Der Leipziger Maler Max Beckmann verlebte seine letzten Lebens- und Schaffensjahre in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die dort entstandenen Werke, darunter zahlreiche Hauptwerke des Künstlers, sind nun in der Ausstellung Beckmann & Amerika vom 7. Oktober 2011 bis 8. Januar 2012 im Städel Museum zu sehen.
Angebot
Frankfurter Weihnachtsmarkt
ab 54 Euro
pro Person im Doppelzimmer
Termin: 23. November bis 22. Dezember 2011
Freitag bis Sonntag
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Anreise
Leistungen:
• 1 Übernachtung mit Frühstück
• Frankfurt Card für 2 Tage
• Bummelpass Weihnachtsmarkt (Gutschein für 1 Weihnachtsmarkttasse, 1 Bratwurst, 1 Glühwein, Bethmännchen)
• Frankfurt-Info-Paket
Information und Buchung
Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
Tel. +49 (0) 69/2123 0808
Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung zeigt aus Anlass des 25-jährigen Bestehens seinen Besucherinnen und Besuchern ein Kunsthandwerk der besonderen Art. Nach den historischen Vorlagen der Weihnachtskrippe von Josef Ritter von Führich aus 1830 kann man entlang den Marktständen die „längste Krippe Österreichs“ bewundern, und dieses einzigartige Kunstwerke lässt den wunderschönen historischen Marktplatz vorweihnachtlich erstrahlen.
Entlang dieser besonderen Krippe mit einer Vielzahl an Figuren und Tierdarstellungen präsentieren die liebevoll dekorierten Stände ihr weihnachtliches Angebot.
Kunsthandwerk, Weihnachtsgeschenke, Krippen und einfach alles für die Weihnachtszeit sind hier in Hülle und Fülle zu finden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der traditionsreichen Hansestadt Bremen sind Schätze der Kunst zu entdecken.
Wer die Bremer Stadtmusikanten liebt, hat Sinn für Kunst. Die Skulptur neben dem historischen Rathaus stammt von einem der bedeutendsten Bildhauer Deutschlands: Gerhard Marcks. Kunstfreunde finden in Bremen jedoch noch viel mehr – zum Beispiel das erste Künstlerinnenmuseum überhaupt: das Paula Modersohn-Becker Museum.
Informationen
BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Gesellschaft für Marketing und Service m. b. H.
Findorffstraße 105, D-28215 BremenTel. +49 (0) 421/30 8 00-10
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vom 23. November bis 22. Dezember 2011 verwandelt sich die Stadt Heidelberg in ein Meer aus Lichtern, wunderbaren Düften und weihnachtlichen Klängen. Der Weg führt vom Bismarckplatz als Tor zur Fußgängerzone über Anatomiegarten, Universitätsplatz, Marktplatz und Kornmarkt hin zum Karlsplatz. Hier bietet die glitzernde Eislaufbahn „Christmas on Ice“ ab 23.
Angebote
Weihnachtstraum – sparen Sie bei einem Aufenthalt von 3 Nächten! 3 Nächte bleiben und 2 Nächte zahlen
Weihnachtsmarktführung
Termine: Adventssamstage: 26. November,
3., 10. und 17. Dezember 2011
Deutsch: Samstag, 18.30 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: Erwachsene 7 Euro, ermäßigt oder mit HeidelbergBeWelcomeCARD 5 Euro inklusive eines Glühweins oder Kinderpunschs
Service
2. Heidelberger Schlossweihnacht
Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17–21 Uhr;
Freitag, 2. Dezember, bis
Sonntag, 4. Dezember 2011, 11–21 Uhr;
Montag, 5. Dezember, und
Dienstag, 6. Dezember 2011, 14–21 Uhr
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei. Es wird jedoch der Kauf des „Schlossweihnachtstickets“ (Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro) empfohlen, der zwischen 10 und 17.30 Uhr zum Besuch des Schlosshofs mit dem Großen Fass, des Deutschen Apotheken-Museums und der einmaligen Hin- und Rückfahrt mit der Bergbahn zwischen Stadt und Schloss (bis 21 Uhr) berechtigt.
Informationen
Heidelberg Marketing GmbH
Ziegelhäuser Landstraße 3, D-69120 Heidelberg
Tel. +49 (0) 62 21/14 22-0
Schlossverwaltung Heidelberg
Tel. +49 (0) 62 21/53 84 18
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Historische Schätze wie das Neue Schloss oder das spätgotische Liebfrauenmünster, die von Cosmas Damian Asam gestaltete und nach ihm benannte Asamkirche Maria de Victoria, die zahlreichen farbenfrohen Giebelhäuser, die Alte Anatomie oder das Alte Rathaus sind Kleinode, welche die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen.
Informationen
Tourist Information Ingolstadt
Rathausplatz 2, D-85049 Ingolstadt
Tel. + 49 (0) 841/305 30 30
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kulturbummel durch Kassel
Der Märchenweihnachtsmarkt
Der traditionelle Kasseler Märchenweihnachtsmarkt ist weit über die Region hinaus beliebt und lockt alljährlich Tausende Gäste – nicht zuletzt wegen seines märchenhaften Rahmenprogramms. Jedes Jahr dient ein Märchen der Brüder Grimm als Motto, dieses Mal ist es die Geschichte von der goldenen Gans.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Landshut – und ewig lockt die Stadt …
Staunen, erleben, genießen und dabei auf hohem Niveau nach Lust und Laune einkaufen. Das ist möglich! Wo? Natürlich in der charmanten Herzogsstadt Landshut, zauberhaft an der Isar gelegen.
Staunen, erleben, genießen und dabei auf hohem Niveau nach Lust und Laune einkaufen. Beim Spaziergang durch die Altstadt, einem der prächtigsten Straßenzüge Bayerns, oder durch die vielen romantischen Gassen entdecken Sie nicht nur die Schönheiten des historischen Zentrums, sondern auch eine Vielfalt an Geschäften von preiswert bis exklusiv für jeden Geschmack und für jedes Budget.
Informationen
Verkehrsverein Landshut e. V.
Landshut Tourismus
Altstadt 315, D-84028 Landshut
Tel. +49 (0) 871/92 2 05-0
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt, wie es früher einmal in der Vorweihnachtszeit zuging: Es wird gebacken, gesungen, erzählt und dabei die alte adventliche Hauswirtschaft wieder zum Leben erweckt – Besucher sind bei vielen Aktionen zum Mitmachen eingeladen.
Zu einem besinnlichen Adventsspaziergang lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern am Wochenende des 26. und 27. November von 10 bis 18 Uhr ein. Der „Advent für alle Sinne“ bietet ein vielfältiges Angebot mit Vorführungen und Mitmachaktionen. Den Museumshandwerkern wie Schmied, Weberin, Buchbinderin und Holzschnitzer können die Besucher über die Schulter schauen.
Informationen
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde
Eickser Straße, D-53894 Mechernich-Kommern
Tel. +49 (0) 24 43/99 80-0
365 Tage im Jahr geöffnet! April–Oktober
9–18 Uhr, November–März 10–16 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn der Prinzipalmarkt golden leuchtet, Giebelhäuser, Geschäfte und Kirchen festlich geschmückt sind und der Duft von Tannengrün, Glühwein und gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht, beginnt in Münster die wohl schönste Zeit: Fünf Weihnachtsmärkte mit rund 300 Ständen öffnen ihre Tore und verwandeln die Altstadt vom 21. November bis 23. Dezember 2011 in ein Wintermärchen.
Informationen
Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte:
So–Do 11–20 Uhr,
Fr und Sa 11–21 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besuchen Sie unseren Christkindlmarkt in der historischen Altstadt Neuburgs.
Wenn die dünne Jacke durch den dicken warmen Mantel getauscht wird, der Glühwein lockt und der Bratapfel im Backofen duftet, ist es Zeit für den Neuburger Christkindlmarkt.
Angebot
Weihnachtliches Neuburg
9. bis 11. Dezember 2011
Freitag, 9. Dezember
Anreise im Lauf des Nachmittags. Am frühen Abend besuchen Sie die romantische Neuburger Weihnacht auf dem Karls- und dem Schrannenplatz.
Samstag, 10. Dezember
Vormittags entspannen Sie in unserem Erlebnisbad im Englischen Garten mit großer Saunalandschaft.
14 Uhr: Erleben Sie im Rahmen einer Führung die Höhepunkte Neuburgs: Schlosshof, Schlosskapelle, Hofkirche und natürlich den historischen Saal der Provinzialbibliothek.
16 Uhr: Nicht nur Kinder, sondern auch Sie lassen sich vom neuen Stück der Neuburger Fadenspieler verzaubern. Sie sehen das Marionettentheater Die Nachtigall.
20 Uhr: Sie lassen diesen ereignisreichen Tag bei einem gemütlichen Abendessen in gepflegtem Ambiente ausklingen
(Getränke nicht inklusive).
Sonntag, 11. Dezember
Vor Ihrer Abreise besuchen Sie noch das Wahrzeichen Neuburgs, das Residenzschloss, mit der Museumsabteilung „Fürstentum Pfalz-Neuburg“ und der Staatsgalerie Flämische Barockmalerei, die etwa 150 Werke der berühmtesten flämischen Meister beherbergt, unter anderem auch von Peter Paul Rubens.
Kategorie I:139 Euro
Kategorie II: 115 Euro
Kategorie III: 99 Euro
Einzelzimmer je 10 Euro
… und jetzt noch ein Klick zum Internetportal der Stadt Neuburg an der Donau:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.