Zum Einstieg in diesen Kreativ-Workshop lassen Sie sich in der Ausstellung „Sterblich sein“ von dem einen oder anderen Kunstwerk rund ums Erinnern und Gedenken inspirieren. Im Anschluss gestalten Sie im Atelier eine Kerze mit handgeschriebenen Texten und selbst gezeichneten Ornamenten.
Weiße Haushaltskerzen stehen zur Verfügung. Sie können aber auch Ihre weiße(n) Wunschkerze(n) mitbringen.
Workshop in der Stube des historischen Mesnerhauses - Herstellung von Räucherwerk aus Baumharz und heimischen Kräutern, Anwendung u. v. m.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für viele Menschen gehört das Herstellen von kunstvollen Sternen aus Stroh von Kindestagen an zum Advent und der Weihnachtszeit dazu. Ursprünglich griff man auf dieses Material zurück, da es günstig und auf Bauernhöfen auch in ausreichender Menge vorhanden war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Rudolfinum und dem Seniorenbüro Klagenfurt am Wörthersee.
Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche ab ca. 14 Jahren (kein Kinderprogramm)
Kosten: um € 10,– (je nach Größe und Dekoration)
Anmeldung erforderlich, es werden Zeitfenster vergeben!
T: +43 (0)50 536-30547
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie sind gebeten, Ihr Material (Papier A4, Kohle, Bleistift, Pastell, o. Ä.) selbst mitzubringen. Malunterlagen (Clipboards) werden zur Verfügung gestellt.
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten | EUR 28 pro Person (zzgl. Eintritt)
Die Pauschale umfasst Führung und Aktmodell. Das Eintrittsticket ist zusätzlich zu buchen.
Beim Workshop im mumok lernen die Teilnehmer*innen anhand von Impuls- und Schreibübungen, ihre eigenen Texte zu verfassen, ihre Stimme zu finden und mit Sprache zu spielen. Sowohl die Tipps und Tricks beim Schreiben als auch die goldenen Performance-Ratschläge werden geteilt.
Mit Mieze Medusa und Yasmin Hafedh
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Workshops für Erwachsene mit den Künstler*innen Sophie Dvořák, Elodie Grethen und Susanna Hofer
6. Oktober 2023, 16 Uhr mit Sophie Dvořák
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit der Künstlerin Christina Doerfler
Gemeinsam entdecken Sie das Farbspektrum von extrahierten Pflanzenfarben und erproben ihren künstlerischen Einsatz mit diversen Mal- und Zeichenutensilien auf unterschiedlichen Papiersorten.
Workshopkosten:
€ 30 (inkl. Eintritt)
Mit Doris Weidacher
Dauer: 2 Stunden
Die Reihe „Kunst_Werk" verbindet Kunstbetrachtung mit kreativer Tätigkeit.
In Kooperation mit der Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien.
Seit Herbst 2021 führt die Urania Steiermark gemeinsam mit der Topothek Graz das Citizen-Science-Projekt “Biografie (m)einer Straße” durch, bei dem 13 ehrenamtlich tätige Teams gefunden wurden, die jeweils eine Grazer Straße (Platz, Grätzl,…) gemeinsam mit den dort Wohnenden erkundeten, erforschten, dokumentieren und auch Zukunftsszenarien entwickelten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.