Durch angeleitete Schreibübungen werden eigene ABC-Einträge zu Themen verfasst, zu denen bisher vielleicht geschwiegen oder die verniedlicht wurden. Es geht um die Rückübernahme der Sprache, die Inanspruchnahme der Begriffe, mit denen Realitäten ausgedürckt werden wollen – kurz gesagt: um eine Verschiebung der Macht durch Artikulation.
Evelyn Fink-Mennel und Philipp Lingg nehmen Interessierte mittels alter und neuer Lieder lustvoll mit in die mündliche Praxis und den „Sound“ geselligen Singens. Keine Notenkenntnisse erforderlich.
Kosten: 10 Euro
In Zusammenarbeit mit der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Mo, 2. Dezember, 9.00 bis 18.30 Uhr
Di, 3. Dezember, 9.00 bis 15.30 Uhr
Zum detaillierten Programm:
https://www.vorarlbergmuseum.at/fileadmin/user_upload/Wie_klingen_Musika...
Kosten: 200 Euro, ermäßigt 150 Euro
Anmeldung: [email protected]
In Zusammenarbeit mit der Museumsakademie Joanneum
Anmeldung bei Julia Krepl | +43-5574-485 94-417
Anmeldung bei Julia Krepl | +43-5574-485 94-417
PROGRAMM
WETTERLAGEN: Netzwerktreffen Autor*innen (Mi, 13. Nov. | 12:00-16:00)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach einem gemeinsamen Brainstorming zu grundlegenden Begriffen werden sich die Teilnehmer:innen mit historischen Schlüsselereignissen, wie der Moskauer Deklaration, dem Tod Ernst Kirchwegers und der Vranitzky-Rede auseinandersetzen. Außerdem widmen sich das Kosmos Theater um die künstlerischen Zugänge, etwa durch die Analyse von Szenen aus DER HERR KARL von Helmut Qualtinger.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit dem Team des Vorarlberger Landestheater machen die Teilnehmer:innen Schauspielübungen und kleine Improvisationen und erweitern dadurch Ihre Ausdrucksmöglichkeiten.
Mitgebrachte Pilze werden vom Team der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft (MYAG am Biodiversitätszentrum) bestimmt!
2 Stunden - keine Pause
einmalig € 120,-
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.