Das Angebot richtet sich an Fortgeschrittene und Profis, die aktiv teilnehmen wollen. Die Buchung erfolgt ausschließlich über das Ticketzentrum bzw. online.
Ballettsaal der Oper Graz
Kosten: 18 € pro Person & Termin
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dr. Johann Tinnes aus Köln ist Prähistoriker und Fachmann für experimentelle Archäologie. Heuer zeigt er im Rahmen eines Workshops erstmalig auch authentisch nachgebaute Waffen und demonstriert den Umgang mit prähistorischen Wurf- und Schusswaffen.
Jede Pflanze hält eine eigene Duftbotschaft bereit, jeder kann nach seinen Bedürfnissen oder nach einer traditionellen Rezeptur sein eigenes Räucherwerk zusammenmischen. Als Zugabe verwenden wir geerntetes Fichtenharz aus der näheren Umgebung. Beim Proberäuchern achtet man auf den Duft, alles ist möglich. Außerdem informieren wir darüber, was das Räuchern dem Volksglauben nach bewirken soll.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Riffeln, Brecheln, Hecheln, Spinnen, Weben – all das spielt bei der Flachsverarbeitung eine Rolle. Im Workshop „Flachsverarbeitung“ vertiefen wir uns nicht nur in theoretischer Hinsicht in die Thematik „Vom Flachs zum Leinen“, sondern spinnen auch selbst Flachsfasern zu Garn und weben auf Webstühlen.
Datum: 16., 17., 18. und 19.8.2022
Uhrzeit: 10:00–13:00
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kulturgeschichtlich gibt es für die variantenreiche Technik des Korbflechtens aus Weiden- oder Haselruten sehr weit zurückreichende historische Nachweise. In vergangenen Jahrhunderten war das damit eng verwandte „Korbnähen“ im ländlichen Bereich eine klassische Winterarbeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kosten: Eintrittspreis + Materialkostenbeitrag (nach Verweildauer) | Kinder Eintritt frei!
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Bitte mitbringen: Alle Materialien und Werkzeuge sind vorbereitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Ihr Trainer
Lorenz Huber hat das Leadership Orchestra 2001 gegründet. Trainings und Keynotes führen ihn seitdem nach Österreich, Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Ungarn.
Wie läuft das ab?
Einführung und Crash Kurs Dirigieren
Dirigier-Session mit dem Streichquartett des Leadership Orchestra
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein, in der Grätzloase, bei dem Wildpflanzen-Snacks und Getränke verkostet werden können.
Kostenbeitrag: € 18,00,-
Treffpunkt: Grätzloase vor dem Hauteingang, KUNST HAUS WIEN
Tickets im Online Shop erhältlich
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.
Es gelten die aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen.
Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt direkt vor Ort in The Mall
Dauer pro Windlicht: ca. 15-30 Minuten
Empfohlen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 bis 14 Jahren.
Es gelten die aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen.
Der Workshop findet im Rahmen der Grätzloase vor dem KUNST HAUS WIEN statt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Unkostenbeitrag: € 3,00,–
Empfohlen ab 6 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich.
Es gelten die aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.