Tickets und Infos Vorarlberger Landestheater RACHE, MASSE, GEWALT ***** ABSAGE *****

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
DiskussionsKultur


DiskussionsKultur

20. Feb. 2023
Bereits im alten Griechenland war den Bürger*innen das Theater heilig. Es diente der Bildung und vor allem der Entwicklung der Demokratie, der ständigen Hinterfragung eigener Werte und der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft – Themen, die heute brennender denn je sind.

Als Kulturschaffende müssen auch wir uns immer neu hinterfragen und große gesellschaftliche Fragen ansprechen. Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen ist das nicht immer so einfach möglich. Bei vielen Menschen ist eine große Gereiztheit spürbar; ein Diskutieren und Streiten auf Augenhöhe scheint sehr viel schwieriger geworden zu sein.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: DiskussionsKultur - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Prunkräumlichkeiten des Landhauses


Prunkräumlichkeiten des Landhauses

11. März 2023
Tauchen Sie ein in die Geschichte und Politik Klagenfurts und Kärntens und erfahren Sie mehr über den Großen und Kleinen Wappensaal, den Plenarsaal sowie den Koligsaal des Landhauses. Lassen Sie sich von einem frühmittelalterlichen Rechtsdenkmal, neuzeitlicher Architektur, barocken Wappen und moderner Kunst verzaubern.

Senior:innen & 50plus der Stadt Klagenfurt

Vortragende: Dr. Sandra Rutter (kärnten.museum)

Eine Veranstaltung des kärnten.museum und des Seniorenbüros Klagenfurt am Wörthersee.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kosten: € 4,– (Eintritt und Führung)

Anmeldung und Info: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Landhaushof, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Prunkräumlichkeiten des Landhauses - Wappensaal im Landhaus Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

kärnten.museum - feier.abend - Pilgerampulle Domitiansplatz, Ephesos


feier.abend - Ephesos

9. Feb. 2023
Ephesos entwickelte sich in der Spätantike zu einem der größten Pilgerzentren der frühchristlichen Welt. Maßgeblich dafür war die Verehrung von prominenten Heiligen, deren Reliquien in zahlreichen Kirchen aufbewahrt wurden. Um die Pilgerströme zu bewältigen, brauchte es eine funktionierende Infrastruktur und Verwaltung.

In der Stadt wurden auch Pilgerandenken hergestellt, die man den Gläubigen zum Kauf anbot. Im Vortrag werden die wichtigsten Pilgerkirchen diskutiert und erstmals auch die Ergebnisse der jüngsten Grabungen präsentiert, die neue Einblicke in das Wallfahrtswesen von Ephesos erlauben.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: feier.abend - Ephesos - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Burgtheater Wien - Es ist gar keine Zeit Burgtheater Wien - Es ist gar keine Zeit - Felix Kammerer


Es ist gar keine Zeit - Matinée

12. Feb. 2023
Anlässlich der Produktion von Thomas Manns DER ZAUBERBERG spricht Haide Tenner mit Felix Kammerer und Markus Meyer über Weltflucht und Zeitenwenden, über Erotik, Tod und Amüsement, über Liebe und Humanität und die „große Gereiztheit“.

In Zusammenarbeit mit den Freunden des Burgtheaters
Karten €7,-/€5,- für Freunde des Burgtheaters

Zusatzinformation
€7,-/€5,- für Burgfreunde | Eingang Feststiege Volksgartenseite

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Es ist gar keine Zeit - Matinée - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
museum gugging im gespräch: Über die Zukunft und ihr Fundament.


museum gugging im gespräch: Über die Zukunft und ihr Fundament.

12. Feb. 2023
Die neue künstlerische Leiterin des museums gugging Nina Ansperger befragt Johann Feilacher über seine Errungenschaften für das Art Brut Center in Maria Gugging. 1986 übernahm er die Leitung vom „Haus der Künstler“ und 2006 gründete er das Museum. Die neue plaudert mit dem scheidenden Direktor über seine aktuelle Ausstellung „brut favorites.! feilacher‘s choice“.

Nina Ansperger steht im Gegenzug Johann Feilacher über ihre Pläne Rede und Antwort. Das museum gugging will sie zu einem Ort der Begegnung, des Diskurses und der Inklusion weiter ausbauen. Thema des Gesprächs sind auch ihre ersten beiden Ausstellungen. Erleben Sie die beiden Kurator*innen sehr persönlich.

Info & Anmeldung

Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: museum gugging im gespräch: Über die Zukunft und ihr Fundament. - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Koffer der Erinnerungen - Ein Angebot für Menschen mit und ohne Demenz


Koffer der Erinnerungen - Ein Angebot für Menschen mit und ohne Demenz

17. Jan. bis 5. Dez. 2023
In Österreich leben rund 130.000 Menschen mit Demenz, bis 2050 wird sich die Zahl vermutlich verdoppeln. Jede*r von ihnen hat eine eigene Geschichte. Unser erster „Koffer der Erinnerungen“ enthält Objekte aus unterschiedlichen Themengebieten, die zum Teil an das Haus und die wechselnden Ausstellungen anknüpfen und einen direkten Bezug zur Lebensrealität der Menschen haben.

Die darin enthaltenen Objekte und Bilder sprechen möglichst viele Sinne an. Damit werden Erinnerungen wach, die zu Gesprächen und Austausch führen. Man holt die Menschen mit Demenz dort ab, wo sie als Expert*innen fungieren – in ihrer Welt. Die Erinnerungsstücke sind sorgfältig ausgewählt. Gemeinsam gehen Sie auf eine Reise durch das Kunsthaus sowie zurück in die eigene Vergangenheit.

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Koffer der Erinnerungen - Ein Angebot für Menschen mit und ohne Demenz - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Frau im Judentum


Die Frau im Judentum

1. März 2023
Anlässlich des Frauenmonats März präsentiert Ruth Lauppert-Scholz unterschiedliche Betrachtungsweisen der Rolle der Frau im Judentum.

Freier Eintritt

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Frau im Judentum - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Der jüdische Kalender


Der jüdische Kalender

1. Feb. 2023
Dieser Vortragsabend mit der Kulturvermittlerin Ruth Lauppert-Scholz liefert einen Überblick über den jüdischen Kalender, führt in die Kalenderlogistik ein und vergleicht den jüdischen, den christlichen und den muslimischen Kalender miteinander.

Freier Eintritt!

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der jüdische Kalender - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

MAX RICCABONA REVISITED

23. Feb. 2023
Das Stück WUNSCH UND WIDERRSTAND - Eine Überlebensgeschichte beschäftigt sich mit Leben und Werk von Max Riccabona (1915 – 1997). Geschrieben hat es Thomas Arzt, inszeniert wird es von Stefan Otteni. Vor dem Hintergrund dieses Theaterstücks beschäftigen sich drei ausgewiesene Riccabona-Experten mit spezifischen Fragestellungen, die Leben und Werk von Riccabona aufwerfen.

Denn eines ist klar, Riccabonas Leben lässt sich nicht einfach fassen, ist im hohen Grade widersprüchlich, ist tragisch und traurig zugleich, sprüht vor Witz und Originalität, verdeckt vieles und beleuchtet manches. Sein künstlerisches Werk ist geprägt von den Avantgarden des 20. Jahrhunderts, entwickelt diese weiter und verwandelt sie oftmals ins Inkommensurable.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: MAX RICCABONA REVISITED - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

RACHE, MASSE, GEWALT ***** ABSAGE *****

12. Feb. 2023
Begleitprogramm zu VON MÄUSEN UND MENSCHEN - Auge um Auge, Zahn um Zahn?! Soziale Medien laufen oft heiß und es entstehen ganze Hetzmassen.

Das Landestheater lädt Sie herzlich ein zu einem gemeinsamen Gespräch über aktuelle Problematiken der entsicherten Gewalt, Rache und Masse.

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: RACHE, MASSE, GEWALT ***** ABSAGE ***** - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen