Anlass für die Forschungsgrabungen war der Fund einer 130 x 75 cm großen Marmortafel im Jahr 2020, das das Mitgliederverzeichnis des Liber Pater (= Dionysos Bacchus) Vereins (collegium) von Virunum wiedergibt.
Das Kulturvermittlungsteam des kärnten.museum zeigt die Vielfalt dieser Pflanze auf. Während der gemeinsamen Arbeit wird über den Lavendel als Pflanze geplaudert: über die besonderen Heilkräfte und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. So beispielsweise in Form vom Öl, das sich sehr gut auf die Stimmung auswirkt, als Insektenschutz für den Kleiderschrank oder auch als schmackhafter Saft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf der Bogensportanlage der Schallaburg wurde schon vor 400 Jahren in der Freizeit Bogen geschossen. Jetzt sind Sie dran! Das Teamzeigt Ihnen die Grundzüge des Bogensports und lässt Sie Ihre Geschicklichkeit mit Pfeil und Bogen unter Beweis stellen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine der schillerndsten und zugleich auch umstrittensten Figuren der Weltge- schichte ist Ludwig XIV. Das kulturelle Vermächtnis des Sonnenkönigs, das wohl als Inbegriff der barocken Pracht gilt, umfasst Meisterwerke in allen Sparten der Kunst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine der schillerndsten und zugleich auch umstrittensten Figuren der Weltge- schichte ist Ludwig XIV. Das kulturelle Vermächtnis des Sonnenkönigs, das wohl als Inbegriff der barocken Pracht gilt, umfasst Meisterwerke in allen Sparten der Kunst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Materialien (Clipboard, Bleistift, Papier) werden zur Verfügung gestellt.
Ein/e ExpertIn der Kunstvermittlung begleitet Sie beim kreativen Prozess.
Materialbeitrag | 6 EUR (zuzüglich Eintritt)
TERMINE
Immer freitags, von 18.30 bis 20.30 Uhr
19. April 2024 | Menschliche Proportionen
17. Mai 2024 | Abstraktion
21. Juni 2024 | Portrait
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei werden unterschiedliche inhaltliche Bereiche (Social Media, öffentliche Sicherheit, Therapeut_in-Patient_in-Dialog, digitale Staatlichkeit) ebenso wie unterschiedliche Perspektiven (vom einzelnen Subjekt bis hin zur makro-politischen Sicht) angesprochen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieser Workshop lässt die Teilnehmenden den Klimawandel spielerisch ‚erfahren‘, steuern und – gegebenenfalls – verhindern. Computerspiele können digitale Labore sein, wenn es darum geht, umweltrelevante Handlungsmöglichkeiten, Politiken und Technologien zu erproben. Sie bieten sich an, Hypothesen aufzustellen, zu testen und üben so wissenschaftliches Denken ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Egal, ob Sie block- oder textbasiert programmieren bzw. Ihre Programmierwissen vertiefen wollen, das mumok bietet kreative Programmierkurse für alle Skills an. Anfänger*innen und Fortgeschrittene von 8 bis 19 Jahren und Erwachsene sind bei herzlich willkommen.
Spaß am Lernen: mumok Scratch Lab
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Aktivwochenende „Kreativ durch die Jahrtausende“ am 5. & 6. Oktober im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya widmet sich genau diesem Thema.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.