Tickets und Infos Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal OBERKÄRNTNER PALMBUSCHEN BINDEN 2024

Workshops
Aktivwochenende


Aktivwochenende "Kreativ durch die Jahrtausende"

5. bis 6. Okt. 2024
Der Wunsch der Menschen, sich zu schmücken, ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Beeindruckende Funde von Ketten aus Muscheln oder Knochen zeugen davon. Die Urgeschichte war auch keineswegs nur schwarz und weiß – Reste von Rötel lassen sich auf der berühmten Venus von Willendorf finden und auch in Gräbern, wie jenes der Zwillinge von Wachtberg, fanden Archäolog:innen Rötel.

Das Aktivwochenende „Kreativ durch die Jahrtausende“ am 5. & 6. Oktober im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya widmet sich genau diesem Thema.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Aktivwochenende "Kreativ durch die Jahrtausende" - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Aktivwochenende


Aktivwochenende "Behausungen der Urgeschichte"

7. bis 8. Sept. 2024
Die Behausungen unserer Vorfahren haben sich durch die Jahrtausende geändert. Während Jäger und Sammler-Gesellschaften der Altsteinzeit mobile Tipis und Zelte nutzten, bauten sesshafte Bauern der Jungsteinzeit sogenannte Langhäuser. Wie die Entwicklung der Behausungen von der Altsteinzeit über die Jungsteinzeit bis in die Metallzeiten und schließlich Frühmittelalter vonstattenging, welche Materialien es brauchte und warum wir dies heute überhaupt noch wissen, gibt es an diesem Wochenende zu erfahren.

Experte Fritz Wagner erklärt vor Ort, wie der Werkstoff Lehm beim Bau von Behausungen zum Einsatz kommt und worauf zu achten ist. Experimentalarchäologe Wolfgang Lobisser zeigt die Werkzeuge zum Holzbau vor und erklärt wie sich diese über die jahrtausende verändert haben.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Aktivwochenende "Behausungen der Urgeschichte" - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Aktivwochenende


Aktivwochenende "Mittelalter"

3. bis 4. Aug. 2024
Einblicke in Leben und Alltag im Mittelalter bietet dieses Wochenende im archäologischen Freigelände. Im mittelalterlichen Lager präsentieren Darsteller:innen die damaligen Handwerkskünste und Textiltechniken. Auch Waffen und Alltagsgegenstände werden erklärt.

Besucher:innen sind beim Aktivprogramm herzlich eingeladen, zu filzen oder aus Ton Gefäße entstehen zu lassen.

Das Aktivprogramm im archäologischen Freigelände ist im Museumseintritt inkludiert. Führungen durch die Ausstellung um 11, 13 und 15 Uhr. Kosten pro Person (exkl. Eintritt): € 4,-

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Aktivwochenende "Mittelalter" - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Aktivwochenende


Aktivwochenende "Jagd in der Urgeschichte"

6. bis 7. Juli 2024
An diesem Wochenende dreht sich im archäologischen Freigelände alles um die Jagdtechniken durch die Jahrtausende. Besucher:innen erfahren in Führungen allerhand über die Jagd, welche Tiere gejagt und welche Waffen genutzt wurden. Beim Bogen schießen, Steinschleudern, Blasrohr blasen und Speer werfen kann die Geschicklichkeit getestet werden. Wie schwer es wohl war, ein Mammut zu erlegen?

Weiter geht es mit dem Bogenbau: Die Experten Peter Kolo und Rudi Faustmann demonstrieren, wie der Bau in seinen einzelnen Schritten funktioniert.

Abgerundet wird das Programm mit dem Basteln eines Speers oder Bogens.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Aktivwochenende "Jagd in der Urgeschichte" - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Aktivwochenende


Aktivwochenende "Historische Spiele"

1. bis 2. Juni 2024
Brett- und Würfelspiele sind keinesfalls Erfindungen unserer modernen Gesellschaft. Bereits die Kelten kannten Spiele wie uns archäologische Funde zeigen. Kommen Sie mit auf eine Reise quer durch die Epochen und ihre Spiele. Besucher:innen haben die Möglichkeit, jene der Kelten, Römer, Wikinger und des Mittelalters kennenzulernen und zu spielen.

Ein besonderes Highlight: In einem Workshop kann ein eigenes Spiel gebastelt werden. Führungen durch die Ausstellung runden das Angebot an beiden Tagen ab.

Das Aktivprogramm im archäologischen Freigelände ist im Museumseintritt inkludiert. Führungen durch die Ausstellung um 11, 13 und 15 Uhr. Kosten pro Person (exkl. Eintritt): € 4,-

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Aktivwochenende "Historische Spiele" - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Aktivwochenende


Aktivwochenende "Pflanzen in der Urgeschichte"

6. bis 7. April 2024
An diesem Wochenende dreht sich alles um die vielfältigen Wirkungsweisen von Pflanzen, inklusive Seife sieden und Verkostung eines gemeinsam hergestellten Wildkräuteraufstrichs. Bereits vor vielen Jahrtausenden wussten unsere Vorfahren über den Nutzen und die Heilkräfte von Pflanzen und Kräutern Bescheid. Die Anwendung wildwachsender Kräuter war insbesondere für Ernährung und Gesundheit essenziell.

Zum ersten Aktivwochenende im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya in der Saison 2024 erklärt Expertin Christine Weber, welche Wirkung verschiedene Kräuter beim Räuchern entfalten. Anni Sailer führt um 11 Uhr das Anfertigen von Seifen und Salben nach altem Wissen und neuesten Erkenntnissen vor. Interessierte dürfen sich im Anschluss eine kleine Seife mitnehmen.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Aktivwochenende "Pflanzen in der Urgeschichte" - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Workshop: MAK-it! Softies


Workshop: MAK-it! Softies

14. April 2024
Noushin Redjaian lebt und arbeitet als Künstlerin und Modedesignerin in Wien. In ihrer Kunst beschäftigt sie sich mit der transzendenten Natur der Symbolsprache und ihrer Konservierung. Inspiriert durch Kulturgeschichte und Poesie formt sie Objekte und Skulpturen. In diesem Workshop versuchen Sie sich gemeinsam mit der Künstlerin in der Gestaltung von kleinen Soft Sculptures. Es wird geklebt, genäht und gestickt.

Sie erfahren, wie mit verschiedenen Stoffen und weichem Füllmaterial konkrete Formen gefunden oder poetische Figurationen geformt werden können. Zuvor gibt es einen kurzen Einblick in die Ausstellung HARD/SOFT. Textil und Keramik in der zeitgenössischen Kunst mit einem Fokus auf Soft Sculpture.

WORKSHOPREIHE MAK-it!

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Workshop: MAK-it! Softies - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Kreativatelier Erwachsene: Lavendeldruck - Dom Museum Wien


Kreativatelier Erwachsene: Lavendeldruck

27. April 2024
Das macht Eindruck! Spuren hinterlassen mit Lavendeldruck. Wir alle möchten gerne einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit der Technik des Lavendeldrucks ist es möglich, Fotokopien auf Stoff zu übertragen. Das Schöne daran: Es ist einfach, völlig unbedenklich und duftet noch dazu herrlich nach Lavendel! Nach einer kurzen Inspirationsrunde in der Ausstellung „Sterblich sein“ mit Fokus auf den textilen Exponaten wird eine Stofftasche aus dem Shop mit Lavendeldruck gestaltet.

Eine Stofftasche „Sterblich sein“ pro Teilnehmer*in sowie eine Auswahl an zum Thema passenden Fotokopien und Ausdrucken stehen zur Verfügung.

Weitere Kopien oder Laserdrucke (keine Tintenstrahldrucke!) in Farbe oder Schwarz-Weiß sowie Textilien in Weiß oder heller Farbe (T-Shirts, Stofftaschen, Baumwollstoffe …) können mitgebracht werden. ACHTUNG: Text erscheint im Druck spiegelverkehrt!

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 6, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kreativatelier Erwachsene: Lavendeldruck - Dom Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Kunst_Werk: „Life after Life


Kunst_Werk: „Life after Life"

7. März 2024
Das ist der Titel eines in fröhlichen Farben gemalten Bildes des jungen nigerianischen Künstlers Ameh Egwuh. Sie sehen eine kopfüber schwebende Figur mit einem Luftballon in der Hand. Ausgehend von diesem Werk erkunden Sie, wie unterschiedliche Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod künstlerisch verarbeitet werden können.

Sowohl schreibend als auch malend gibt es dann die Möglichkeit, für die eigenen Empfindungen Ausdruck zu finden.

Mit Doris Weidacher

Die Reihe „Kunst_Werk" verbindet Kunstbetrachtung mit kreativer Tätigkeit.
In Kooperation mit der Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien.

Dauer: 2 Stunden

Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Das gekaufte Ticket gilt für das jeweilig gebuchte Datum.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 6, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kunst_Werk: „Life after Life" - Dom Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
OBERKÄRNTNER PALMBUSCHEN BINDEN 2024 - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal


OBERKÄRNTNER PALMBUSCHEN BINDEN 2024

23. März 2024
Gebunden aus Zweigen der heimischen Palmweide, je nach Region auch mit Wacholder- oder Buchsbaumzweigen und geschmückt mit Äpfeln, bunten Bändern oder Brezen, stellt der Palmbuschen ein wichtiges Symbol der Osterzeit dar. Wissen Sie, wie und warum ein Palmbuschen gebunden werden sollte und wovor ein geweihter Palmbuschen im Volksglauben schützt?

Erleben Sie traditionsreiches Brauchtum und erfahren Sie mehr über dessen Hintergründe mit den Kulturvermittler:innen des Freilichtmuseums.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: OBERKÄRNTNER PALMBUSCHEN BINDEN 2024 - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen