Dauer: ca. 2 Std. | Kostenbeitrag: € 8,– (inkl. Material) | Anmeldung!
Die Speerschleuder ist die älteste Waffe der Menschheit und wurde bereits vor rund 20.000 Jahren verwendet. Sie dient zum Abwurf von Speeren und verlängert den Wurfarm, wodurch die Speere eine wesentlich höhere Geschwindigkeit erreichen: die Reichweite des Speers wird auf mehr als das Doppelte erhöht! Typische jagdliche Distanzen liegen aber meist unter 30 Metern.
Die Akademie Farbrausch besteht aus fünf Einheiten, die nur als Paket buchbar sind.
Kosten:
Vollpreis - € 150
Studierende - € 60
Kosten inkl. Eintritt und Arbeitsmaterialien
Dauer: 1.5 Stunden
Treffpunkt: Atelier
Mit Alexandra Fruhstorfer
Wie verändert sich Nachbarschaft, wenn wir die Produktion von Kleidung und alle Ressourcen, die für deren Herstellung notwendig sind, in einen hyperlokalen Kontext setzen? Entwerfen Sie gemeinsam städtische Strukturen zwischen Nachhaltigkeit, radikalem Prosuming und Commoning!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach ca. 2 Wochen bekommen Sie einen Anruf, wenn ihr Werk abholbereit ist.
Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Geübte.
Dauer: 3 Stunden
KOSTEN
€ 50,- Erwachsene/ € 25,- Jugendliche, inkl. Materialien, Betreuung und Brennen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Info und Anmeldung
Tel: +43-2243-87 087
sophie.ollmann[at]museumgugging.at
Kosten: EUR 7,00 (inkl. Eintritt Museum)
Workshop für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, Programm zur Ausstellung Hiller. Das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds, buchbar von 9.00 bis 11.00 Uhr oder von 10.00 bis 12.00 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Verein Amazone, Bregenz
Kosten: 6 Euro/Person
Anmeldung: [email protected] oder +43 (0)5574 46050-522
Mit Doris Weidacher
Die Reihe „Kunst_Werk" verbindet Kunstbetrachtung mit kreativer Tätigkeit.
In Kooperation mit der Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien.
Dauer: 2 Stunden
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Mitzubringen ist
Bitte weisen Sie Ihr Ticket entweder ausgedruckt oder am Bildschirm Ihres Mobilgeräts an der Kassa des Dom Museum Wien vor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
TEILNEHMERINNEN am LABORATORY August 2023:
Emil Gross - drums
Capri Kafka - sax./piano
Eric Arn - guit.
Cristana Fusillo - dance
Jairo/Columbia - guit.
Martin Debřička - sax
Michaela Ondrašinová - dance
Radim Hanousek - sax
Jan Bára - el. guitar
Am 12. August geben die TeilnehmerInnen eine öffentliche Performance um 20:00 Uhr!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie stellen soziale Funktionen – z.B. Mobilität, Austausch, Kommunikation – bereit, ermöglichen und verhindern sie und gewährleisten das Funktionieren von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Durch ihre Einbettung in soziale Strukturen reproduzieren sie soziale Wirklichkeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.