Die heimischen Baumsäfte sind im Vesir! Fichte, Tanne und Lärche werden seit der Antike für Körper, Geist und Seele genutzt.
Wie und wo können nun heimische Harze selbst gesammelt werden? Wussten Sie, dass nicht nur die Harze sondern auch die Nadeln und Rinde von Nadelbäumen Verwendung finden?
Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
€ 50,- Erwachsene/ € 25,- Jugendliche – inkl. Materialien, Betreuung und Brennen
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert und sie können sich gerne von den Kunstwerken inspirieren lassen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
€ 48,- Erwachsene/ € 24,- Jugendliche – inkl. Materialien, Betreuung und Brennen
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert und Sie können sich gerne von den Kunstwerken inspirieren lassen!
Änderungen und Absagen aufgrund von Covid19 vorbehalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inspiriert durch die Ausstellung Park Seo-Bo und Adolf Frohner. Paris 1961 und die Freundschaft der beiden Künstler, werden die Teilnehmenden eigene poetische Projektionen entstehen lassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir beobachten, wie wir uns mit unseren Körpern durch den musealen Raum bewegen und fragen uns: Wieviel Platz braucht man eigentlich? Braucht der Mensch? Brauche ich?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Workshop beschäftigen wir uns mit diesen mitgebrachten Fragestellungen; wir werden sie performativ untersuchen. Im diskursiven Teil des Workshops nähern wir uns dem Begriff der künstlerischen Forschung über eine vertiefte Lektüre an.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Angebot richtet sich an Fortgeschrittene und Profis, die aktiv teilnehmen wollen. Die Buchung erfolgt ausschließlich über das Ticketzentrum bzw. online.
Ballettsaal der Oper Graz
Kosten: 18€ pro Person & Termin
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Diese interaktive und kostenlose Website bietet fünf Module, mit denen sich junge Menschen zu den Auswirkungen von Hassrede, Ausgrenzung, Antisemitismus, Rassismus und anderen Diskriminierungsformen auseinandersetzen können.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anhand ausgewählter restauratorischer Arbeiten der Landessammlungen Niederösterreich gibt die Restauratorin Theresa Feilacher Einblicke in den Themenbereich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
€ 45,- Erwachsene / € 22,- Jugendliche, inkl. Materialien, Betreuung und Brennen
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert und si können sich gerne von den Kunstwerken inspirieren lassen!
Anmeldung unter 02853 / 72 888 oder [email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.