Der Jung und Jung Verlag wird im Oktober 20 Jahre alt. Ein kleiner Verlag mit Sitz in Salzburg, der schon etliche Male mit großen Preisen geehrt wurde (Deutscher Buchpreis, Österreichischer Buchpreis, Großer Österreichischer Staatspreis, Bachmannpreis …), beziehungsweise besser gesagt: dessen Autorinnen und Autoren.
„Von uns wird man noch lange reden.“ Monika Helfers neuer Roman „Die Bagage“ ist eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie sowie das lebendige Porträt einer Frau und Mutter Anfang des 20. Jahrhunderts.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Theaterschaffende und das Publikum sind eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen.
Im Anschluss wird ein moderiertes Podiumsgespräch die einzelnen Beiträge noch einmal zusammenfassen und diskutieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der beliebte Schauspieler, Regisseur, Autor und ,Dancing Star', Michael Schottenberg, liest aus seinen Reisetagebüchern.
Weitere Informationen folgen demnächst!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 02853 72 888 oder [email protected]
Programm:
- Einleitende Worte Landesrat Martin Eichtinger
- Über die Arbeit von „Natur im Garten“ Daniela Tüchler „Natur im Garten“ Beraterin
- Der Park des Staunens - Bernhard Antoni - Autor, Kurator Kunstmuseum
- Die heilsame Wirkung von Natur und Kunst - Bernhard Antoni, Gerhard Tucek Leitung des Instituts für
Therapiewissenschaften, IMC - FH Krems
Der Park des Staunens
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Voraussetzung: ein selbstverfasster Text und etwas Mut. JedeR bekommt fünf Minuten Zeit, Requisiten und Gesang sind verpönt. Ob gereimt, geflüstert, gebrüllt – je mitreißender, desto besser. Die Jury sitzt im Publikum. Oder besser: Sie ist das Publikum. Sie entscheidet (bei Bedarf lautstark), wer ins Finale kommt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Handwerksmeister hat er ein außergewöhnliches Nachschlagewerk mit Schwerpunkt auf die kaum bekannte Lusterkultur in den ehemaligen habsburgischen Regionen geschaffen, von der Frühzeit bis heute.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Rund um den Wein“ beinhaltet hierbei um Texte von Charles Baudelaire, Klabund, Roland Neuwirth, Robert Sedlack u.a. Eine äußerst amüsante Lesung rund um den Wein und natürlich ums Trinken desselben und seine Auswirkungen.
Wolfgang Böck ist ein echter Weinkenner, weiß also wovon er spricht bzw. liest und ist unter anderem bei verschiedenen Institutionen auch Weinpate.
Leidenschaft bestimmt seinen Beruf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfred Kolleritsch und Andreas Unterweger, die Herausgeber der Grazer Literaturzeitschrift manuskripte, präsentieren die neue Ausgabe 227 mit Lesungen herausragender zeitgenössischer Autor*innen und Schauspieler*innen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.