Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend mit buntgemischtem Programm.
Kurz vor der ersten Premiere der Saison stellt das Regieteam rund um Direktorin Lotte de Beer ihren Blick auf G. Bizets Meisterwerk Carmen vor. Was bedeutet dieses Stück besonders an einem Haus wie der Volksoper? Wie ist das Verhältnis zwischen Opéra Comique und Operette? Wie hat sich Carmen auf dem Weg von Prosper Mérimée zu Georges Bizet entwickelt?
Gesprächsreihe in Kooperation mit dem ORF Landesstudio Kärnten
Mai 2025 | ||||||||
Mo. 19. Mai 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Mozart und Wiener Neustadt sind tief miteinander verbunden, dann das „Mozart Requiem“ wurde erstmals in seiner Form als Totenmesse in Wiener Neustadt, im Neukloster aufgeführt. Wolfgang Amadeus Mozarts letztes Werk ist von Mythen umrankt.
Am 22. September lädt das Schauspielhaus zum ersten Salonseminar mit Bernhard Gollob, Universitätsassistent am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Universität Graz. Im Lichte verfassungsrechtlicher Entwicklung der Zwischenkriegszeit wird er zeigen, wie Österreich in die Diktatur abdriftete.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit der Veranstaltung Vor der Premiere ladet die Oper Graz Sie zu einer Werkeinführung mit vielen Beteiligten ein. Moderiert von den stückbegleitenden Dramaturg:innen gibt das Regieteam Einblicke in seine Gedanken und künstlerischen Entscheidungen, Mitglieder des Ensembles präsentieren Ausschnitte und die Musikalische Leitung weist Ihr Ohr auf kompositorische Besonderheiten hin.
Mit der Veranstaltung Vor der Premiere ladet die Oper Graz Sie zu einer Werkeinführung mit vielen Beteiligten ein. Moderiert von den stückbegleitenden Dramaturg:innen gibt das Regieteam Einblicke in seine Gedanken und künstlerischen Entscheidungen, Mitglieder des Ensembles präsentieren Ausschnitte und die Musikalische Leitung weist Ihr Ohr auf kompositorische Besonderheiten hin.
Mit der Veranstaltung Vor der Premiere ladet die Oper Graz Sie zu einer Werkeinführung mit vielen Beteiligten ein. Moderiert von den stückbegleitenden Dramaturg:innen gibt das Regieteam Einblicke in seine Gedanken und künstlerischen Entscheidungen, Mitglieder des Ensembles präsentieren Ausschnitte und die Musikalische Leitung weist Ihr Ohr auf kompositorische Besonderheiten hin.
Mit der Veranstaltung Vor der Premiere ladet die Oper Graz Sie zu einer Werkeinführung mit vielen Beteiligten ein. Moderiert von den stückbegleitenden Dramaturg:innen gibt das Regieteam Einblicke in seine Gedanken und künstlerischen Entscheidungen, Mitglieder des Ensembles präsentieren Ausschnitte und die Musikalische Leitung weist Ihr Ohr auf kompositorische Besonderheiten hin.
Mit der Veranstaltung Vor der Premiere ladet die Oper Graz Sie zu einer Werkeinführung mit vielen Beteiligten ein. Moderiert von den stückbegleitenden Dramaturg:innen gibt das Regieteam Einblicke in seine Gedanken und künstlerischen Entscheidungen, Mitglieder des Ensembles präsentieren Ausschnitte und die Musikalische Leitung weist Ihr Ohr auf kompositorische Besonderheiten hin.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.