Wie das Überleben in der Natur in unserer modernen Zeit funktioniert, wird im Kurs erläutert.
Kursziel: Jede:r Teilnehmer:in geht mit vielen Tipps fürs Überleben, mit einem fertigen Bowdrill-Set oder einer Figure 4 Falle nach Hause!
Kursziel: Bau eines transportablen Backofens in Anlehnung an historische Vorlagen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kursziel: Haltbarmachung von Lebensmitteln für Vorratshaltung mit ur/frühgeschichtlichen Techniken. Wie konnten die Steinzeitmenschen und Kelten sich im Winter mit Nahrung versorgen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kursziel: Herstellung von eisernen Pfeilspitzen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Historischer Hintergrund: Pflanzenanwendungen für Heilzwecke gibt es wahrscheinlich schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Die Verwendung von Heilkräutern ist Teil der mittelalterlichen Medizin, welche seit dem Frühmittelalter vor allem in Klöstern praktiziert wurde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Griff kann anschließend poliert und mit Öl zur Verschönerung eingerieben werden. Die Gesamtlänge des Taschenmessers wird ca. 10 cm. betragen. Vorbild für dieses Werkzeug sind Originalfunde aus den Pfahlbausiedlungen der kupferzeitlichen Mondsee-Kultur vor über 5.000 Jahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kursziel: Herstellung einer Messerklinge aus Stahl.
Kursinhalt: Vermittelt werden die Grundlagen des Schmiedens, verschiedene Arten von Messern und historische Hintergründe. Anschließend schmiedet jede:r Teilnehmer:in seine persönliche Messerklinge, die nach der Formgebung gehärtet wird. Soll der Griff mit Leder umwickelt werden, steht Material dazu bereit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kursziel: Jede:r Teilnehmer:in soll in der Lage sein, innerhalb des Kurses eine Rahmentrommel ohne Bemalung selbst anzufertigen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wozu verwendeten die Menschen Filz in so früher Zeit? Decken, Hüte, Socken, Kleidung wurden angefertigt und darüber hinaus mit anderen Materialien wie Metallen und Leder kombiniert. Dies ermöglichte die Verwendung zu praktischen als auch dekorativen und schmückenden Zwecken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Historischer Hintergrund: Durch seine hervorragenden Materialeigenschaften ist Silber seit 1.500 v. Chr. ein begehrtes Material für Schmuckstücke oder als Zahlungsmittel.
Kursleiter: Florian Langmeyer
Kursdauer: 10:00-17:00 Uhr
Kurskosten: € 150,-
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.