Lassen Sie sich durch Gesten, Bewegungen und spielerische Interaktion in Form von verkörperter Virtualität ein und machen Sie hybride Erfahrungen in der MAK Säulenhalle!
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Dauer: 120 Min.
Teilnahme: 10 Euro
Tickets erhalten Sie online oder an der Kassa, solange der Vorrat reicht
Treffpunkt: Säulenhalle
In diesem Workshop werden unter Anleitung der mexikanischen Künstlerin Stephany Rodriguez Bilderrahmen aus Karton bunt bemalt, mit Glassteinen beklebt und verziert. Und vergessen Sie bitte nicht, Ihr persönliches Foto (ca 11 cm x 18 cm) eines verstorbenen Verwandten oder Freundes mitzubringen, um ihn zu ehren!
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alle von 4 bis 99 Jahren sind herzlich willkommen, um Atelierluft zu schnuppern.
Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen!
Special: Herstellen und Ausprobieren von Naturpigmenten mit Laura Ribič!
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Kosten: Materialkostenbeitrag: 2,50 €/Person
Kein Mal-Dienstag am 15. August!
Die Gespräche setzen Sie fort, während Sie einigen jüdischen Spuren in der Stadt folgen.
Mit Ruth Kathrin Lauppert-Scholz (Granatapfel Kulturvermittlung) und Elke Lujansky-Lammer (Leiterin der GAW Regionalbüros Steiermark und Kärnten).
Kosten: Eintritt frei!
So beispielsweise in Form vom Öl, das sich sehr gut auf die Stimmung auswirkt, als Insektenschutz für den Kleiderschrank oder auch als schmackhafter Saft. Oder einfach in Wasser angesetzt als Erfrischung für heiße Sommertage.
Uhrzeit: 10:00–13:00
Zielgruppe: Erwachsene und Familien
Kosten: Eintrittspreis + Materialkostenbeitrag (nach Verweildauer) | Kinder Eintritt frei!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie gehen wir gesellschaftlich und als PlanerInnen künftig mit diesen Entwicklungen um? Wie kann dieses emotional geladene Konfliktthema bestmöglich gelöst werden?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die neue Workshopreihe MAK it! für Erwachsene bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Designer*innen und Gestalter*innen vielfältige Handwerkskills und innovative Techniken zu erproben.
Workshopkosten:
€ 30 (inkl. Eintritt ins Geymüllerschlössel)
€ 24 (MAK Jahreskarte, (young)MAK, MARS)
Bei Schlechtwetter im MAK, Stubenring 5, 1010 Wien
Dauer: 2 Stunden
Kosten € 4,50
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Das asemische Schreiben ist verwurzelt in der abstrakten Kalligrafie und hat eine lange Tradition in der avantgardistischen Literatur und Kunst. Inzwischen hat es sich zu einer weltweiten, literarisch-künstlerischen Bewegung entwickelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.