Tickets und Infos Graz Museum Sackstraße Workshop - Biografien des Wohnorts

Workshops
Dom Museum Wien - Kreativatelier Erwachsene: Kerzen gestalten


Kreativatelier Erwachsene: Kerzen gestalten

30. Nov. 2023
Lichtblick – Gedenken und Besinnlichkeit mit selbst gestalteten Kerzen. In der Vorweihnachtszeit ist der Kerzenschein allgegenwärtig und auch im Gedenken an unsere Verstorbenen entzünden wir gerne eine Kerze. Das Licht spendet Wärme, erhellt die Gedanken, und das Ritual um das Anzünden hat etwas Tröstliches.

Zum Einstieg in diesen Kreativ-Workshop lassen Sie sich in der Ausstellung „Sterblich sein“ von dem einen oder anderen Kunstwerk rund ums Erinnern und Gedenken inspirieren. Im Anschluss gestalten Sie im Atelier eine Kerze mit handgeschriebenen Texten und selbst gezeichneten Ornamenten.

Weiße Haushaltskerzen stehen zur Verfügung. Sie können aber auch Ihre weiße(n) Wunschkerze(n) mitbringen.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 6, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kreativatelier Erwachsene: Kerzen gestalten - Dom Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal - RÄUCHERWERK FÜR DIE RAUNÄCHTE


RÄUCHERWERK FÜR DIE RAUNÄCHTE

15. bis 16. Dez. 2023
Sie verarbeiten gemeinsam Kräuter aus den Bauerngärten, die den Sommer über geerntet und getrocknet wurden. Jede Pflanze hält eine eigene Duftbotschaft bereit, jeder kann nach seinen Bedürfnissen oder nach einer traditionellen Rezeptur sein eigenes Räucherwerk zusammenmischen. Als Zugabe verwenden Sie geerntetes Fichtenharz aus der näheren Umgebung. Passt die Mischung, wird gemörsert. Beim Proberäuchern achtet man auf den Duft, alles ist möglich. Außerdem werden Sie über das Brauchtum in den sog. Raunächten informiert und was das Räuchern dem Volksglauben nach bewirken soll.

Workshop in der Stube des historischen Mesnerhauses - Herstellung von Räucherwerk aus Baumharz und heimischen Kräutern, Anwendung u. v. m.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: RÄUCHERWERK FÜR DIE RAUNÄCHTE - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal - CHRISTBAUMSCHMUCK HERSTELLEN


CHRISTBAUMSCHMUCK HERSTELLEN

1. bis 2. Dez. 2023
Workshop "Strohsterne binden & Aluminiumsterne drehen" - Sie lassen mit diesem kombinierten Workshop wieder das traditionelle Basteln von Christbaumschmuck aufleben, wie es früher in vielen Familien praktiziert wurde. Unter Anleitung der VermittlerInnen können Sterne aus mehrfarbigem Bastelstroh gebunden und Sterne aus Aluminium-Prägefolie gedreht und zu kleinen Kunstwerken zusammengeklebt werden. Gezeigt werden sowohl traditionelle Formen als auch kreative Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und Sie lernen Techniken, Tipps und Tricks!

Für viele Menschen gehört das Herstellen von kunstvollen Sternen aus Stroh von Kindestagen an zum Advent und der Weihnachtszeit dazu. Ursprünglich griff man auf dieses Material zurück, da es günstig und auf Bauernhöfen auch in ausreichender Menge vorhanden war.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: CHRISTBAUMSCHMUCK HERSTELLEN - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal - ADVENTKRANZBINDENKärntner Freilichtmuseum Maria Saal - ADVENTKRANZBINDEN


ADVENTKRANZBINDEN

24. bis 25. Nov. 2023
Sie erfahren mehr über Herkunft, Entstehung und Entwicklung dieses Brauches und jeder hat die Möglichkeit, einen Adventkranz zu binden. Das Adventkranzbinden besteht seit 1839, wo J. H. Wichern im Betsaal seiner Diakonie erstmals Kerzen auf einem Tannenkranz entzündete: der Adventkranz war „erfunden“. Mittlerweile sind die schlichten Fichtenkränze von einst aufwendiger gestalteten Kränzen gewichen.

Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Rudolfinum und dem Seniorenbüro Klagenfurt am Wörthersee.

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche ab ca. 14 Jahren (kein Kinderprogramm)

Kosten: um € 10,– (je nach Größe und Dekoration)

Anmeldung erforderlich, es werden Zeitfenster vergeben!
T: +43 (0)50 536-30547

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: ADVENTKRANZBINDEN - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Albertina - Exklusiver Workshop - Aktzeichnen wie Michelangelo - Michelangelo Buonarroti | Studien für die Libysche Sibylle, um 1510/11 | The Metropolitan Museum of Art, New York, Purchase, Joseph Pulitzer Bequest, 1924, inv. no. 24.197.2


Exklusiver Workshop - Aktzeichnen wie Michelangelo

8. bis 10. Nov. 2023
Sein Ruhm ist seit Jahrhunderten ungebrochen. Zuerst erleben Sie eine inspirierende Führung durch die Ausstellung "Michelangelo und die Folgen", die von der Entstehung und Wirkung jenes Körperideals, das über 300 Jahre zum Maßstab jeder Darstellung des männlichen Aktes wurde, handelt. Der Künstler steht als Hauptmeister der Renaissance im Mittelpunkt. Danach haben Sie die einzigartige Möglichkeit, Ihr kreatives Talent zu entfalten: Skizzieren Sie nach einem Aktmodell im prachtvollen Musensaal.

Sie sind gebeten, Ihr Material (Papier A4, Kohle, Bleistift, Pastell, o. Ä.) selbst mitzubringen. Malunterlagen (Clipboards) werden zur Verfügung gestellt.

Dauer: 2,5 Stunden
Kosten | EUR 28 pro Person (zzgl. Eintritt)
Die Pauschale umfasst Führung und Aktmodell. Das Eintrittsticket ist zusätzlich zu buchen.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Exklusiver Workshop - Aktzeichnen wie Michelangelo - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
mumok - Workshop | Poetry Slam


Workshop | Poetry Slam

29. Nov. 2023
Poetry Slam ist das erfolgreichste Live-Literatur Format der Welt. Poetry Slam ist gelebte Literatur, performte Gedichte und die lebendigste Form, um Sprache zu teilen. Ob lustig oder deep, ob Rap oder Prosa, ob ruhig oder laut – alles ist erlaubt, solange das gesprochene Wort im Vordergrund steht.

Beim Workshop im mumok lernen die Teilnehmer*innen anhand von Impuls- und Schreibübungen, ihre eigenen Texte zu verfassen, ihre Stimme zu finden und mit Sprache zu spielen. Sowohl die Tipps und Tricks beim Schreiben als auch die goldenen Performance-Ratschläge werden geteilt.

Mit Mieze Medusa und Yasmin Hafedh

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Workshop | Poetry Slam - MUMOK - Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
mumok - Workshop - Collect, Cut, Assemble


Workshop - Collect, Cut, Assemble

6. Okt. bis 3. Nov. 2023
In gemeinsamen Gesprächen stellen die Künstler*innen ihre Arbeitsweise im Kontext der künstlerischen Techniken der Collage und der Assemblage vor und spannen einen Bogen zum Werk von Elisabeth Wild. In den anschließenden Workshops können die Besucher*innen im mumok Atelier ihre eigenen Collagen kreieren und ihre eigenen Fantasiewelten schaffen.

Workshops für Erwachsene mit den Künstler*innen Sophie Dvořák, Elodie Grethen und Susanna Hofer

6. Oktober 2023, 16 Uhr mit Sophie Dvořák

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Workshop - Collect, Cut, Assemble - MUMOK - Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK-it! Ink Lab


MAK-it! Ink Lab

26. Okt. 2023
Überall um uns herum, in der Küche, im Garten, am Weg in die Arbeit, beim Spaziergang im Wald, neben einer Baustelle, können Pflanzen und Materialien gesammelt werden, die sich für die Tintenherstellung eignen. Nach einer kleinen Tour ins MAK Design Lab erforschen die Teilnehmer*innen eine Reihe von Methoden zur Herstellung von Tinten und Saftfarben aus Pflanzenmaterial. Sie verwenden Hölzer, Nüsse, Beeren, spezielle Färbepflanzen, Lebensmittelabfälle, Haushaltsmittel und natürliche Bindemittel.

Mit der Künstlerin Christina Doerfler
Gemeinsam entdecken Sie das Farbspektrum von extrahierten Pflanzenfarben und erproben ihren künstlerischen Einsatz mit diversen Mal- und Zeichenutensilien auf unterschiedlichen Papiersorten.

Workshopkosten:
€ 30 (inkl. Eintritt)

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MAK-it! Ink Lab - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Dom Museum Wien - Kunst_Werk: „Im Auge des Betrachters


Kunst_Werk: „Im Auge des Betrachters"

19. Okt. 2023
Im Zentrum steht diesmal das Werk „Ce n'est qu'un au revoir" des jungen französisch-senegalesischen Künstlers Alexandre Diop in der neu eröffneten Ausstellung „Sterblich sein“. Er verarbeitet unterschiedlichste Materialien wie etwa Schnüre, Nägel, Altmetall, Textilien und vieles mehr zu „skulpturalen“ Gemälden. Dies wird Ihnen dann im Atelier Anregung für Ihr eigenes kreatives Gestalten sein.

Mit Doris Weidacher

Dauer: 2 Stunden

Die Reihe „Kunst_Werk" verbindet Kunstbetrachtung mit kreativer Tätigkeit.
In Kooperation mit der Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 6, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kunst_Werk: „Im Auge des Betrachters" - Dom Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Graz Museum - Workshop - Biografien des Wohnorts - Wienerstraße/Ecke Ibererstraße, 1977


Workshop - Biografien des Wohnorts

21. Okt. 2023
Ein Mitmachprojekt von Urania, Stadtarchäologie, Stadtarchiv und Topothek - Die Veranstaltung gibt Grazerinnen und Grazern die Möglichkeit, Erinnerungsstücke zu ihrem Wohnort (Fotos, Pläne, Karten, Verträge, etc.) mitzubringen und sich über diese mit Mitarbeiter*innen von Stadtarchäologie Graz, Stadtarchiv Graz, Topothek Graz und der Urania auszutauschen.

Seit Herbst 2021 führt die Urania Steiermark gemeinsam mit der Topothek Graz das Citizen-Science-Projekt “Biografie (m)einer Straße” durch, bei dem 13 ehrenamtlich tätige Teams gefunden wurden, die jeweils eine Grazer Straße (Platz, Grätzl,…) gemeinsam mit den dort Wohnenden erkundeten, erforschten, dokumentieren und auch Zukunftsszenarien entwickelten.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Workshop - Biografien des Wohnorts - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen