Der Höhepunkt sind heitere „Mini-Challenges“ im geschützten Setting, bei denen sich jede:r ausprobieren kann – ganz wie bei RuPauls legendärem „Drag Race“.
Eintritt: € 8,-
WS: € 5,-
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung erforderlich!
Er erwarb mehrere Lehrerdiplome, nahm an den unterschiedlichsten Workshops bei internationalen Lehrern in Europa und Japan teil. 2014 übernahm er von seiner Lehrerin, Mentorin und guten Freundin Sachiko Schmid posthum den Sogetsu Branch Vienna. Er unterrichtet und gestaltet zusammen mit dem Branch regelmäßig Ausstellungen.
In den Workshops wechseln Museumsrundgänge, Geschichten, das Tasten von Gegenständen und Kreativphasen einander ab. Wenn Sie Lust haben, das Museum mit dieser Gruppe gemeinsam kennenzulernen, dann freut sich das WMW über Ihre persönliche Anmeldung.
Details erfahren Sie bei der Anmeldung!
Der Kurs findet im Rahmen der Sonderausstellung statt in Kooperation mit den Volkshochschulen Wien statt.
Infos
Dauer: 240 Minuten
Teilnahme: € 45
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Deep Dive Donnerstag – Konservatorinnen-Workshop mit Sophie Fürnkranz
Im Workshop kann man einerseits wunderbare Objekte aus dem präkolumbischen Peru, aus Japan und vielen anderen Ländern aus dem Depot des Weltmuseums Wien bestaunen sowie andererseits selbst kleine Proben anfertigen und verschiedene Designs ausprobieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bitte bringen Sie zwei leere Marmeladegläser mit (mittlere Größe).
Der Workshop richtet sich an Erwachsene, es können aber auch Kinder bei dem Workshop mit Ihren Eltern teilnehmen. Bitte erwerben Sie in diesem Fall je ein Ticket für das Kind und die erwachsene Begleitung.
Infos
Dauer: 120 Min
Teilnahme: € 25 (Eintritt ins ZAM ist frei)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hena Moreno Corzo & Ameyalli studieren mit euch bei zwei kostenlosen Workshops (am 24.Oktober & am 31. Oktober – Teilnahme an beiden Terminen erforderlich!) eine Choreografie für die am 31.10. um 18 Uhr stattfindende Performance „Por el Camino de las Ánimas – der Weg der Seelen“ ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum Einstieg in diesen Kreativ-Workshop lassen Sie sich in der Ausstellung „Sterblich sein“ von dem einen oder anderen Kunstwerk rund ums Erinnern und Gedenken inspirieren. Im Anschluss gestalten Sie im Atelier eine Kerze mit handgeschriebenen Texten und selbst gezeichneten Ornamenten.
Weiße Haushaltskerzen stehen zur Verfügung. Sie können aber auch Ihre weiße(n) Wunschkerze(n) mitbringen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Workshop in der Stube des historischen Mesnerhauses - Herstellung von Räucherwerk aus Baumharz und heimischen Kräutern, Anwendung u. v. m.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für viele Menschen gehört das Herstellen von kunstvollen Sternen aus Stroh von Kindestagen an zum Advent und der Weihnachtszeit dazu. Ursprünglich griff man auf dieses Material zurück, da es günstig und auf Bauernhöfen auch in ausreichender Menge vorhanden war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.