Die neue Workshopreihe MAK it! für Erwachsene bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Designer*innen und Gestalter*innen vielfältige Handwerkskills und innovative Techniken zu erproben. In der einzigarteigen Atmosphäre der MAK Säulenhalle können so eigene Kunstwerke kreiert werden.
Workshopkosten:
€ 30 (inkl. Eintritt)
€ 24 (MAK Jahreskarte, (young)MAK, MARS)
Die neue Workshopreihe MAK it! für Erwachsene bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Designer*innen und Gestalter*innen vielfältige Handwerkskills und innovative Techniken zu erproben. In der einzigarteigen Atmosphäre der MAK Säulenhalle können so eigene Kunstwerke kreiert werden.
Workshopkosten:
€ 30 (inkl. Eintritt)
€ 24 (MAK Jahreskarte, (young)MAK, MARS)
Die neue Workshopreihe MAK it! für Erwachsene bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Designer*innen und Gestalter*innen vielfältige Handwerkskills und innovative Techniken zu erproben. In der einzigarteigen Atmosphäre der MAK Säulenhalle können so eigene Kunstwerke kreiert werden.
Workshopkosten:
€ 30 (inkl. Eintritt)
€ 24 (MAK Jahreskarte, (young)MAK, MARS)
Nach einer kurzen Besichtigung des Zwettler Tafelaufsatzes und Thomas Hörls künstlerischer Intervention zu dem Meisterwerk nehmen Sie sich Zeit zum Reflektieren, wie Sie denn gerne Ihre eigene Festtafel gestalten möchten und welches Fest begangen werden soll. Dazu wird ein Leitmotiv erarbeitet und in Form eines Modells praktisch umgesetzt.
Im lederharten Zustand ließ sich die Oberfläche glätten, mit Ritzzeichnungen verzieren oder bemalen. Die unterschiedlichen Formen und Zierstile sind wichtige Anhaltspunkte für die Archäologen, um das Alter und die kulturelle Zugehörigkeit eines Tongefäßes zu bestimmen.
Kursziel: Einblick in die Formgebung und Gestaltungsmöglichkeiten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kursziel: Herstellung diverser dekorativer Objekte wie Windspiel, Rassel und Teelichthalter.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kursziel: Glasperlen nach historischen Vorlagen selbst anfertigen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die hygienischen und pflegenden Aspekte wurden erst später geschätzt. Im Mittelalter waren in Europa die Luxusseifen nur der Oberschicht vorbehalten. Für die ärmeren Bevölkerung waren Seifen nur in Badehäusern zugänglich, die jedoch später wegen der Ausbreitung von Seuchen, die sich durch die im Wasser befindlichen Erreger ausbreiteten, verpönt waren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Egal ob flämisch oder endlos, ein Sehnenwickelgerät zur Umwicklung der Griff- und Abschußposition sowie bei den Öhrchen der Endlossehnen erweist sich als überaus nützlich. Hierzulande werden Pfeil und Bogen ausschließlich als Sportgeräte gehandhabt und gesetzliche Sicherheitsvorschriften schreiben die Verwendung von absolut reißfesten Sehnenmaterial vor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kursziel: Gewinnung von Eisen aus Eisenerz.
Kursinhalt:
Erster Tag: Sie bauen einen Rennofen nach hallstattzeitlichen Vorbildern aus mit Sand und Stroh gemagertem Ton und rösten das für die Verhüttung benötigte Eisenerz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.