Tickets und Infos Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal Kräutersalz

Workshops

Essbarer Stadtspaziergang

3. Sept. 2022
Kräuterworkshop - Erkunden Sie mit der Ernährungsexpertin und Autorin Alexandra Maria Rath auf einem Spaziergang durch die Stadt essbare Wildpflanzen. Gemeinsam spazieren wir zum Donaukanal und schauen uns dort die essbaren Wildpflanzen an.

Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein, in der Grätzloase, bei dem Wildpflanzen-Snacks und Getränke verkostet werden können.

Kostenbeitrag: € 18,00,-

Treffpunkt: Grätzloase vor dem Hauteingang, KUNST HAUS WIEN
Tickets im Online Shop erhältlich

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.

Es gelten die aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen.

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Essbarer Stadtspaziergang - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
WINDLICHT Sommerworkshop


WINDLICHT Sommerworkshop

21. Juli bis 11. Aug. 2022
WINDLICHT mit Botschaft - Kreativworkshop in Kooperation mit Wien Mitte The Mall. Verzieren sie ihr Glas-Windlicht mit gepressten Blüten, Blättern oder buntem Seidenpapier und gestalten sie ein Teelicht mit Botschaft! Die Botschaft wird einige Minuten nach Entzünden der Kerze sichtbar, wenn das Wachs transparent geworden ist.

Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt direkt vor Ort in The Mall

Dauer pro Windlicht: ca. 15-30 Minuten
Empfohlen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 bis 14 Jahren.

Es gelten die aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen.

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: WINDLICHT Sommerworkshop - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Blätterdruck Workshop


Blätterdruck Workshop

22. Juli bis 12. Aug. 2022
Die Stadt lebenswert machen ohne Plastikmüll? Baumwolltragetaschen sind langlebig und schonen unseren Planeten. Gestalten sie in diesem Druckworkshop bei der Grätzloase ihre ganz persönliche Tragetasche aus zertifizierter Biobaumwolle. Mit Pflanzen und Blättern können die Stofftaschen selbst bedrucken und ein besonderes Unikat gebastelt werden.

Der Workshop findet im Rahmen der Grätzloase vor dem KUNST HAUS WIEN statt.

Dauer: ca. 90 Minuten
Unkostenbeitrag: € 3,00,–
Empfohlen ab 6 Jahren

Keine Anmeldung erforderlich.

Es gelten die aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen.

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Blätterdruck Workshop - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
1. Termin – Malakademie für Jugendliche


1. Termin – Malakademie für Jugendliche

30. Sept. 2022
Das Kunstmuseum ist ein idealer Ort, unterschiedlichste Kunstwerke kennenzulernen und selbst zu gestalten. Unter der Leitung der erfahrenen Künstler-Pädagogen Karin und Bernhard Antoni wird hier die Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder und Jugendlichen gefördert.

Im Rahmen der Mal-Akademie können die Jugendlichen mit Materialien und Techniken experimentieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Am Ende des Kurses werden die Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie des Museums gezeigt.

Die Mal-Akademie startet im Schuljahr 2022/23 am 30. September 2022, in den Ateliers des Kunstmuseums Schrems, Mühlgasse 7a.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: 1. Termin – Malakademie für Jugendliche - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Keramikkurs für Erwachsene und Jugendliche „Herbstliches“


Keramikkurs für Erwachsene und Jugendliche „Herbstliches“

24. Sept. 2022
Herbstliche Keramik - Lassen sie sich von der Natur inspirieren und gestalten sie bunte Blätter, Windlichter, dekoratives für die eigenen vier Wände oder auch schon das eine oder andere Geschenk für liebe Freunde.

In diesem Keramikworkshop für Erwachsene und Jugendliche wird im Atelier des Kunstmuseums ein Objekt aus Ton gestaltet, bemalt und im Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Geübte.

Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.

€ 48,- Erwachsene/ € 24,- Jugendliche – inkl. Materialien, Betreuung und Brennen

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Keramikkurs für Erwachsene und Jugendliche „Herbstliches“ - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kräuterworkshop mit Eunike Grahofer


Kräuterworkshop mit Eunike Grahofer

7. Aug. 2022
Workshop mit Eunike Grahofer „Vom Kräuterbuschen bis zur alten Medizin der Baum- und Strauchrinden“. Die Waidhofner Kräuterpädagogin Eunike Grahofer führt die Teilnehmer in die Welt der Kräuter, Heilpflanzen und Baumrindenmedizin.

Mitte August enden die sogenannten Hundstage mit dem traditionellen Kräutersammeltag „Maria Himmelfahrt“, gleichzeitig ist dieser der Auftakt für die „alten Frauendreißiger“, die letzten Kräutersammeltage im Jahr. Mit dem Ende der Kräutersammelzeit beginnt die Verwendung der Baum- und Strauchrinden, welche wir durch den Herbstrückschnitt zur Verfügung haben.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Kräuterworkshop mit Eunike Grahofer - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

durch:formen TOOLBOX

9. Juli 2022
Eröffnungspräsentation TOOLBOX – ein performativer Werkzeugkasten und Workshop von durch:formen/DOMENIG STEINHAUS: Eintauchen in einen sich immer wieder neu erschaffenden Kunst- und Ereignisraum und Teil der Langzeit-Performance „TOOLBOX 2022“ werden!

In der TOOLBOX befindet sich ein Kartenset, das zu spielerischen Wahrnehmungsexperimenten und kleinen, selbstgestalteten Performances anregt.
So kann ein- und derselbe zu „durch:formende Ort“ für jede Person ein anderes Wahrnehmungsabenteuer in sich bergen und zu einem aufregenden Perspektivenwechsel führen.

Konzept und Durchführung: durch:formen

Anmeldung erforderlich unter:

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: durch:formen TOOLBOX - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lavendel


Lavendel

27. bis 29. Juli 2022
Wir stellen einen Lavendelkolben her. Unter fachkundiger Anleitung flechten wir wunderbar duftende Lavendelkolben als Insektenschutz oder Raumduft.

Das Kulturvermittlungsteam des Kärntner Freilichtmuseums zeigt die Vielfalt dieser Pflanze auf. Während der gemeinsamen Arbeit wird über den Lavendel als Pflanze geplaudert: über die besonderen Heilkräfte und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Lavendel - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Filzen


Filzen

19. bis 22. Juli 2022
Kreatives Gestalten mit Filzwolle. Sie werden über das traditionelle Arbeiten mit Filzwolle informiert, aber auch das kreative Gestalten kommt dabei nicht zu kurz.

Wir erkunden zuerst das Material – was ist „Filz“ überhaupt? Anschließend werden die Arbeitsvorgänge für das Filzen besprochen und es geht ans Formen und Gestalten. Das Ziel ist die Vermittlung der wesentlichen Arbeitsschritte, die vom Ausgangsmaterial, der Schafwolle, zum fertigen, in Handarbeit hergestellten Produkt führen.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Filzen - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kräutersalz


Kräutersalz

12. Juli bis 10. Aug. 2022
Herstellung von Kräutersalz mit Naturkräutern, Anwendung u. v. m. - Bauerngärten sind genauso fixer Bestandteil von Bauernhöfen wie Haus, Stall und Getreidekasten. Im Rahmen der Führung durch die Bauerngärten des Freilichtmuseums, teilen die Kulturvermittler:innen ihr Wissen zu den verschiedenen Gartenkräutern. Anschließend haben Sie die Möglichkeit Kräutersalz aus Gartenkräutern sowie ausgewählten Wildkräutern auch selbst herzustellen und mitzunehmen.

Zielgruppe: Erwachsene und Familien

Kosten: Eintrittspreis + Materialkostenbeitrag | Kinder bis 6 J. Eintritt frei!

Anmeldung erforderlich!

T: +43 (0)4223/2812 (Kassa) | außerhalb d. Öffnungszeiten: +43 (0)50 536-30599 | +43 (0)50 536-30547 (Anfragen Vermittlungsprogramm)

E: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Kräutersalz - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen