In dem reichen Bestand mittelalterlicher Glasmalereien aus der Sammlung des Universalmuseums Joanneum stechen zwei künstlerisch hochwertige Glasgemälde aus dem steirischen Stift St. Lambrecht aus der Zeit um 1425 hervor, die Teil eines großen Bestandes an Malereien sind – vor allem Tafelbildern –, die als Werke der sogenannten Votivtafelwerkstatt nach Wien lokalisiert werden.
Oktober 2025 | ||||||||
Mi. 8. Okt. 2025 18:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren |
Der Ausdruck des Fragments ist im musealen Kontext vornehmlich mit antiken Skulpturen verbunden. Dennoch sind auch viele Gemälde auf Holz und Leinwand, die heute in Sammlungen wie der Alten Galerie in Graz aufbewahrt und den Besucher*innen präsentiert werden, faktisch nur Einzelpartien, die zu einem früheren Zeitpunkt aus dem ursprünglichen Kunstwerk materiell herausgelöst worden sind.
September 2025 | ||||||||
Fr. 19. Sept. 2025 18:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bertolt Brechts pointierte Erzählung »Die Bestie« steht dabei ebenso auf dem Programm wie Auszüge aus der Biografie Alexander Granachs, dessen Leidenschaft für das Schauspielen ihn durch sein ganzes Leben trug.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ressourcenknappheit, klimatische Veränderungen, feudale Herrschaftsverhältnisse und religiöse Reformen. Expert*innen analysieren regionale Entwicklungen in Vorarlberg, Graubünden, Liechtenstein und in der Ostschweiz und eröffnen neue Perspektiven auf das frühe 16. Jahrhundert.
Eintritt frei
In Zusammenarbeit mit AIGMA, dem Arbeitskreis für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraumes
September 2025 | ||||||||
Fr. 26. Sept. 2025 10:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Und für einen kurzen Moment auf der kosmischen Zeitskala haben Abkömmlinge der Trockennasenaffen so viel Riebel produziert, dass einige davon Sachen machen, die man weder essen noch trinken kann. Sie nennen es „Kunst“. Noch lachen wir das Universum aus – aber nicht mehr lange.
September 2025 | ||||||||
Mi. 24. Sept. 2025 19:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Chelenge Van Rampelberg gilt heute als erste Bildhauerin Kenias. Sie arbeitet hauptsächlich mit Holz. Struktur, Farbe und Eigenschaften des Materials sind wesentlich für ihre künstlerische Arbeit, die in der indigenen Kunst Kenias wurzelt. Van Rampelberg lebt und arbeitet nahe des Nairobi National Park.
Eine einzigartige Gelegenheit zwei außerordentliche Künstler*innen zu erleben!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Panelists:
Françoise Davoine (Psychoanalyst, Paris)
Gerard Fromm (Erikson Institute of the Austen Riggs Center)
Oleksandr Filts (Danylo Halytsky Lviv National Medical University)
Moderator: Jeanne Wolff Bernstein (Freud Foundation U.S.)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
The psychoanalytic bestiary is full of dogs. The clinical and theoretical literature abounds in examples of canine symbolism, phobia, projection, anthropomorphism, surrogacy, and identification.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Zeit ist aus den Fugen. Es herrscht Durcheinander. Zerreißt das soziale Band?
Die Nachkriegsordnung wird rabiat außer Kraft gesetzt. Unverhohlenes Erpressen am Verhandlungstisch. Autoritäre Systeme werden wieder gewählt. Lupenreine Nazis in der Politik. Demokratie und Verfassung stehen an der Wand. Sie sind kein Gut mehr, das es zu verteidigen gilt. Sicherheitsrisken überall.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ängste? Visionen? Möglichkeiten? Ein Blick auf das Alter im Salon
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.