Tickets und Infos Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum Domenico Fetti and the intrigues of painting

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
70 Jahre Herbert Prohaska


70 Jahre Herbert Prohaska

15. Jan. 2026
Bernhard Egger – Host der Gesprächsreihe „Auf dem roten Stuhl“ – plaudert mit „Schneckerl“ Prohaska über Musik, wichtige Stationen in seinem aufregenden Leben und – natürlich – über Fußball. Es wird unterhaltsam, tiefgründig, offensiv und überraschend, denn Herbert Prohaska greift auch zum Gesangsmikrofon.

Unterstützt vom Wiener Sänger Pete Art und Band mit Bernhard Egger am Schlagzeug ist eine Sause garantiert.

Austropop trifft auf Italien, Italien trifft auf Rock’n’Roll.
Das Fest ist rund und dauert mehr als 90 Minuten.

„Auf dem roten Stuhl“:

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Termine: 70 Jahre Herbert Prohaska - Kasematten Wiener Neustadt

Januar 2026
Do. 15. Jan. 2026
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tagung des Vereins für Molluskenforschung


Tagung des Vereins für Molluskenforschung

26. Sept. 2025
Der Verein MoFA (Molluskenforschung Austria) hält eine Tagung im Biodiversitätszentrum ab.

Im Fokus stehen dabei Vorträge von nationalen und internationalen Experten zu verschiedenen Themen über Mollusken (z.B. Schnecken oder Muscheln) – neue Funde in Österreich, phylogenetische Stammbäume genauso wie Exkursionsberichte.

Die Tagungssprache ist Englisch.

Kostenbeitrag (für Kaffeepausen, Abstract-Band, etc.): MoFA-Mitglieder: EUR 15.-, Nichtmitglieder: EUR 20.-.

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Termine: Tagung des Vereins für Molluskenforschung - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

September 2025
Fr. 26. Sept. 2025 zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Biodiversität in Gefahr? - Schutzgebiete am Balkan


Biodiversität in Gefahr? - Schutzgebiete am Balkan

18. Sept. 2025
Vortrag von Bernhard Schön, Molln - Der Naturschutz spielt aktuell keine große Rolle in der Politik vieler Länder, der dramatische Verlust der Arten- und Lebensraumvielfalt taugt nicht als Schlagzeile.

Am Balkan ist das nicht anders. Eine Studie von EuroNatur aus dem Jahr 2024 sieht die Biodiversität in den Westbalkanländern zunehmend durch ausufernde Infrastrukturprojekte und wirtschaftliche Entwicklung auf der einen Seite und Schwächen in der Umsetzung des Naturschutzes auf der anderen Seite gefährdet.

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Termine: Biodiversität in Gefahr? - Schutzgebiete am Balkan - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

September 2025
Do. 18. Sept. 2025
18:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tratsch in der Greißlerei: Gespräche über Greißlereiwaren von einst


Tratsch in der Greißlerei: Gespräche über Greißlereiwaren von einst

12. Juli bis 23. Aug. 2025
Ein neues Format rund um Wissenswertes und Geschichten von früher - dieses Mal: Vom Gebrauch der Gewürze. Die historische Greißlerei ist der optimale Ort - so wie es früher schon war -, um Geschichten auszutauschen.

Man traf sich dort, um einzukaufen, aber auch um Neuigkeiten zu erfahren und soziale Kontakte zu pflegen - denn das Telefonieren wie heute mit dem Handy kannte man früher nicht.

Details zur Spielstätte:
Enzenbach 32, A-8114 Stübing

Veranstaltungsvorschau: Tratsch in der Greißlerei: Gespräche über Greißlereiwaren von einst - Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vortrag - Jahresrückblick 2025 des Arbeitskreises Heimische Pilze


Vortrag - Jahresrückblick 2025 des Arbeitskreises Heimische Pilze

10. Dez. 2025
Der Arbeitskreis Heimische Pilze (AHP) wirft einen Blick zurück auf interessante Pilzfunde und seine Tätigkeiten im Jahr 2025.

Ein vorläufiges Programm des AHP für 2026 wird präsentiert.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Termine: Vortrag - Jahresrückblick 2025 des Arbeitskreises Heimische Pilze - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Dezember 2025
Mi. 10. Dez. 2025
17:15 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Vortrag von Hans Uhl - Rotmilan und Schwarzmilan im Aufwind!


Vortrag von Hans Uhl - Rotmilan und Schwarzmilan im Aufwind!

17. Nov. 2025
Die Bestände und Verbreitung von Rot- sowie Schwarzmilan nehmen in Österreich auffällig zu, jedoch in unterschiedlichen Mustern. Neue Erkenntnisse zu Populationsdynamik, Zugverhalten und Verlustursachen bringt die Besenderung vieler Rotmilane.

Gleichzeitig mehren sich Fälle illegaler Verfolgung im nördlichen Alpenvorland. Das seit 2016 laufende Artenschutzprojekt von BirdLife Österreich für den Rotmilan in Oberösterreich zeigt, welche Fortschritte durch Bestands-Monitoring, Schutzmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit erzielt werden können.

Kooperation mit
BirdLife Steiermark

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Termine: Vortrag von Hans Uhl - Rotmilan und Schwarzmilan im Aufwind! - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

November 2025
Mo. 17. Nov. 2025
18:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Wohnen - Sorgen - Leben, Syposium Altersgeschichten


Wohnen - Sorgen - Leben, Syposium Altersgeschichten

16. bis 17. Sept. 2025
Wohnräume sind Lebens- und Sorgeräume. Wie und wo möchten wir gut leben, bis zuletzt? Was heißt für uns gutes Altern? Welche Zukunftsbilder des Wohnens bewegen uns? Welche Zukünfte machen Hoffnung und Mut? Kommen sie darüber ins Gespräch! Kreativ und partizipativ, in immer wieder neuen Tischgemeinschaften, generationenübergreifend, inter- und transdisziplinär, als Mitbürger*innen!

Das Volkskundemuseum am Paulustor lotet in „Altersgeschichten“ – einem partizipativen Ausstellungsprojekt – die vielfältigen Dimensionen des Wohnens und Lebens im Alter(n) aus. Dabei wird nicht nur etwas ausgestellt, sondern Menschen entwickeln gemeinsam die Ausstellung. Im Zentrum: ihre Erfahrungen und Perspektiven rund um das Wohnen, Sorgen und Leben im Alter.

Details zur Spielstätte:
Paulustorgasse 11-13a, A-8010 Graz

Termine: Wohnen - Sorgen - Leben, Syposium Altersgeschichten - Volkskundemuseum, Universalmuseum Joanneum

September 2025
Di. 16. Sept. 2025
11:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Mi. 17. Sept. 2025
11:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hans Rottenhammer und die Anfänge der Kunstgeschichtschreibung in Europa


Hans Rottenhammer und die Anfänge der Kunstgeschichtschreibung in Europa

15. Dez. 2025
Vortrag von Bernard Aikema im Rahmen der Vortragsreihe "Menschen und Meisterwerke im Dialog".

Hans Rottenhammer: wer kennt ihn heutzutage? Im Pantheon der europäischen Spätrenaissance ist Rottenhammer ein eher bescheidener Name. Zu seiner Lebenszeit (1564? – 1625) und im späteren 17. Jahrhundert war das anders: Damals war Rottenhammer ein gefeierter Maler, dessen Werke in den besten Kunstsammlungen Europas einen Ehrenplatz hatten.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Termine: Hans Rottenhammer und die Anfänge der Kunstgeschichtschreibung in Europa - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Dezember 2025
Mo. 15. Dez. 2025
18:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportieren

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Meister der Brucker Martinstafel


Der Meister der Brucker Martinstafel

11. Nov. 2025
Neue Überlegungen zu einer steirischen Malwerkstatt der Dürerzeit - Vortrag von Björn Blauensteiner im Rahmen der Vortragsreihe "Menschen und Meisterwerke im Dialog".

Die Grazer Alte Galerie besitzt den größten Bestand an Werken des sogenannten Meisters der Brucker Martinstafel. Von den Schöpfungen dieser bedeutendsten steirischen Malwerkstatt der Dürerzeit sind neben der namensgebenden Darstellung der Mantelspende des hl.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Termine: Der Meister der Brucker Martinstafel - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

November 2025
Di. 11. Nov. 2025
18:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportieren

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Domenico Fetti and the intrigues of painting


Domenico Fetti and the intrigues of painting

20. Okt. 2025
Ongoing investigations - Vortrag von Raffaella Morselli im Rahmen der Vortragsreihe "Menschen und Meisterwerke im Dialog" auf Englisch.

In the ten years that Domenico Fetti was active between the Duchy of Mantua and Venice, his sophisticated production, steeped in Christian and academic intellectual knowledge, underwent a real split that is now easier to identify with two different markets.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Termine: Domenico Fetti and the intrigues of painting - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Oktober 2025
Mo. 20. Okt. 2025
18:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportieren

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen