, verträumte Gassen der bestens erhaltenen Altstadt und unzählige Boulevardcafés laden zum Genießen ein. Dort, wo das fröhliche Dasein in all seinen Facetten spielt, an den Ufern des Rheins – in Basel Riviera genannt –, pulsiert das Leben.

Die Basler Lebensart

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kohlmarkt, ©PIDHans Labler Sandstrand bei der Urania © PIDKidsFarm, ©PIDSommer im Museumsquartier © Lisi Gradnitzer

Wie schön, in Wien zu sein

Internationaler Vergleich bestätigt: Wien ist wieder Weltspitze! Bereits im Vorjahr konnte Wiens Lebensqualität Platz 1 erreichen. Nun wurde gespannt auf das diesjährige Ergebnis gewartet – und: Wien lässt 220 Städte hinter sich und erreicht neuerlich Platz 1.

Beste Lebensqualität: Unsere Stadt liegt in der Hitparade der Lebensqualität weltweit auf dem ersten Platz. Zu diesem erfreulichen Ergebnis kommt die internationale Beratungsfirma Mercer.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Weimarer Halle

Kulturstadt Weimar

Spanisches Flair in Weimar Konzerthöhepunkt auf der schwimmenden Seebühne.

Es wird der Konzerthöhepunkt des Jahres, wenn die Staatskapelle Weimar am Samstag, dem 3. Juli 2010, im Weimarhallenpark zur „Spanischen Nacht“ aufspielt.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen