Tickets und Infos Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal Workshop: Filzen

Workshops
Keramik Kurs für Erwachsene & Jugendliche - Weihnachten


Keramik Kurs für Erwachsene & Jugendliche - Weihnachten

16. Nov. 2024
Ob ausgefallener Christbaumschmuck, Lichtobjekte oder individuelle Geschenke für Familie und Freunde. In diesem Keramikworkshop für Erwachsene und Jugendliche wird im Atelier des Kunstmuseums ein Objekt aus Ton gestaltet, bemalt und im Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Geübte. Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.

Kosten: € 55,00 Erwachsene/ € 27,00 Jugendliche, inkl. Materialien, Betreuung und Brennen

Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert und kommen Sie gerne etwas früher und lassen Sie sich von den Kunstwerken inspirieren!

Anmeldung:
Telefonisch unter 02853/72888
oder per Mail an: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Keramik Kurs für Erwachsene & Jugendliche - Weihnachten - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
MMKK - graben//LANDSCHAFT//lesen


graben//LANDSCHAFT//lesen

25. Juli 2024
Herwig Turk, Zdravko Haderlap und weitere Beteiligte des Projekts Pečnik-Wiese stellen die Vorgangsweise des Lesens der Landschaft als gemeinschaftliche Praxis in unterschiedlichen Formaten vor.
Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: graben//LANDSCHAFT//lesen - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Tanzworkshop - Von den Profis lernen


Tanzworkshop - Von den Profis lernen

22. Juni 2024
Rudolf Buchbinder, legendärer Solist und musikalischer Leiter dieses ganz dem Klavier gewidmeten Konzerts, verbindet hier drei Werke, die jedes auf seine Weise die traditionelle Form des Solo-Konzertes erweitern.

Im Ballettsaal der Oper Graz finden an ausgewählten Samstagen von 14:30 bis 16:00 Uhr Tanzworkshops statt, die von Tänzer:innen des Ballett Graz oder Gastchoreograph:innen der Oper Graz geleitet werden. Tanzbegeisterte ab 14 Jahren –sind herzlich willkommen, um Schritte und choreographische Sequenzen aus dem Repertoire unseres Ensembles zu lernen.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Tanzworkshop - Von den Profis lernen - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

RÄUCHERWERK FÜR DIE RAUNÄCHTE


Workshop: RÄUCHERWERK FÜR DIE RAUNÄCHTE

13. bis 14. Dez. 2024
Workshop in der Stube des historischen Mesnerhauses. Herstellung von Räucherwerk aus Baumharz und heimischen Kräutern, Anwendung u. v. m. Die Teilnehmer:innen verarbeiten gemeinsam Kräuter aus den Bauerngärten des Freilichtmuseums Maria Saal, die den Sommer über geerntet und getrocknet wurden.

Jede Pflanze hält eine eigene Duftbotschaft bereit, jeder kann nach seinen Bedürfnissen oder nach einer traditionellen Rezeptur sein eigenes Räucherwerk zusammenmischen. Als Zugabe verwenden wir geerntetes Fichtenharz aus der näheren Umgebung. Passt die Mischung, wird gemörsert. Beim Proberäuchern achtet man auf den Duft, alles ist möglich. Außerdem informieren wir über das Brauchtum in den sog.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Workshop: RÄUCHERWERK FÜR DIE RAUNÄCHTE - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ADVENTKRANZBINDEN


ADVENTKRANZBINDEN

29. bis 30. Nov. 2024
Sie erfahren mehr über Herkunft, Entstehung und Entwicklung dieses Brauches und jeder hat die Möglichkeit, einen Adventkranz zu binden. Veranstaltung in Kooperation mit dem Seniorenbüro Klagenfurt am Wörthersee.

Das Adventkranzbinden besteht seit 1839, wo J. H. Wichern im Betsaal seiner Diakonie erstmals Kerzen auf einem Tannenkranz entzündete: der Adventkranz war „erfunden“. Mittlerweile sind die schlichten Fichtenkränze von einst aufwendiger gestalteten Kränzen gewichen.

Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche ab ca. 14 Jahren (kein Kinderprogramm)

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: ADVENTKRANZBINDEN - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

BOGEN- und Speerschleuderbauen


BOGEN- und Speerschleuderbauen

28. bis 29. Sept. 2024
Mit Dr. Johann Tinnes, Prähistoriker aus Köln. In diesem zweitägigen Seminar bauen die Teilnehmer:innen unter der Anleitung von Dr. Tinnes Steinzeitbögen, Wikingerbögen, mittelalterliche Langbögen und Speerschleudern. In muskelzehrender Arbeit drehen sie Sehnen, fertigen Pfeile und feilen Spitzen aus Geweih. Die Mühen lohnen sich: nach diesem intensiven Workshopwochenende feuern alle Teilnehmer:innen mit ihren fertiggestellten Bögen einen Pfeil ab.

Dr. Johann Tinnes aus Köln ist Prähistoriker und baut seit vielen Jahren Bögen, Pfeile und Zubehör nach archäologischen sowie völkerkundlichen Vorbildern. Er ist in zahlreichen Museen Deutschlands tätig. In Kärnten kennt man ihn seit vielen Jahren als Fachmann für experimentelle Archäologie.

Details zur Spielstätte:
Magdalensberg 15, A-9064 Magdalensberg

Veranstaltungsvorschau: BOGEN- und Speerschleuderbauen - Archäologischer Park Magdalensberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wäsche waschen wie früher


Wäsche waschen wie früher

20. bis 22. Aug. 2024
Wäschewaschen mit Waschmitteln aus der Natur und verschiedenen historischen Gerätschaften. Selbstverständlich können Sie auch selbst Hand anlegen und den Veranstaltern Ihre persönlichen Geschichten und Erzählungen mitteilen!

Im Freilichtmuseum bieten 36 überwiegend aus Holz errichtete Museumsobjekte aus sechs Jahrhunderten Einblicke in die einstige bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt Kärntens.

Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

Kosten: Eintrittspreis | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei!

Ort: Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal, Museumweg 10, 9063 Maria Saal

Anmeldung erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Wäsche waschen wie früher - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausgrabungsseminar III - Minerva-Inschrift in Fundlage, 2023


Ausgrabungsseminar III

12. bis 23. Aug. 2024
VIRUNUM 2024 – Das Vereinshaus des Minervacollegiums und Fortfolgende (?!) | Die Ausgrabungen vom Seminar II (29.7. bis 2.8.) werden fortgesetzt. Ein Besuch des Ausgrabungsseminars I oder II ist nicht erforderlich, um am Seminar III teilnehmen zu können.

Anlass für die Forschungsgrabungen war der Fund einer 130 x 75 cm großen Marmortafel im Jahr 2020, das das Mitgliederverzeichnis des Liber Pater (= Dionysos Bacchus) Vereins (collegium) von Virunum wiedergibt.

Details zur Spielstätte:
Töltschach 1, A-9063 Töltschach

Veranstaltungsvorschau: Ausgrabungsseminar III - Landesmuseum Kärnten - Amphitheater Virunum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kräutertage


Workshop: Kräutertage

6. bis 8. Aug. 2024
Herstellung von Kräutersalz mit Gartenkräutern, Anwendung u. v. m. Gestartet wird mit einer Führung um 10:00 Uhr! Bauerngärten sind genauso fixer Bestandteil von Bauernhöfen wie Haus, Stall und Getreidekasten.

Im Rahmen der Führung durch die Bauerngärten des Freilichtmuseums, teilen unsere Kulturvermittler:innen ihr Wissen zu den verschiedenen Gartenkräutern. Anschließend haben Sie die Möglichkeit Kräutersalz aus Gartenkräutern sowie ausgewählten Wildkräutern auch selbst herzustellen und mitzunehmen.

Datum: 06., 07. und 08.08.2024

Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

Zielgruppe: Erwachsene und Familien

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Workshop: Kräutertage - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Workshop: Filzen


Workshop: Filzen

30. Juli bis 1. Aug. 2024
Kreatives Gestalten mit Filzwolle. Sie werden über das traditionelle Arbeiten mit Filzwolle informiert, aber auch das kreative Gestalten kommt dabei nicht zu kurz.

Die Teilnehmer:innen erkunden zuerst das Material – was ist „Filz“ überhaupt? Anschließend werden die Arbeitsvorgänge für das Filzen besprochen und es geht ans Formen und Gestalten. Das Ziel ist die Vermittlung der wesentlichen Arbeitsschritte, die vom Ausgangsmaterial, der Schafwolle, zum fertigen, in Handarbeit hergestellten Produkt führen.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Workshop: Filzen - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen