Tickets und Infos MAMUZ Schloss Asparn/Zaya Kurs: Silberarmreif und Torques aus Kupfer

Workshops
Kurs: Schmieden eines Beils - MAMUZ


Kurs: Schmieden eines Beils

10. bis 18. Aug. 2024
Äxte und Beile sind seit je her unverzichtbare Werkzeuge zur Holzbearbeitung. Zunächst wurden diese aus Stein gefertigt, später aus Bronze und mit der Ankunft der Eisentechnologie in unseren Breiten dann aus dem vielseitigen Werkstoff Eisen.

Kursziel: Schmieden eines eisernen Lappenbeiles.

Kursinhalt: Vermittelt werden die Grundlagen der Schmiedetechnik, verschiedene Arten von Äxten und Beilen und deren historische Entwicklung. Im Anschluss schmiedet jede:r Teilnehmer:in ein eigenes Lappenbeil nach historischem Vorbild. Mit Tipps zur Herstellung eines passenden Griffes endet der Kurs.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Schmieden eines Beils - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurs: Schmieden von eisernen Gartengeräten - MAMUZ


Kurs: Schmieden von eisernen Gartengeräten

9. bis 16. Aug. 2024
Für die bäuerliche Lebensweise, die ab 5.500 v. Chr. in Mitteleuropa Einzug fand, mussten geeignete Werkzeuge und Gerätschaften zur Bearbeitung des Ackerbodens entwickelt werden. Waren es anfangs hölzerne Hacken und Pflüge, so wurden die Arten und Formen an Bodenbearbeitungsgeräten mit dem Aufkommen des Werkstoffes Eisen (bei uns ab ca. 800 v. Chr.) deutlich reichhaltiger. Die Arbeitskanten einfacher Handgeräte wie auch jene von Pflügen wurden fortan mit Eisen bewehrt.

Kursziel: Schmieden von eisernen Gartengeräten.

Kursinhalt: Nach einer Einführung zur geschichtlichen Entwicklung der Ackerbaugeräte sowie in die Grundlagen der Schmiedetechniken fertigen wir eiserne Gartengeräte wie Handschaufeln, Gartenkrallen, Hacken oder Unkrautstecher.

Infos:
Kursleiter: Lukas J. Kerbler, MA
Kursdauer: 09-17 Uhr

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Schmieden von eisernen Gartengeräten - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurs: Stein in Silberdraht fassen - MAMUZ


Kurs: Stein in Silberdraht fassen

3. Aug. 2024
Edelsteine und Steine faszinieren Menschen schon seit den frühesten Tagen der Menschheit, doch sie mit sich mitzutragen, am Körper als Schmuckstück, dafür benötigt man eine Steinfassung. Ob gebohrt, geschliffen, als Rohstein oder gar Kristall aus Draht eine Fassung zu fertigen ist das Ziel dieses Kurses. Die Drahtherstellung wird in diesem Kurs ebenfalls hergezeigt. Empfehlung bzgl. Ausrüstung und Kleidung: Freizeitgewand, das auch schmutzig werden kann und geschlossene Schuhe.

Kursziel: Herstellen eines Steines in Silberdraht

Kursinhalt: Fassung für Stein aus Silberdraht erstellen, Drahtherstellung

Infos:
Kursleiter: Florian Langmeyer
Kursdauer: 10-17 Uhr
Kurskosten: € 155,-
Materialkosten: je nach Verbrauch € 10,- bis € 20,-.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Stein in Silberdraht fassen - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurs: Spinnen von Wolle - MAMUZ


Kurs: Spinnen von Wolle

3. Aug. 2024
Das Spinnen von Fäden aus pflanzlichen oder tierischen Fasern gilt als eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Funde von Spinnwirtel aus Geweih, Knochen, Stein oder Metall in Siedlungen und Gräbern belegen, dass dieses historische Handwerk bis in die Jungsteinzeit zurückgeht.

Die Funde von Spinnwirtel lassen auf die Verwendung von Handspindeln schließen, es konnte jedoch auch mit bloßen Händen oder ab dem Mittelalter mit einem Spinnrad gesponnen werden. Das gefertigte Garn konnte im Anschluss mittels Weben, Stricken, Nadelbinden oder Nähen zu Stoffen und Kleidungsstücken weiterverarbeitet werden.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Spinnen von Wolle - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurs: Bau eines Schemels aus Holz - MAMUZ


Kurs: Bau eines Schemels aus Holz

3. Aug. 2024
Aus der europäischen Urgeschichte kennen wir Mobiliarteile aus Holz seit der Bronzezeit, aber wir dürfen wohl davon ausgehen, dass einfache Holzschemel bereits in der Jungsteinzeit bekannt waren. Tatsächlich gibt es bereits im Neolithikum Miniaturformen von Sitzgelegenheiten aus gebranntem Ton, die im Original mit großer Wahrscheinlichkeit aus Holz gefertigt worden waren.

Die Formen der Schemel entwickelten und veränderten sich dabei entsprechend der sich verbessernden Holztechnologie der unterschiedlichen Epochen.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Bau eines Schemels aus Holz - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurs: Schmuckstücke aus Eisen schmieden - MAMUZ


Kurs: Schmuckstücke aus Eisen schmieden

21. Juli bis 17. Aug. 2024
Seitdem das Eisen in unseren Breiten Verwendung fand, wurden nicht nur Waffen und Gerätschaften aus diesem Werkstoff hergestellt, sondern auch Schmuckgegenstände. Die Schmiede der Eisenzeit (ab 800 v. Chr.) fertigten mitunter aufwendig verzierte Arm- und Halsreife, Anhänger oder Gewandschließen aus Eisen. Und auch in späteren Zeiten waren Schmuckgegenstände nicht ausschließlich aus Bunt- und Edelmetall hergestellt.

Kursziel: Schmieden von eisernen Schmuckgegenständen.

Kursinhalt: Nach einem geschichtlichen Abriss zur Schmuckherstellung und einer Einführung in die Schmiedetechniken heizen wir die Schmiedeesse an und formen eiserne Schmuckgegenstände wie Armreife, Anhänger, Gewandnadeln oder einfache Fibeln.

Infos:
Kursleiter: Lukas J. Kerbler, MA

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Schmuckstücke aus Eisen schmieden - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurs: Bogenbau - MAMUZ


Kurs: Bogenbau

19. bis 21. Juli 2024
Unter Verwendung einfacher Werkzeuge wie z.B. Zieheisen, Raspel, Ziehklinge und Sandpapier werden die Kursteilnehmer die Bearbeitung von Holz schrittweise erlernen bzw. verbessern. Neben dem Handwerk gibt es theoretische Ausflüge in die Geschichte des Bogens und des Bogenbaus an sich. So werden Grundlagen des Bogen- und Pfeilbaus, deren Physik, sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Designs besprochen.

Kursziel: Bau eines schussfertigen, englischen Langbogens, genauer gesagt eines mittelalterlichen Langbogens, der sich im Griff biegt; bzw. auf Wunsch auch einen Flachbogen.

Historischer Hintergrund:
Mit dem Ende der Eiszeit gewinnen Pfeil und Bogen als Fernwaffe an Bedeutung.

Infos:
Kursleiter: Peter Kolo

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Bogenbau - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurs: Steinschleuder bauen - MAMUZ


Kurs: Steinschleuder bauen

14. Juli 2024
Der Beginn der Verwendung von klassischen Handschleudern ist bereits im frühen Neolithikum (ca. 7500 v. Chr) belegt. Die Schleuder ist weltweit auf allen Kontinenten verbreitet. Die Schlinge wurde (und wird noch heute) als Werkzeug bei der Jagd und in der Vieh- und Landwirtschaft eingesetzt. Viele Einsätze als wirkungsvolle Waffe sind auch für kriegerische Zwecke belegt.

Einige Beispiele im Verlauf der Jahrtausende:

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Steinschleuder bauen - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurs: Brettchenweben


Kurs: Brettchenweben

13. Juli 2024
Dank archäologischer Funde von textilen Überresten, wie sie im Salzbergwerk Hallstatt gefunden wurden, wissen wir über alte Webtechniken Bescheid. Dabei spielt das Brettchenweben eine wichtige Rolle, das das Anfertigen von verschiedenen Mustern ermöglicht.

Kursziel: Sie erlernen ein einfaches Muster mit Brettchen zu weben und gehen mit einem gewebten Gürtel sowie den Brettchen zum weiter Weben nach Hause.

Kursinhalt: Sie lernen aufspannen und das System hinter dem Weben

Kurs findet in Englisch statt!

Infos:
Kursleiterin: Michaela Sámková
Kursdauer: 10-17 Uhr

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Brettchenweben - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurs: Silberarmreif und Torques aus Kupfer - MAMUZ


Kurs: Silberarmreif und Torques aus Kupfer

13. bis 27. Juli 2024
Die Verarbeitung des edlen und gut formbaren Schwermetalls geht bis etwa 5.000 vor Christus zurück. Zahlreiche Funde von Münzen, Ohrringen, Ringen, Armreifen, Amuletten, Barren und weiteren Verarbeitungsarten verdeutlichen den vielfältigen Einsatz von Silber. In der Völkerwanderungszeit wurde beispielsweise eine Fibel aus dem edlen Material gefertigt, wie die Zikadenfibel aus Silber aus den Niederösterreichischen Landessammlungen belegt.

Aufgrund der vorrangigen Verwendung als Schmuck und Münzen kann angenommen werden, dass es sich um ein wertvolles Metall handelte, das Status und Reichtum repräsentierte.

Kursziel: Silberarmreif und Torques aus Kupfer herstellen

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Silberarmreif und Torques aus Kupfer - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen