Erfahren Sie von Begegnungen mit Dichtern, Malern und Theaterleuten, von seinen Streifzügen durch die Tierwelt am Neusiedlersee und vom Scheitern einer Weinreise durch die Südsteiermark.
Inhalt: Die Liebe und das eigene, ungerechte Schicksal sind die zentralen Themen der Heroinen: Erst ist die Hoffnung auf die Rückkehr des Geliebten aussichtslos – doch letztendlich kehrt Odysseus heim zu seiner Penelope, deren Beschwerde für diesen Abend titelgebend ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Personalen haben das Ziel, die Werke von ganz unterschiedlichen Blickwinkeln aus zu beleuchten: in Gesprächen werden die Schriftsteller präsentiert, Schauspieler lesen aus deren aktuellen Arbeiten, Spezialisten liefern Beiträge und vieles mehr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Präsentation der neuen Reihe durch Katharina Herzmansky.
Lesung mit:
Lesung mit Alois Brandstetter, Barbara Frischmuth, Fabjan Hafner, Teresa Präauer und Harald Schwinger
Musik:
Christian Filipič (Querflöte), Roman Pechmann (Akkordeon)
Eintritt: € 5,- erm. € 2,50
(inkl. Ausstellungsbesuch 18:00 - 19:00 Uhr)
Stückinfo:
Zwei der Autoren bezogen sich auf den Originaltext, einer nutzte die Theateraufführung in Linz als Inspirationsquelle. Diese Texte werden von SchauspielerInnen des Landestheaters Linz szenisch gelesen.
Programm:
«Der Knacks». Autobiographisches Fragment von Francis Scott Fitzgerald
Kurze Prosa-Collage der indiskreten Beschreibung eines Zusammenbruchs vom Autor des Romans „Der große Gatsby“.
Szenisches Spiel von Dominik Castell
Schauspieler und Regisseur. Lebt und arbeitslos in Wien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit ihrem Adoptivsohn Goran David liest die ehemalige Volksschauspielerin mit Liebe und Sorgfalt ausgesuchte Anekdoten.
Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: +43 7242 70 649
E-Mail: [email protected]
Die Freundschaft zwischen Piaf und Dietrich begann Ende der 1940er-Jahre in New York, wo sich Edith nach dem Krieg ein neues Publikum erschließen wollte, allerdings anfangs mit wenig Erfolg. Als die beiden sich kennenlernten, führte das zunächst sogar zu einer Liebesaffäre. Die folgenden Jahre waren voller Höhen und Tiefen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der ECOWIN Verlag und das Karikaturmuseum Krems laden Sie zur Buchpräsentation und Signierstunde von Manfred Deix „Der heilige Deix“:
Programm
Begrüßung: Gottfried Gusenbauer, Direktor Karikaturmuseum Krems
Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
Anschließend Gesprächsrunde und Signierstunde mit Manfred Deix
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das im Insel-Verlag erschiene Buch "Mit Hermann Hesse durchs Tessin" von Regina Bucher mit Fotografien von Roberto Mucchiut, erfreut sich im deutschsprachigen Raum grosser Beliebtheit. Es wird nun vom Tessiner Verleger Armando Dadò auch auf italienisch publiziert, mit Unterstützung der Gemeinde Collina d’Oro, der Stadt Lugano und weiterer Tessiner Institutionen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.