Eine exklusive Tour vom Donaukanal bis zum Prater
mit analoger Leihkamera inkl. Film
Die Idee zum "Klavier-Klangbaden" entstand aus der Freude daran, Menschen mit klassischer Klaviermusik zu berühren. Die Kombination aus Musik und Übungen zur Körperwahrnehmung bewirken bei vielen Menschen eine besonders tiefe Entspannung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ob nun ein- oder mehrstimmig, Warm-up oder Chorstück, Kanon, Choral oder Pop-Song, mit Noten oder auswendig, das gemeinsame Singen macht einfach Spaß! Sängerinnen und Sänger (und jene, die es werden wollen), egal welchen Alters und egal mit welchen Voraussetzungen sind herzlichst willkommen!
Ein paar Freunde, jede Familienkonstellation, Einzelkämpfer und alle anderen sind herzlich willkommen! In More DRAMA! finden Sie Antworten auf Fragen, die Sie erst stellen müssen.
Klingt witzig? Es wird witziger!
Wie lange?
frei einteilbar
Wo?
im Kunsthistorisches Museum
Wer?
Kinder von 3–10 Jahren und begleitende Erwachsene. Die Teilnahme von Erwachsenen ist erforderlich.
Wie viel?
Eintritt: Erwachsene regulär, Kinder kostenfrei
Teilnahmegebühr: € 4,50 pro Kind (Ermäßigung mit der Familienjahreskarte € 3,50)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Kärnten werden zwei Großgruppen von Palmbuschenformen unterschieden: In Unterkärnten sind unterschiedlich lange Bünde aus Weidenruten, manchmal bis zu fünf Meter lang, üblich. In Oberkärnten herrschen kurze Palmsträuße, die auf lange Haselstangen gesteckt werden, vor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei widmen Sie sich unter Anwendung unterschiedlicher skulpturaler und plastischer Techniken Fragen der Vergänglichkeit und Haltbarkeit in der Kunst.
Technik: Plastik und Skulptur
Material: Touriermargarine, PU-Schaum, Gips, Ton, Lebensmittelreste u.ä.
Sofern vorhanden, bitte harte Backwaren, (kleines) Verpackungsmaterial u.ä. mitbringen. Kleidung empfohlen, die schmutzig werden darf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kosten: gratis im Rahmen des regulären Museumsbesuchs
TIPP: Jetzt schon von zuhause aus ganz bequem die Eintrittskarten sichern!
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmeranzahl: Mindestens 3 – max. 15 Personen
Anmeldung bis spätestens 8 Tage vor dem Termin
PREIS PRO PERSON: € 54,00*
*inkl. Tageseintritt, Exklusivprogramm, 1 Werkstück zum Mitnehmen
Um Voranmeldung unter office@schlosshof oder +43 2285 20000 wird bis spätestens 8 Tage vor dem jeweiligen Termin gebeten!
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmeranzahl: Mindestens 3 – max. 15 Personen
Anmeldung bis spätestens 8 Tage vor dem Termin
PREIS PRO PERSON: € 69,00
*inkl. Tageseintritt, Exklusivprogramm, 1 Werkstück zum Mitnehmen
Um Voranmeldung unter office@schlosshof oder +43 2285 20000 wird bis spätestens 8 Tage vor dem jeweiligen Termin gebeten!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.