Eine Tagung zu Kinder- und Familienoper: Eine Bestandsaufnahme
Neben Informationen zu den räumlichen Gegebenheiten und Blicken hinter die Kulissen sind auch jede Menge persönliche und spannende Einblicke in das aktuelle Musiktheatergeschehen garantiert. Ob mit Intendant, Kolleg*innen der Technik oder Regieassistent*in: Seien Sie unterwegs und entdecken Sie das Theater an der Wien von ganz unbekannter Seite!
Mai 2025 | ||||||||
Do. 15. Mai 2025 16:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Am 28. November wird Alexandra Kohlhammer-Dohr, Oberärztin an der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der MedUni Graz, im Kontext der Inszenierung von »Mein Jahr der Ruhe und Entspannung« über Stress, Burnout, Überlastung und »Losigkeit« als Phänomene unserer Zeit sprechen.
Seid ihr dabei? Der Eintritt ist frei!
Der promovierte Historiker Thomas Lindermayer ist selbst passionierter Reisender und taucht in die Fortbewegung vor der Erfindung von Dampflok und Motoren ein.
Please note: Due to the current situation in Ukraine, it is possible that the discussion cannot take place as planned on short notice. In any case, we will meet at the scheduled time.
Psychoanalysis under Conditions of War
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"I am interested in the relations between individuals and collectives: in how we inhabit the groups we are part of, the communities we identify with, and through these identifications become who we are; in how we are forced and/or choose to belong, and in what the power-desire knots of belonging do to us.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anhand von Alltagsfamilien und Beispielen aus der Eltern-Kleinkind-Therapie werden die Bilder der „inneren Mutter“ und des „inneren Vaters“, die in den Eltern selbst angelegt sind, beschrieben. Zudem werden im Buch das Thema Schwangerschaft und die Beziehungsdynamiken bei besonderen Familienkonstellationen (z. B. Pflege- und Adoptionsfamilien) vorgestellt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kostenlose Zählkarten für diese Veranstaltung erhalten Sie unter [email protected] sowie an der Tages- und Abendkassa.
Kostenlose Zählkarten für diese Veranstaltung erhalten Sie unter [email protected] sowie an der Tages- und Abendkassa.
Diese aus einem Baumstamm gefertigten Boote lassen wertvolle Aussagen zur Bauweise, Funktion und Nutzung von Wasserfahrzeugen in der Urgeschichte zu. Außerdem geben sie Hinweise auf frühe Transportund Wasserwege in Kärnten.
Veranstaltung des Fördervereins Rudolfinum des Landesmuseums Kärnten.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.