Tickets und Infos MAMUZ Schloss Asparn/Zaya Kurs: Ring aus Silber herstellen

Workshops
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Survival


Kurs: Survival

30. Juli 2023 bis 28. Juli 2024
Als Jäger und Sammler streiften die Menschen Jahrtausende durch die Landschaft. Ihren Bedarf an Nahrung sicherten sie durch die Jagd auf Tiere und das Sammeln von Beeren, Kräutern, Eiern usw. Tipis und andere zeltähnliche Behausungen dienten als temporäre Unterkünfte, denn als Nomaden blieben unsere Vorfahren nicht lange an einem Ort. Auch Feuer spielte eine wichtige Rolle sowohl als Wärme- und Lichtquelle als auch als Schutz vor Tieren und anderen Gefahren.

Wie das Überleben in der Natur in unserer modernen Zeit funktioniert, wird im Kurs erläutert.

Kursziel: Jede:r Teilnehmer:in geht mit vielen Tipps fürs Überleben, mit einem fertigen Bowdrill-Set oder einer Figure 4 Falle nach Hause!

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Survival - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Bau eines mobilen Lehmkuppelofens


Kurs: Bau eines mobilen Lehmkuppelofens

29. Juli 2023 bis 18. Aug. 2024
Lehmkuppelöfen sind aus der Jungsteinzeit nachgewiesen. Die Sesshaftwerdung der Menschen, die mit Ackerbau und Viehzucht einher ging, veränderte auch die Kochgewohnheiten der Menschen. Es wurde nicht mehr nur mit Lagerfeuerstellen und Kochgrube gearbeitet, sondern durch das Material Lehm und dessen Verarbeitung wurden auch Öfen mit Kuppeln aus Lehm gebaut. In derartigen Lehmkuppelöfen wurden etwa Brote gebacken.

Kursziel: Bau eines transportablen Backofens in Anlehnung an historische Vorlagen

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Bau eines mobilen Lehmkuppelofens - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Lebensmittel haltbar machen


Kurs: Lebensmittel haltbar machen

23. Juli 2023
Sie werden drei verschiedene Lebensmittel mit ur- und frühgeschichtlichen Methoden so verarbeiten, dass sie längere Zeit lagerfähig werden, sowohl tierische als auch pflanzliche. Jede:r Teilnehmer:in wird sich selbst Nahrungsmittel herstellen, und auch mit nachhause nehmen können. Weitere Möglichkeiten der Haltbarmachung und auch der Kühlung, und die Kombination davon werden im Kurs auch besprochen.

Kursziel: Haltbarmachung von Lebensmitteln für Vorratshaltung mit ur/frühgeschichtlichen Techniken. Wie konnten die Steinzeitmenschen und Kelten sich im Winter mit Nahrung versorgen?

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Lebensmittel haltbar machen - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Pfeilspitzen schmieden


Kurs: Pfeilspitzen schmieden

23. Juli 2023 bis 27. Juli 2024
In der jüngeren Altsteinzeit waren die Pfeilspitzen der ersten Bogenschützen noch aus Stein gefertigt. Mit fortschreitender technischer Entwicklung steht in unseren Breiten seit ca. 800 v. Chr. der vielseitig nutzbare Werkstoff Eisen zur Verfügung, der die Herstellung verschiedenster Pfeilspitzenformen zuließ. Besonders gefürchtet waren die Pfeile der Reitervölker der Völkerwanderungszeit und des Frühmittelalters.

Kursziel: Herstellung von eisernen Pfeilspitzen

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Pfeilspitzen schmieden - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Mittelalterliche Hausapotheke


Kurs: Mittelalterliche Hausapotheke

29. Juli 2023 bis 14. Juli 2024
Kleine Einführung in die Kräuterkunde bei einem morgendlichen Kräuterrundgang. Gemeinsame Kräutersammlung und Kennenlernen diverser Konservierungsmethoden. Praktische Umsetzung in Form von Produktion von tierischen und pflanzlichen Heilsalben, Ansetzen einer Heiltinktur und Kochen eines Kräuterweins.

Historischer Hintergrund: Pflanzenanwendungen für Heilzwecke gibt es wahrscheinlich schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Die Verwendung von Heilkräutern ist Teil der mittelalterlichen Medizin, welche seit dem Frühmittelalter vor allem in Klöstern praktiziert wurde.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Mittelalterliche Hausapotheke - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Messer aus Obsidian


Kurs: Messer aus Obsidian

22. Juli bis 20. Aug. 2023
Erlernen Sie eine Drucktechniken zum Herstellen von Werkzeugen aus Obsidian und Stein. Drücken Sie die Klinge aus Obsidian heraus und fügen sie in einem Griff aus Holz oder Knochen ein. Zusätzlich zum großen Obsidian-Messer werden Sie noch ein kleines Taschenmesser anfertigen. Sie werden den Griff aus Schwarzpappel-Rinde herausarbeiten, anschließend wird in die Längskerbe ein Feuersteinabschlag eingesetzt und mit Birkenpech fixiert.

Der Griff kann anschließend poliert und mit Öl zur Verschönerung eingerieben werden. Die Gesamtlänge des Taschenmessers wird ca. 10 cm. betragen. Vorbild für dieses Werkzeug sind Originalfunde aus den Pfahlbausiedlungen der kupferzeitlichen Mondsee-Kultur vor über 5.000 Jahren.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Messer aus Obsidian - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Messer schmieden


Kurs: Messer schmieden

22. Juli 2023 bis 28. Juli 2024
Seit der Eisenzeit (ca. 800 v. Chr.) beherrschten die Schmiede der Hallstattzeit die Technik der Eisengewinnung und –verarbeitung. Die Kelten (ab ca. 400 v. Chr.) waren bekannt für das hochqualitative 'Ferrum Noricum', einen Stahl aus dem u.a. Messer hergestellt wurden.

Kursziel: Herstellung einer Messerklinge aus Stahl.

Kursinhalt: Vermittelt werden die Grundlagen des Schmiedens, verschiedene Arten von Messern und historische Hintergründe. Anschließend schmiedet jede:r Teilnehmer:in seine persönliche Messerklinge, die nach der Formgebung gehärtet wird. Soll der Griff mit Leder umwickelt werden, steht Material dazu bereit.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Messer schmieden - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Bau einer sibirischen Schamanentrommel


Kurs: Bau einer sibirischen Schamanentrommel

16. Juli 2023
Der Kurs vermittelt allgemeine Kenntnisse über Trommeln, die Auswahl der Rohhaut und deren Bearbeitung, Riemen aus Rohhaut herstellen, Aufbewahrung und Pflege der Trommel, Anfertigung eines Trommelschlägels sowie Vorschläge zur Trommelbemalung. (Die Bemalung der Trommel ist zeitintensiv und kann daher nicht im Rahmen des Kurses erfolgen.) Die Herstellung der Trommelrahmen kann infolge der mehrtägigen Herstellungsdauer nur theorethisch erklärt werden.

Kursziel: Jede:r Teilnehmer:in soll in der Lage sein, innerhalb des Kurses eine Rahmentrommel ohne Bemalung selbst anzufertigen.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Bau einer sibirischen Schamanentrommel - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Filzen


Kurs: Filzen

15. Juli 2023 bis 27. Juli 2024
Filzen gehört vermutlich zu den ältesten Techniken der Textilverarbeitung. Wissenschaftler datieren einen Fund in Sibirien auf ca. 600-200 v. Chr. Dass gefilzte Gegenstände kaum auffindbar sind, liegt daran, dass es sich um ein organisches Material handelt.

Wozu verwendeten die Menschen Filz in so früher Zeit? Decken, Hüte, Socken, Kleidung wurden angefertigt und darüber hinaus mit anderen Materialien wie Metallen und Leder kombiniert. Dies ermöglichte die Verwendung zu praktischen als auch dekorativen und schmückenden Zwecken.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Filzen - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Ring aus Silber herstellen


Kurs: Ring aus Silber herstellen

15. Juli 2023
Ziel dieses Kurses ist die Herstellung von Fingerringen aus Silberdraht. Der Silberdraht wird selbst im Kurs hergestellt. Es wird Feinsilber verwendet. Mit Messingdraht werden Übungsstücke gemacht und anschließend die Silberringe gefertigt. Die Ringe werden nach keltischem Vorbild gemacht.

Historischer Hintergrund: Durch seine hervorragenden Materialeigenschaften ist Silber seit 1.500 v. Chr. ein begehrtes Material für Schmuckstücke oder als Zahlungsmittel.

Kursleiter: Florian Langmeyer

Kursdauer: 10:00-17:00 Uhr

Kurskosten: € 150,-

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Ring aus Silber herstellen - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen