Tickets und Infos MAMUZ Schloss Asparn/Zaya Kurs: Eisenverhüttung im Rennofen

Workshops
MAK it! dead stock - MAK Ausstellungsansicht, 2023, BIRKE GORM: dead stock


MAK it! dead stock

16. April 2023
Anhand ihrer handgefertigten Skulpturen, die aktuell in der MAK Galerie zu sehen sind, gibt Birke Gorm einen persönlichen Einblick in ihre künstlerische Arbeit. Im anschließenden Workshop experimentieren Sie mit Materialien und wenden verschiedene textile Techniken an.

Die neue Workshopreihe MAK it! für Erwachsene bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Designer*innen und Gestalter*innen vielfältige Handwerkskills und innovative Techniken zu erproben. In der einzigarteigen Atmosphäre der MAK Säulenhalle können so eigene Kunstwerke kreiert werden.

Workshopkosten:
€ 30 (inkl. Eintritt)
€ 24 (MAK Jahreskarte, (young)MAK, MARS)

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MAK it! dead stock - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK it! Artenviel-Falten - making papermodels


MAK it! Artenviel-Falten

26. März 2023
Unter künstlerischer Anleitung entfalten sich unterschiedlichste planetarische Gefährt*innen aus Papier. So entstehen vielfältige Darstellungen von Lebensformen für den Innenraum.

Die neue Workshopreihe MAK it! für Erwachsene bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Designer*innen und Gestalter*innen vielfältige Handwerkskills und innovative Techniken zu erproben. In der einzigarteigen Atmosphäre der MAK Säulenhalle können so eigene Kunstwerke kreiert werden.

Workshopkosten:
€ 30 (inkl. Eintritt)
€ 24 (MAK Jahreskarte, (young)MAK, MARS)

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MAK it! Artenviel-Falten - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK it! The Fest – This Fahne; Flags of Utopia, Kollektivraum Bregenz, Theresa Hattinger


MAK it! The Fest – This Fahne

5. März 2023
Gemeinsam mit Theresa Hattinger werden ganz persönliche Fahnen in einfachen, grafischen Formensprachen entworfen und in Patchwork-Technik genäht. Ob als großflächige Visitenkarte, Selbstporträt oder Statement für Protest, es entstehen individuelle Fahnen für dein Fest!

Die neue Workshopreihe MAK it! für Erwachsene bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Designer*innen und Gestalter*innen vielfältige Handwerkskills und innovative Techniken zu erproben. In der einzigarteigen Atmosphäre der MAK Säulenhalle können so eigene Kunstwerke kreiert werden.

Workshopkosten:
€ 30 (inkl. Eintritt)
€ 24 (MAK Jahreskarte, (young)MAK, MARS)

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MAK it! The Fest – This Fahne - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK it! Fest Tafeln - Thomas Hörl, Kostümprobe (verkleidete Figuren des Zwettler Tafelaufsatzes), 2022


MAK it! Fest Tafeln

26. Feb. 2023
Die neue Workshopreihe "MAK it!" für Erwachsene bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Designer*innen und Gestalter*innen vielfältige Handwerkskills und innovative Techniken zu erproben. In der einzigarteigen Atmosphäre der MAK Säulenhalle können so eigene Kunstwerke kreiert werden.

Nach einer kurzen Besichtigung des Zwettler Tafelaufsatzes und Thomas Hörls künstlerischer Intervention zu dem Meisterwerk nehmen Sie sich Zeit zum Reflektieren, wie Sie denn gerne Ihre eigene Festtafel gestalten möchten und welches Fest begangen werden soll. Dazu wird ein Leitmotiv erarbeitet und in Form eines Modells praktisch umgesetzt.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MAK it! Fest Tafeln - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Keramik und Figurinen formen


Kurs: Keramik und Figurinen formen

19. Aug. 2023 bis 4. Aug. 2024
Mitte des 6. Jahrtausends v. Chr. begannen die Menschen in Mitteleuropa Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Gleichzeitig fingen sie an, Gefäße aus Ton, die sie für die Vorratshaltung und zum Kochen benötigten, herzustellen. Da die Töpferscheibe noch unbekannt war, formte man alle Gefäße freihändig aus.

Im lederharten Zustand ließ sich die Oberfläche glätten, mit Ritzzeichnungen verzieren oder bemalen. Die unterschiedlichen Formen und Zierstile sind wichtige Anhaltspunkte für die Archäologen, um das Alter und die kulturelle Zugehörigkeit eines Tongefäßes zu bestimmen.

Kursziel: Einblick in die Formgebung und Gestaltungsmöglichkeiten

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Keramik und Figurinen formen - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Kreativ Weiden flechten


Kurs: Kreativ Weiden flechten

19. Aug. 2023
Um kreativ sein zu können, ist es hilfreich aus einem möglichst großen Repertoire an Flechttechniken schöpfen zu können. In diesem Kurs lernen Sie die Rasseltechnik, das Japanische Auge und das Gottesauge – außerdem lernen Sie, wie man mit diesen Techniken verschiedene Objekte flechten kann.

Kursziel: Herstellung diverser dekorativer Objekte wie Windspiel, Rassel und Teelichthalter.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Kreativ Weiden flechten - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Glasperlen herstellen


Kurs: Glasperlen herstellen

12. Aug. 2023 bis 10. Aug. 2024
Vor ca. 5.000 Jahren begann die Glasperlen-herstellung im Orient und verbreitete sich über den Mittelmeerraum über ganz Europa. Der Werkstoff Glas kommt auch in der Natur als Vulkangestein (Obsidian) oder als Wüstenglas vor. Der Mensch fand die Zusammenmengung von Quarzsand, Kalk und Soda sowie diversen Oxiden zur Färbung heraus und begann diesen Werkstoff, der bis zur industriellen Revolution in der Neuzeit ein absolutes Luxusgut war, zu Perlen und Gefäßen zu verarbeiten.

Kursziel: Glasperlen nach historischen Vorlagen selbst anfertigen

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Glasperlen herstellen - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Seifen sieden


Kurs: Seifen sieden

6. Aug. 2023 bis 4. Aug. 2024
Das Bedürfnis sich von etwas zu reinigen, ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Seit Jahrtausenden benutzt der Mensch Seife. Bereits um 4.500 v. Chr. entwickelten die Sumerer eine Vorform. Auch die Ägypter und Griechen (ca. 2.700 – 2.200 v. Chr.) dürften eine ähnliche Anleitung zur Seifenherstellung verwendet haben. Die Ausgangsprodukte sind teilweise noch die gleichen wie damals (z.B. Tierfette, Pflanzenfette, etc.). Schon in Pompeji hat es eine Seifenfabrik gegeben. Diese Art der Seife diente zu medizinischen Zwecken.

Die hygienischen und pflegenden Aspekte wurden erst später geschätzt. Im Mittelalter waren in Europa die Luxusseifen nur der Oberschicht vorbehalten. Für die ärmeren Bevölkerung waren Seifen nur in Badehäusern zugänglich, die jedoch später wegen der Ausbreitung von Seuchen, die sich durch die im Wasser befindlichen Erreger ausbreiteten, verpönt waren.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Seifen sieden - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Sehnenbau


Kurs: Sehnenbau

6. Aug. 2023
Zur Anfertigung einer flämisch gespleißten Sehne benötigt man nur ein kleines platzsparendes Sehnenbrettchen, mit dem man Sehnen unterschiedlicher Länge anfertigen kann. Notfalls reicht sogar ein Pfosten mit einem eingeschlagenen Nagel aus. Für die Endlossehne braucht man einen verstellbaren Sehnengalgen, welcher deutlich unhandlicher ist.

Egal ob flämisch oder endlos, ein Sehnenwickelgerät zur Umwicklung der Griff- und Abschußposition sowie bei den Öhrchen der Endlossehnen erweist sich als überaus nützlich. Hierzulande werden Pfeil und Bogen ausschließlich als Sportgeräte gehandhabt und gesetzliche Sicherheitsvorschriften schreiben die Verwendung von absolut reißfesten Sehnenmaterial vor.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Sehnenbau - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Eisenverhüttung im Rennofen


Kurs: Eisenverhüttung im Rennofen

4. bis 6. Aug. 2023
Die Kenntnis der Eisengewinnung aus Erzen reicht im Ostmittelmeerraum bis in das 2. Jahrtausend v. Chr. zurück. Während in Zentraleuropa in der ausgehenden Bronzezeit bereits einzelne Eisengegenstände im Umlauf waren, setzte sich der neue und leichter verfügbare Werkstoff Eisen mit Beginn der Hallstattkultur (ca. 800 v. Chr.) für Gebrauchsgegenstände durch. Später stellten die Kelten (ab ca. 400 v. Chr.) das "Ferrum Noricum" her, einen Stahl, der auch bei den Römern sehr begehrt war.

Kursziel: Gewinnung von Eisen aus Eisenerz.

Kursinhalt:
Erster Tag: Sie bauen einen Rennofen nach hallstattzeitlichen Vorbildern aus mit Sand und Stroh gemagertem Ton und rösten das für die Verhüttung benötigte Eisenerz.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Kurs: Eisenverhüttung im Rennofen - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen